
Sony WH-1000XM3
ANC, 30 h, Kabelgebunden
Sony WH-1000XM3
ANC, 30 h, Kabelgebunden
Da ich das "Vergnügen" habe in einem Grossraumbüro zu arbeiten, würden mich folgende Zusatzinformationen interessieren: 1. Wie ist der Vergleich hinsichtlich Noice-Cancelling zu einem Bose Quietcomfort 35? Sind die Unterschiede wirklich so stark, dass sich dieser Preis lohnt, obwohl der Quietcomfort noch prima funktioniert? 2. Wie gut ist das Built-In Mikrofon gegenüber einem Quietcomfort 35? Laut Testberichten scheint das bzw. die Mikrofone nicht besonders gut funktionieren. Mit meinem Quietcomfort 35 komme ich jedoch ganz gut zurecht. PS: Ich kenne https://www.golem.de/news/sony-kopfhoerer-wh-1000xm3-im-test-eine-oase-der-stille-oder-des-puren-musikgenusses-1811-137943.html - und genau darum würde mich ein Vergleich zu meinem bestehenden Gerät interessieren.
Habe den Bose 35 nur kurz getestet und hat mir im Vergleich zum Sony Vorgängermodell (WH-1000XM2), nicht zugesagt. Der Sound vom Sony gefällt mir besser, das Noice-Cancelling ist erstaunlich gut. Im Büro verschwinden die Nebengeräusche. Und mit Musik auf den Ohren, müssen mir meine Arbeitskollegen auf die Schulter klopfen, damit ich noch etwas mitbekomme. Im Flugzeug werden die Nebengeräusche auf ein vernünftiges Maß reduziert. Das Build-In Mikrofon funktioniert aus meiner Sicht recht gut. Ich verwende die Kopfhörer manchmal bei Telefonkonferenzen. Das Feedback der eigenen Sprache ist dabei aber etwas gewöhnungsbedürftig. Ich habe auch noch einen Sennheiser MM550-X. Bei diesem ist aber das Noice-Cancelling nur mittlemässig und beim Unterdrücken von Sprache versagt es komplett.