
Die am besten bewerteten Produkte der Kategorie Velocomputer
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der am besten bewerteten Produkte aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Garmin Edge 530
Der Garmin Edge 530 Fahrradcomputer liefert alle für das Radtraining relevanten Daten aufs Display und überzeugt mit einer klaren Menüführung sowie einem Informationsrundumschlag, der leistungsorientierte Radsportler im Training optimal unterstützt. Der Garmin Edge 530 macht Angaben zur maximalen Sauerstoffaufnahme im Blut (VO²Max), gibt Tipps zur Erholung und zur Ernährungs- und Flüssigkeitsaufnahme. Zudem verfügt der Garmin Edge 530 über eine routingfähige Fahrradkarte, die die Route bei Abweichung neu berechnet und einen wieder auf den richtigen Weg führt. Der Edge 530 lässt sich mit kostenlosen Apps, Widgets und Datenfeldern aus dem Garmin Connect IQ-Shop perfekt den eigenen Bedürfnissen anpassen und liefert genau die Daten auf das Display, die man angezeigt haben möchte. Setzt man den Garmin Edge 530 auf dem Mountainbike ein, zeigt er (mit dem optional erhältlichen Sensor) sogar die Zeit an, die man in der Luft verbringt (Airtime), sowie die Anzahl der Sprünge. Entscheidend ist, dass der Garmin Edge 530 der optimale Partner für das Training ist und anzeigt, ob man gerade im aeroben oder im anaeroben Bereich trainiert und in welcher Hinsicht man das Training noch optimieren kann. Der Garmin Edge 530 ist zudem für die Kopplung mit Shimano Steps-E-Bikes vorbereitet und kann Daten zum Batteriestatus und zur Distanz liefern sowie weitere Angaben machen.
Pro
- Kein Touchscreen (Vorteil)
- Gerät ist sehr handlich
- Sync mit Handy
Contra
- Menu Bedienung gewöhnungsbedürftig
- Navigation (GPS)
- USB-Buchse mangelhaft

2. Garmin Edge Explore
Der Edge Explore ist ein einfach zu bedienendes Fahrrad-Navi, das sowohl auf als auch abseits der Strasse der ideale Begleiter für Touren- und Freizeitradler ist. Er überzeugt durch einen sehr gut ablesbaren 3 Zoll Touchscreen, vorinstallierte Europa-Karten und umfangreiche Navigationsfunktionen. Ob das Ziel bekannt ist oder einfach eine schöne Runde gefahren werden soll - der Edge Explore weiss, wo es langgeht: Während die klassische Turn-by-Turn-Navigation Abbiegehinweise bietet, stellt das Trendline Popularity Routing die schönsten Strecken zusammen. Am Ende der Tour lassen sich alle aufgezeichneten Streckendaten auf das Garmin Connect Portal oder die App übertragen und auswerten. Mit der neuen Group Track-Funktion geht auch bei Ausflügen in der Gruppe niemand verloren. Dank 12 Stunden Akkulaufzeit hält der Edge auch längere Biketouren durch.
Pro
- Helles Display.
- einfache Bedienung
- Gute Karte
Contra
- Akkulaufzeit (steht in der Beschreibung)
- Akku ist nicht austauschbar
- Bedienung etwas sperrig (Einstellungen)

3. Garmin Edge 830
Wen interessiert es, dass der Edge 830-GPS-Fahrradcomputer mit Touchscreen dynamische Leistungstools und Einblicke nutzt, damit du dich verbessern kannst? Dich interessiert es. Finde heraus, wie sich Hitze und Höhe auf deine Leistung auswirken und wie viele Kilometer und Meter du bei intensiven Anstiegen noch zurücklegen musst. Mit dem Edge 830 kannst du dich auch wie ein Einheimischer zurechtzufinden, sorgenfreier unterwegs sein und deine Lieblingstrainingsapps auf das Gerät herunterladen.

4. Garmin Edge Explore 2
Mach dich bereit für deine schönsten Radtouren: Das Edge Explore 2 GPS-Fahrradnavi findet sie für dich und bringt dich zuverlässig ans Ziel. Sein 3 Zoll grosses Touchdisplay, die einfache Bedienung und intelligente Navigationsfunktionen machen es dir leicht, neue Wege auf und neben dem Asphalt zu entdecken und verkehrsreiche Strassen zu meiden. Wähle aus drei Aktivitätsprofilen, um für jede Fahrt gerüstet zu sein. Bei Anstiegen unterstützt dich Climb Pro beim Einteilen deiner Kräfte. Die automatische Unfallbenachrichtigung und optional erhältliche Varia Sicherheitsprodukte geben dir zusätzlich Schutz.
Pro
- Ausreichend Funktionen
- Klein,Rerouting neu sehr gut,Laufzeit Gut
- gutes Touch-Display
Contra
- Bedienung leider sehr kompliziert und nicht intuitiv
- Menüführung nicht intuitiv, muss ich noch besser lernen
- Komplizierte Bedienung insbesondere Navigation

5. Garmin Edge 1040
Never stop cycling - ein GPS Fahrradcomputer, auf den du dich verlassen kannst. Der Edge 1040 ist bereit für jede Tour: von abgelegenen Schotterwegen bis zu unglaublichen Anstiegen.
Pro
- Sehr lange Akkulaufzeit
- lange Laufzeit (Akku)
- Einfache Bedienung
Contra
- Will haben Gefühl
- keine Bekannt
- hat manchmal kuriose Ideen beim Routing

