
Die besten Alphacool Produkte der Kategorie Wasserkühlung Pumpe
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Alphacool aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Alphacool DC-LT 3600 Ceramic 12V DC Pump bulk Version
Wasserkühlung im Allgemein ist nicht nur für Bigtower und im Highendbereich zu Hause. Auch Barebones, HTPC oder Desktoprechner wollen mit dem kühlenden Nass versorgt werden. Hier kommt es weniger auf extreme Overclockingeigenschaften an, mehr die absolute Stille im System ist gefragt.
Neben den Lüftern, die durch eine Wasserkühlung flüsterleise bis gar nicht mehr hörbar sind, ist die Pumpe ein weiteres geräuschproduzierendes Element. Nicht diese Pumpe! Von Grund auf Leiser als ein Grossteil der am Markt befindlichen Lüfter und trotzdem kraftvoll genug um problemlos CPU und GPU zu kühlen. Eine Keramikachse verspricht zudem über eine sehr langen Zeit äusserste Laufruhe. Und die Grösse? Die Aussenabmessungen entsprechen ungefähr einer 2Euro Münze( etwa 0,5 cm grösser im Radius).

2. Alphacool VPP Apex Pump 1021986
Leistungsstarke VPP-Keramikpumpe, 340 l/h Durchflussleistung, 4,25 m Förderhöhe, leiser Betrieb, kompatibel mit D5-Formfaktor.

3. Alphacool VPP655 PWM
Seit Jahren ist dieser Aufsatz schon ein Massstab. Immer wieder wurden kleine Verbesserungen vorgenommen. Das zweite grosse Update unterscheidet sich sowohl optisch als auch technisch in ein paar Einzelheiten. Das Prinzip: Auf der Unterseite ist Platz für die Laing D5 oder VPP655 und vorne bzw. auf der Oberseite Ein- und Auslass. Für noch mehr Flexibilität erhält die Eisdecke drei Einlässe und zwei Auslässe. Ein weiteres Feature ist die neue Halterung um der ganzen Einheit einen stabilen Stand zu geben und das optische Gesamtbild abzurunden. Optional ist auch die Montage im 3,5" Schacht möglich. Der Aufsatz kann mit Hilfe des als Zubehör erhältlichen Ausgeleichsbehälteraufsatzes zum kompletten Ausgleichsbehälter umfunktioniert werden welcher ebenfalls überarbeitet wurde. Für alle Casemodder sind dem Plexiglasaufsatz vier Löcher für 5mm LEDs vorgesehen.
Pro
- Schöne Optik

4. Alphacool Eispumpe VPP755 inkl. Eisdecke D5
Die Eispumpe VPP755 hat Abmessungen (DxH): 60 x 53,5mm;Kabellänge: 50cm;Standardspannung: 12V Gleichspannung;Leistungsaufnahme: 14W;Erlaubte Spannung: 8-13V Gleichspannung;Druck bei 12V: 4m Wassersäule;Maximaler Durchfluss: 350l/h;Pumpmedium: Wasser, Wasser/Glykol-Gemisch;Maximale Systemtemperatur: 65°C;Stromanschluss: 4 Pin Molex;Tachosignal: 3Pin;PWM Signal: 4Pin.

5. Alphacool VPP655-PWM Single Edition
Alphacools neue Powerpumpenserie, einmalige Performance zu einem unschlagbaren Preis. Die 12V-Pumpen können einfach ans Netzteil angeschlossen werden und schon startet die Pumpe zusammen mit dem Rechner! So werden maximaler Komfort und grösstmögliche Sicherheit erreicht.

6. Alphacool 17482 Computerkühlsystemteil/-zubehör
Nach Fertigstellung des Wasserkreislaufes ist der letzte Schritt in der Regel das Befüllen des Systems. Hin und wieder passiert es dabei, dass irgendwo etwas Flüssigkeit austritt. Oft liegt es daran, dass ein HardTube oder Schlauch nicht korrekt sitzt oder ein Anschluss nicht komplett eingedreht wurde. Mit dem Alphacool Leak Testing Tool kannst du bereits vor dem Befüllen des Systems die Dichtigkeit deines Wasserkreislaufes testen.\n\nAufbau\nDas Leak Testing Tool besteht aus einer Handpumpe, einem Druckanzeiger, einem 11/8mm Schlauch an dessen Ende ein Anschluss mit G1/4“ Gewinde angebracht ist. Das Ganze wird über ein TEE-Stück miteinander verbunden. Der Schlauch ist 40 cm lang und besitzt eine Knickschutzfeder.\n\nAnwendung\nMan schließt das Alphacool Leak Testing Tool an einem freien G1/4“ Anschluss im System an und betätigt die Handpumpe, bis der gewünschten Druck erreicht wurde. Bitte beachten sie hier, dass es je nach Hersteller unterschiedliche maximale Angaben geben kann. Nun sollte man etwa 15 bis 20 Minuten warten. Ist der Druck nach dieser Zeit nicht abgefallen, so ist der Wasserkreislauf dicht.

