
Ratgeber
Die Lösung für Tracking-Probleme mit der Playstation VR2
von Domagoj Belancic
Eine VR-Brille ist dein Portal in jegliche Virtuelle Welten. Du kannst damit in Games eine neue Dimension an Immersion erleben oder aber auch Ortschaften an abgelegenen Orten virtuell erkunden. Damit das Gefühl realistisch ist, tracken VR-Brillen deine Bewegungen, welche in die virtuelle Welt übertragen werden. Dies kann entweder über externe Trackingstationen realisiert werden oder über integrierte Sensoren und Kameras, welche deine Positionsveränderungen live wahrnehmen. Über einen oder zwei Controller bekommst du die Möglichkeit in der imaginären Welt zu interagieren. Oft hast du auch Kopfhörer oder mindestens gerichtete Lautsprecher.
Grundsätzlich muss zwischen zwei grundlegenden Arten an VR-Brillen unterschieden werden: Brillen, welche auf die Berechnung eines externen Computers angewiesen sind und Brillen, welche einen verbauten Chip haben und standalone funktionieren. Die Vor- und Nachteile der beiden Arten liegt auf der Hand: am Computer angeschlossene VR-Brillen haben eine deutlich höhere Rechenleistung, sind dafür weniger Mobil. Standalone VR-Headsets sind zwar sehr mobil, haben aber sehr eingeschränkte Rechnungskapazität.
Bei uns findest du eine Grosse Auswahl aller gängigen VR-Brillen von Dell, HP, HTC, Lenovo, Medion, Microsoft, Oculus, Pimax, Samsung und Sony.