6. Garmin Edge 1040 Solar
Never stop cycling - ein solarbetriebener GPS-Fahrradcomputer, auf den du dich verlassen kannst. Der Edge 1040 Solar ist bereit für jede Tour: von abgelegenen Schotterwegen bis zu unglaublichen Anstiegen.
Pro
- Lange Akkulaufzeit, u.a. dank Solar
- lange Laufzeit des Akkus
- Gute Hardware
Contra
- Ohne Handbuch kaum auszureizen
- Navi will durch Privatgrundstücke durch
- Die Software lässt vieles zu wünschen übrig

7. Sigma Sport Pure 1 ATS
Der Pure 1 ATS zeigt mit Geschwindigkeit, Strecke und Fahrzeit die Grundfunktionen an. Dabei ist er einfach in der Bedienung und extrem übersichtlich. Das schlichte Design überzeugt am Rad mit seiner Kompaktheit.
Pro
- Einfache Montage
- einfach bedienbar
- Sehr einfach einzurichten
Contra
- für manche wohl zu wenige Funktionen
- Funktioniert nicht
- zu Administration

8. Wahoo Elemnt Bolt V2
Der Elemnt Bolt V2 von Wahoo hat ein 64-Farben-Display und ist etwas grösser als sein Vorgänger. Der Velocomputer wurde so konzipiert, dass du die wichtigsten Messwerte auf einen Blick erkennen kannst. Perfect View Zoom, Quicklook-LEDs und anpassbare Datenseiten ermöglichen es dir, dein Gerät individuell einzurichten. Du kannst auf dem Elemnt Bolt deine individuellen Karten und Routen speichern. Er hat eine Akkulaufzeit von 15 Stunden und kann dank der USB-C-Ladung auch während der Fahrt aufgeladen werden. Um ihn nahtlos mit anderen Geräten oder deinem Velosensor zu koppeln, ist das GPS-Navigationsgerät mit Bluetooth Smart, ANT+ und WiFi-Technologie ausgestattet. Auf Leistung gepolt und für Einfachheit entwickelt – ist der Elemnt Bolt V2 dein bester Begleiter, um deine Zeit auf dem Velo noch effizienter zu gestalten.
Pro
- Einfache, intuitive Bedienung
- Starkes display
- Akku Laufzeit
Contra
- Die Statistik auf der App dürft etwas umfangreicher sein.
- etwas lange aufstartzeit
- Synchronisation mit Komoot hängt manchmal

9. Garmin Edge 1030 Plus
Der Garmin Edge 1030 Plus ist ein fortschrittlicher Velocomputer, der speziell für Radfahrende entwickelt wurde, die ihre Leistung und Navigation optimieren möchten. Mit einem hochauflösenden 3,5-Zoll-Display bietet das Gerät eine klare und präzise Anzeige von Karten und wichtigen Fahrdaten. Die integrierte GPS- und GLONASS-Technologie ermöglicht eine exakte Standortbestimmung, während die umfangreiche Kartenabdeckung für Europa eine zuverlässige Navigation gewährleistet. Der Edge 1030 Plus ist mit einer Speicherkapazität von 32 GB ausgestattet, was ausreichend Platz für Karten und Daten bietet. Die Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden sorgt dafür, dass auch längere Touren problemlos aufgezeichnet werden können. Darüber hinaus ist das Gerät wasserdicht und bietet eine Vielzahl von Funktionen zur Leistungsüberwachung, einschliesslich Trittfrequenzmessung und Geschwindigkeitsmessung, um die Trainingsfortschritte zu verfolgen.
- Wasserdicht mit Schutzart IPX7 für den Einsatz bei verschiedenen Wetterbedingungen
- Umfangreiche Kartenabdeckung für Europa mit POI-Funktionalität
- Integrierte Navigation mit elektronischem Kompass und Routing-Funktionen
- Bluetooth- und USB-Schnittstelle für einfache Datenübertragung
- Lange Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden für ausgedehnte Fahrten.

10. Beeline Velo 2 GPS
Beeline Navigationsgerät Velo 2. Ein Navigationsgerät, das für den Fahrradbereich entwickelt wurde, bietet Fahrrad-Routenführung über Navigation oder die Kompassfunktion mit der Beeline App. Geplante Routen, zum Beispiel aus der Strava-App, können in die Beeline App exportiert werden. Die Akkulaufzeit beträgt 10-12 Stunden (mit oder ohne Hintergrundbeleuchtung), und der Akku hat einen Standby von bis zu 18 Monaten. Es ist kompatibel mit iOS und Android, mit einer minimalen Anforderung von Bluetooth 4.0. Der 32,4 mm LCD-Bildschirm verfügt über eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Das Gehäuse ist aus ABS-Kunststoff und hat eine Feuchtigkeitsschutzklasse von IP67. Die Gerätemasse betragen Ø 46,4 mm, das Gewicht liegt bei 25 g. Ein hoher Diebstahlschutz wird durch einen Drehschnellverschluss am Gerätehalter gewährleistet, und eine universelle Lenkerhalterung ist im Lieferumfang enthalten. Eine Nutzung des Velo 2 am Motorrad ist von Beeline nicht vorgesehen. Die Navigation erfolgt ausschliesslich auf ausgewiesenen Fahrradrouten, die teilweise vom Strassenverkehr ausgeschlossen sein können. Zudem ist die technische Entwicklung für die Nutzung am Fahrrad vorgesehen, wo weniger Vibrationen auftreten als am Motorrad.
Pro
- Lässt sich leicht entfernen und zuhause aufladen
- klein und leicht
- App auch ohne Zusatzkosten gut nutzbar
Contra
- Kostenpflichtige (teuer) App deren Mehrwert zu Komod mir verschlossen bleibt.
- Vor Fahrtbeginn gefummel am Handy
- etwas „rutschig“
