
Nikon AF-S Nikkor 16-80mm f/2.8-4 E ED DX
Nikon DX, APS-C / DX
Nikon AF-S Nikkor 16-80mm f/2.8-4 E ED DX
Nikon DX, APS-C / DX
Die Beschreibung hier ist falsch, es steht etwa 10mal unter Information "großer Brennweitenbereich von 16 bis 80 mm (entspricht beim FX-Format 24 bis 120 mm). Ist aber umgekehrt, DX = 24-120.
Es steht bei Brennweite "16-80mm". das 24-120mm steht immer für die tatsächliche Brennweite die man im Vollformat hätte.
Alle Linsen, Kameras, Brennweiten usw. werden so angegeben. Stammt immer noch aus der 35mm Film Zeit. Die Brennweiten die von den Herstellern angegeben werden, sind nie die tatsächlichen wenn es nicht um eine Vollformat geht (35mm / Kleinbild).
Hier muss man immer den Cropfaktor der Kamera kennen/berechnen. Nikon, Sony usw. x1.5 und Canon x1.6. (APS-C/DX)
Ich möchte Gm5star recht geben, weil ich auch verwirrt wurde. Insbesondere wird bei Digitec nicht überall der selbe "Massstab" angewwendet:
Vollformat - FX - 16 - 80 mm
APS-C (Kleinbild) - DX - 24 - 120
Es sollte überall so korrigiert werden in den Beschreibungen, dass auch der Laie drauskommt.
Das gilt gleichfalls für die Beschreibung, dass ein Objektiv mit FX und DX Kameras verwendbar sind UND dass alle denselben Bajonettverschluss haben —> Verschluss F sit NICHT FX! Zu viel Verwirrung.
Part "Informationen" meine ich. Aber eben,ist ein Detail und unter "Spezifikationen" stimmts ja wieder.
Wir sprechen schon alle vom gleichen hier und meinen auch das gleiche:-) Mur im Part "Beschreibung" ist es andersrum. Dort wird suggestiert FX (Vollformat) = 24-120mm wenn man den Text genau liest,und das ist falsch da FX = 16-80mm;-) Aber egal.
Genau wir geben es mit Brennweite APS-C / DX "kleinbildäquivalent" an.
Und nicht nur wir.. Diverse Objektivhersteller geben es genau gleich an..