7. Alphacool VPP655
Alphacools Aufsatz für die Laing D5 ist nun Mitglied der Eisdecken Serie und erhält ein Update.
Seit Jahren ist dieser Aufsatz schon ein Massstab. Immer wieder wurden kleine Verbesserungen vorgenommen. Das zweite grosse Update unterscheidet sich sowohl optisch als auch technisch in ein paar Einzelheiten.
Das Prinzip: Auf der Unterseite ist Platz für die Laing D5 oder VPP655 und vorne bzw. auf der Oberseite Ein- und Auslass.
Für noch mehr Flexibilität erhält die Eisdecke drei Einlässe und zwei Auslässe. Ein weiteres Feature ist die neue Halterung um der ganzen Einheit einen stabilen Stand zu geben und das optische Gesamtbild abzurunden. Optional ist auch die Montage im 3,5" Schacht möglich.
Der Aufsatz kann mit Hilfe des als Zubehör erhältlichen Ausgleichsbehälteraufsatzes zum kompletten Ausgleichsbehälter umfunktioniert werden welcher ebenfalls überarbeitet wurde.
Für alle Casemodder sind dem Plexiglasaufsatz vier Löcher für 5mm LEDs vorgesehen!

8. Alphacool Alpha Core 200 Aurora Reservoir m. VPP 1019164
Ausgleichsbehälter für Wasserkühlungen, für D5 und VPP Pumpen, inklusive VPP Apex Pumpe, dezentes Design, integrierte RGB-Beleuchtung.

9. Alphacool DDC310 Single Edition silber
Die weit verbreiteten Laing DDC Pumpen bekommen Zuwachs. Frisch verpackt kann diese Pumpe auch mit viel Selbstvertrauen ihr Leben beginnen. Verändert wurden einige Details. Zum einen wurde einiges an Leistung gespart um einem weit verbreitetem Problem Abhilfe zu schaffen: Die Lautstärke! Kaum eine andere Pumpe kann dieser in Sachen Geräuschentwicklung das Wasser reichen. Für das gängigste Wasserkühlungssystem bestehend aus Kühlung für CPU und GPU sollte diese Pumpe die erste Wahl sein.

10. Alphacool Eisstation VPP
Der Alphacool Eisstation-Ausgleichsbehälter ist äusserst kompakt und ist in drei Varianten erhältlich, die sich nach der gewünschten Pumpe orientieren. Erhältlich sind eine D5, eine DDC und eine Variante für die DC-LT-Pumpe. Die Pumpen werden jeweils im Boden der Eistation verbaut und sind von aussen nicht sichtbar. Der Boden der Eisstation besteht aus einer Metallplatte, welche die Stabilität der Eisstation erhöht. Montagemöglichkeiten Es besteht die Möglichkeit die Eisstation auf einer 2,5“-Halterung für SSD-Festplatten zu verschrauben. Es ist auch eine Montage in einem 3,5“-Schacht möglich. Die Verschraubung erfolgt in beiden Fällen über die beiliegenden speziellen Entkopplungsschrauben. Dadurch wird die Übertragung von Vibrationen an das Gehäuse minimiert und der Betrieb wird insgesamt deutlich leiser. Eine weitere Montageoption ist ein beiliegender Klettverschluss. Ein Teil des Klettverschlusses wird einfach am Boden der Eisstation angeklebt während man den anderen Teil im Gehäuse verklebt. Dann muss die Eisstation nur noch mit dem Boden auf das Gegenstück im Gehäuse aufgedrückt werden. Durch die Grösse des Klettverschlusses ist eine sichere Position auch während eines Transportes gewährleistet. Die Montage kann dabei vertikal und horizontal erfolgen, je nach Wunsch und Platz. Anschlussmöglichkeiten Jeweils ein IN und OUT mit G1/4-Gewinde sind auf der Kopfseite mit dem beleuchtetem Logo zu finden. Die Farbe des Logos können sie mit dem optional erhältlichen Modding Kit ändern. Im Deckel stehen ein G1/4“- und ein G3/8“-Anschluss zur Verfügung. Der G3/8“-Anschluss erleichtert aufgrund des grösseren Durchmessers das Befüllen der Eisstation und kann alternativ als Beleuchtungsmodul für 5 mm-LEDs genutzt werden. Zwei weitere 5 mm-LED-Plätze finden sich zudem im Boden und beleuchten den mit Wasser gefüllten Teil von unten. Ein besonderes Highlight ist die Materialwahl der Eisstation. Der untere Teil ist mit einer hochwertigen Softtouch-Oberfläche überzogen was eine herausragende Haptik und Optik vermittelt. Der obere Teil und eigentliche Ausgleichsbehälter ist nicht aus einfachem und schnell brechendem Plexiglas gefertigt sondern aus extrem stabilem Nylon. Während normale Ausgleichsbehälter aus Glas oder Plexiglas schon bei kleinen Fallhöhen oder unsachgemässer Handhabung reissen oder brechen können ist es nahezu unmöglich den durchsichtigen Behälter der Eisstation zu zerstören.
