ASUS Xg-C100c V2 (PCI-E x4)
CHF72.90

ASUS Xg-C100c V2

PCI-E x4


Frage zu ASUS Xg-C100c V2

avatar
alexander.buehler

vor einem Jahr

Achtung diese Karte verwendet (wie einige andere 10Gbps Karten auch) den Marvell AQC113CS Chipset (V2) oder dessen Vorgänger (V1) den AQC107. Diese Chips leiden (sehr oft) unter sporadischen Dropouts. Ironischerweise habe ich mir diese Karte gekauft, um den missratenen Intel Chip I225-V auf dem Mainboard zu kompensieren, der auch Verbindungsabbrüche und Aussetzer hatte. Btw. der I226-V hat ähnliche Probleme. Je nach Anwendung kann dies erheblich beeinträchtigen (Online Gaming, Parsec, VR Streaming). Wenn man danach googelt wird klar wie verbreitet das Problem ist. Erster Anlauf war eine günstige Karte mit einem Realtek RTL8125. DIeser war zuverlässig in der Verbindung ohne Dropouts. Aber hatte schlechten Durchsatz und lief deutlich unterhalb der theoretischen Portgeschwindigkeit. Darunter litt er unter Bufferbloat (Google: Waveform Bufferbloat). Letztendlich schuf der Intel X550-T2 Abhilfe (Server Netzwerkkarte). Zuverlässige Verbindung, schnelle Übertragung und guter Durchsatz, keine Abbrüche. Leider teuer im Kontrast was man zu einem Mainboard zahlt, das eigentlich einen funktionierenden Netzwerkcontroller beinhalten sollte. Ironische, dass die Lösung wiederum von Intel kommt, die mein Problem verursacht haben.

Avatar
avatar
Fabian Müller

vor einem Jahr

Besten Dank für dein Input - Bei Bedarf kannst du gerne eine entsprechende Produktbewertung abgeben.