
Zu viele Wärmeschubladen? So findest du die Richtige
Hier sind einige wichtige Punkte, die du beim Kauf einer Wärmeschublade beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Breite der Wärmeschublade bestimmt, wie viel Platz im Küchenschrank benötigt wird und wie viele Teller oder Speisen gleichzeitig erwärmt werden können. Eine passende Breite ist entscheidend für die Integration in bestehende Küchenmöbel und für die effiziente Nutzung des Geräts.
Beliebte Optionen
Bis zu 54 cm
Üblicher Preis
1300.– bis 2300.–Ideal für kleinere Küchen oder begrenzten Platz in den Schränken.
Bietet ausreichenden Platz für kleinere Geschirrteile und einfache Speisen, perfekt für kleine Haushalte.
Bestseller
54.1 - 59.5 cm
Üblicher Preis
490.– bis 1100.–Eine gängige Breite, die in viele Standardküchen passt.
Ermöglicht das Erwärmen von mehreren Tellergrößen und Speisemengen gleichzeitig, ideal für mittlere Haushalte.
Bestseller
59.6 - 100 cm
Üblicher Preis
990.– bis 1700.–Geeignet für große Küchen mit viel Platz und größeren Schränken.
Bietet viel Platz für umfangreichere Mahlzeiten und größere Geschirrteile, optimal für große Familien oder häufige Gastgeber.
Bestseller

Asko Wärmeschublade CRAFT ODW 61 BS0 schwarz gebürsteter Black Steel-Edelstahl
Die Norm bezieht sich auf die Standardgrössen und -anforderungen, die für Wärmeschubladen in der Schweiz und der EU gelten. Sie ist wichtig, da sie sicherstellt, dass das Gerät in die dafür vorgesehenen Einbaunischen passt und ordnungsgemäss funktioniert.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
EU-Norm 60cm
Üblicher Preis
680.– bis 1500.–Entspricht dem europäischen Standardmass von 60 cm Breite.
Ideal für Küchen, die nach europäischen Normen konzipiert sind, und bietet eine breite Auswahl an kompatiblen Modellen.
Bestseller
CH-Norm 55cm
Üblicher Preis
940.– bis 1300.–Entspricht dem schweizerischen Standardmass von 55 cm Breite.
Geeignet für Küchen in der Schweiz, die spezifische Einbaumasse erfordern, um optimal zu passen.
Bestseller
Die Netzspannung beschreibt die elektrische Spannung, die ein Gerät für den Betrieb benötigt, und beeinflusst, wie es an die Stromversorgung angeschlossen wird. Sie ist wichtig, da sie sicherstellt, dass das Gerät effizient und sicher in Ihrem Zuhause funktioniert.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
220 - 240 V
Üblicher Preis
680.– bis 1500.–Unterstützt eine Spannungsbreite von 220 bis 240 Volt, die in den meisten europäischen Haushalten verfügbar ist.
Ermöglicht Flexibilität bei der Installation und sorgt für eine stabile Leistung des Wärmeschublade.
Bestseller

Asko Wärmeschublade CRAFT ODW 61 BS0 schwarz gebürsteter Black Steel-Edelstahl
230 V
Üblicher Preis
940.– bis 1300.–Optimiert für eine Standardspannung von 230 Volt, die in der Schweiz weit verbreitet ist.
Sichert eine effiziente Energieversorgung und optimiert die Leistung des Geräts für den täglichen Gebrauch.
Bestseller
Die Tiefe einer Wärmeschublade beeinflusst, wie viel Platz sie in der Küche einnimmt und wie viel Geschirr oder Lebensmittel sie gleichzeitig aufnehmen kann. Bei der Auswahl der richtigen Tiefe ist es wichtig, den verfügbaren Einbauraum und die individuellen Nutzungsanforderungen zu berücksichtigen.
Beliebte Optionen
Bis zu 54 cm
Üblicher Preis
420.– bis 1000.–Kompaktere Modelle, die weniger Einbauraum benötigen.
Ideal für kleinere Küchen oder wenn der Platz begrenzt ist.
Bestseller

Asko Wärmeschublade CRAFT ODW 61 BS0 schwarz gebürsteter Black Steel-Edelstahl
54.1 - 56 cm
Üblicher Preis
680.– bis 1500.–Mittlere Grösse, die eine gute Balance zwischen Platzbedarf und Kapazität bietet.
Geeignet für durchschnittliche Haushalte, die eine vielseitige Nutzung wünschen.
Bestseller
56.1 - 100 cm
Üblicher Preis
940.– bis 1200.–Grössere Modelle mit mehr Platz für grössere Mengen an Geschirr und Lebensmitteln.
Perfekt für grosse Familien oder häufige Gastgeber, die eine hohe Kapazität benötigen.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei Wärmeschubladen beeinflusst nicht nur die Qualität, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und das Design. Miele ist für seine Langlebigkeit bekannt, während Bosch Hausgeräte und Siemens innovative Technologien und präzise Temperaturkontrolle bieten.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Miele
Bekannt für langlebige und hochwertige Haushaltsgeräte.
Perfekt für Kund*innen, die Wert auf Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer legen.
Bestseller
Bosch Hausgeräte
Bietet innovative Technologien und präzise Temperaturkontrolle.
Ideal für anspruchsvolle Kund*innen, die Flexibilität und Effizienz schätzen.
Bestseller
Siemens
Geschätzt für modernes Design und fortschrittliche Funktionen.
Empfohlen für Nutzer*innen, die eine Kombination aus Stil und Funktionalität suchen.
Bestseller
Electrolux
Punktet mit benutzerfreundlichen und energieeffizienten Lösungen.
Gut geeignet für umweltbewusste Käufer*innen, die einfache Bedienung bevorzugen.
Bestseller