
Google Pixel 7 Pro
256 GB, Weiss, 6.70", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G
Google Pixel 7 Pro
256 GB, Weiss, 6.70", SIM + eSIM, 50 Mpx, 5G
Aktuell habe ich ein Google Pixel 2 und möchte gerne auf das neue Google Pixel 7 Pro wechseln. Folgende Frage: 1. Ist die Sim-Karte kompatibel? Zudem habe ich aktuell ein Prepaid-Abo bei Swisscom, möchte aber gerne ein neues Abo-Angebot zum neuen Handy lösen, z.B. das "Digital Republic"-Angebot (SIM-Karte Unlimitiert Internet für 365 Tage, Medium Speed für 162.15 Fr.) Fragen dazu: 2. Ist es möglich, meine aktuelle Handynummer zu portieren? 3. Wie müsste ich vorgenhen? 4. Letzte Woche erschien bei mir noch ein spezielles Angebot für ein Monatsabo: für monatlich 20.- statt 49.- gültig für 24 Monate - ist dieses Angebot bereits abgelaufen? Danke für die Hilfe :-)
Ich habe mir die Angebote auf "Digital Republic" angeschaut, schau dir auch die versprochenen maximalen Geschwindigkeiten an, denn alle Angebote außer der Flat 2000 haben ein Limit von DeDas ist ein bisschen schade für ein Smartphone wie das Pixel 7 Pro (für mich ist die Stabilität und Verfügbarkeit des Netzes wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit).
Wenn du es mit Wingo vergleichst, gibt es kein Limit, weder bei 4G/LTE (ca. 250 Mb/s max.) noch bei 5G (ca. 2 Gb/s... sehr theoretisches Maximum).
- Fair Flat für 25 CHF/Monat: https://www.wingo.ch/fr...
- 5G-Option für 5 CHF/Monat: https://www.wingo.ch/fr...
und du bleibst im Netz von Swisscom (aber beachte, dass es trotzdem 49 CHF Aktivierungsgebühr gibt).
1. Das Format der SIM-Karte für ein Pixel 2 ist Nano-SIM. Das ist genau das gleiche Format für das Pixel 7 Pro. Deine Karte ist also kompatibel. Beachte, dass das Pixel 7 Pro zusätzlich die eSIM unterstützt, also eine Karte, die auf das Handy heruntergeladen werden kann.
2. Ich kenne Digital Republic nicht, aber es ist ein virtueller Anbieter, der das Netz von Sunrise nutzt. Ich habe an der Côte d'Azur in einem städtischen Gebiet das Netz von Sunrise mit 5G (aber viel 4G) und das von Swisscom (5G-Angebot) mit zwei Pixel 6 Pro mit je einer i-SIM-Karte getestet (ca. 1 Jahr), das Netz von Sunrise ist eine Katastrophe. An manchen Orten sind die Geschwindigkeiten auf beiden Netzen sehr gut, aber das Sunrise-Netz ist nicht stabil genug und an anderen Orten brechen die Geschwindigkeiten schnell ein (Upload bei 0.5 Mb/s ist überhaupt nicht gut!), während es bei Swisscom kaum weiße Flecken gibt und die Datenrate generell viel stabiler ist. Und in den Bergen ist der Unterschied noch deutlicher. Ich habe auch Wingo getestet, das ist die Low-Cost-Tochter von Swisscom, die sich auf 4G im Netz beschränkt.Netz von Swisscom, aber es gibt ständig Sonderangebote und es ist möglich, für ca. 30 CHF/Monat (25 CHF für Wingo Swiss + 5 CHF mit 5G-Angebot zum halben Preis) unbegrenzt in der Schweiz zu telefonieren und zu sprechen. Und ja, es ist möglich, seine Nummer zu behalten, wenn man von einem Anbieter zu einem anderen wechselt.
3. Die Rufnummernmitnahme ist sehr einfach, du musst dein vorheriges Abonnement nicht kündigen. Wenn du einen neuen Vertrag abschließt, teilst du dem neuen Anbieter mit, dass du die Nummer mitnehmen möchtest, und erteilst ihm eine Vollmacht, in der du angibst, dass du die Nummer nach Ablauf des Vertrags portieren möchtest. Bei einem Prepaid-Vertrag ist dies in der Regel sofort und ohne Kosten möglich, aber du verlierst das Guthaben, das du noch auf deiner SIM-Karte hast.
4. Keine Ahnung, ich arbeite nicht für einen Anbieter. Aber die meisten Anbieter sind bereit, Zugeständnisse zu machen, um einen Kunden zu gewinnen (aber treue Kunden zu belohnen, ist nicht ihr Ding). Am einfachsten ist es, sie zu kontaktieren.