
Die besten Thermal Grizzly Produkte der Kategorie Wärmeleitpad
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Thermal Grizzly aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Thermal Grizzly KryoSheet
Thermal Grizzly präsentiert mit KryoSheet ein neues Produkt, das zu den beworbenen High-Performance-Kühlungslösungen des Unternehmens gehört. Die Graphen-Wärmeleitpads der Thermal Grizzly KryoSheet-Serie können hervorragend als Alternative für Wärmeleitpasten aus dem gehobenen Leistungssegment genutzt werden. Ähnlich wie die Carbonaut-Pads besitzen sie eine anpassungsfähige Oberfläche bei sehr hoher Wärmeleitfähigkeit.

2. Thermal Grizzly Minus Pad 8
Die Hochleistungs-Wärmeleitpads der Thermal Grizzly Minus Pad Serie besitzen eine sehr elastische und anpassungsfähige Oberfläche bei sehr hoher Wärmeleitfähigkeit. Selbst kleinste Bauteilunterscheide können somit sehr gut ausgeglichen werden. Erhältlich in verschiedenen Abmessungen und Stärken.
Pro
- Gute Qualität
- gute Wärmeleitung
- Sehr gute Wirkung

3. Thermal Grizzly PhaseSheet PTM - 50x40mm
Das Phasen-Wechsel-Material, auf dem das PhaseSheet PTM basiert, ist bei Zimmertemperatur fest. Erst ab Temperaturen von ??ber 45 Grad Celsius beginnt das Material damit, sich zu verfl??ssigen. F??r optimale Verteilung des fl??ssigen PhaseSheet PTM und eine damit geringste Schichtst??rke wird eine hohe Anpresskraft von in etwa 300-400N ben??tigt. PhaseSheet PTM besitzt im fl??ssigen Zustand eine sehr geringe Viskosit??t und zieht sich beim Wechsel zum festen Stoff wieder zusammen Dies mitigiert den Pump-Out-Effekt. Der Pump-Out-Effekt ist bei der Kombination eines Kupfer-K??hlers auf einem Grafikchip besonders stark ausgepr??gt, weil Silizium und Kupfer ??ber eine unterschiedliche L??ngenausdehnung beim Erw??rmen verf??gen. Durch die Temperaturen unter Last verformen sich der Heatspreader und die Bodenplatte (konkav oder konvex) und werden beim Abk??hlen wieder in die urspr??ngliche Form (gerade) zur??ckversetzt. Dadurch wird die W??rmeleitpaste langsam z.B. zwischen Heatspreader und der Bodenplatte des CPU-K??hlers herausgepresst. PhaseSheet PTM ist langlebiger als traditionelle W??rmeleitpasten, aber nicht so langlebig wie zum Beispiel KryoSheet, das quasi Wartungsfrei ist. Die maximale W??rmeleitf??higkeit entwickelt und stabilisiert sich beim PhaseSheet PTM nach in etwa zehn W??rmezyklen ??ber jeweils 60 Grad Celsius. Kurzinformationen Herausragende W??rmeleitf??higkeit Konstant hohe Leistung Sehr hohe Langlebigkeit Vielseitig in der Anwendung Nicht elektrisch leitend Einfach in der Anwendung Lieferumfang 1x PhaseSheet PTM.

4. Thermal Grizzly Carbonaut Wärmeleitpad - 38 × 38 × 0,2 mm
Um diese Ziele zu erreichen, hat Thermal Grizzly bei der Produktentwicklung eng mit dem bekannten Extreme-Overclocker Roman "der8auer" Hartung zusammengearbeitet und getestet, chemische Zusammensetzungen entwickelt und Mitbewerber analysiert.
Die Features des Thermal Grizzly Carbonaut Wärmeleitpad im Überblick: Wiederverwendbares, nicht klebendes Wärmeleitpad. Aus karbonbasiertem Polymer mit Nanopartikeln. Extrem hohe Wärmeleitfähigkeit von 62,5 W/(m-K). 0,2 mm Stärke und 38 × 38 mm Intel-CPUs für den Sockel 2066 und AMD-CPUs für den Sockel AM4. Achtung. Bitte beachten Sie vor dem Gebrauch die Warnhinweise des Herstellers. Das Carbonaut ist elektrisch leitend, ist also nicht für den Einsatz auf MOSFETS oder Spannungswandler geeignet.
Pro
- Theoretisch wiederverwendbar
- Keine sauereiwie bei Paste
Contra
- Nicht wirklich wiederverwendbar
- Kein Spieraum für Patzer, da elektr. Leitfähig
- Sehr filigran

5. Thermal Grizzly Carbonaut Wärmeleitpad - 32 × 32 × 0,2 mm
Thermal Grizzly aus Hamburg ist eine neue deutsche Marke, die sich den Kampf gegen hohe Temperaturen und schlechten Wärmetransport auf die Fahnen geschrieben hat. Das Ziel ist die Versorgung der Overclocker-Szene mit leistungsfähigen Wärmeleitprodukten, die nach wie vor eine Schwachstelle darstellen. Das Produktportfolio lässt sich aber ebenso für die bessere und leisere Kühlung von Gaming-Rechnern, Workstations, Mini-PCs und vielen anderen Zwecken einsetzen. Neben höheren Taktraten ermöglichen bessere Wärmeleitprodukte eine leisere Kühlung sowie eine längere Lebensdauer der zu kühlenden Komponenten.
Um diese Ziele zu erreichen, hat Thermal Grizzly bei der Produktentwicklung eng mit dem bekannten Extreme-Overclocker Roman "der8auer" Hartung zusammengearbeitet und getestet, chemische Zusammensetzungen entwickelt und Mitbewerber analysiert. Jetzt wird die Produktlinie durch eine Innovation in puncto Wärmeleitpads erweitert: Thermal Grizzlys Carbonaut.
Pro
- Einfache Anwendung
- mehrmals einsetzbar
- sehr tiefe Temperaturen

6. Thermal Grizzly Minus Pad Extreme - 120 × 20 × 3 mm
Das Thermal Grizzly Minus Pad Extreme ist eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, bei denen Wärmeleitpaste aufgrund ihrer unhandlichen Anwendung nicht infrage kommt. Dies ist besonders nützlich, wenn Abstände zwischen Wärmequelle und Kühlkörper überbrückt werden müssen - zum Beispiel bei Speicherchips und Spannungswandlern. Das Wärmeleitpad auf Silikonbasis hat eine modelliermasse ähnliche Konsistenz.
Dies ermöglicht eine ideale Oberflächengestaltung bei maximal möglicher Verdichtung. Die Wärmeleitfähigkeit wurde gegenüber dem Minus Pad 8 um ca. 260 % verbessert, was die beste Leistung für schwierige Kühlvorgänge wie Spannungsregler und Speicher-ICs ermöglicht.
Das Minus Pad Extreme ist in verschiedenen Grössen und Dicken erhältlich - hier 120 x 20 x 3 mm. Die Pads arbeiten bereits bei sehr geringem Anpressdruck hervorragend, und die Wärmeleitfähigkeit wird durch die Dicke nur geringfügig beeinflusst. Die Wahl der Dicke sollte hier also ganz von dem zu überbrückenden Spalt abhängen. Das Minus Pad Extreme ist elektrisch isolierend. Aufgrund der Konsistenz wird nur eine einmalige Verwendung empfohlen.
Achtung! Dieses Produkt wird mit einer Schutzfolie geliefert, die vor der Installation entfernt werden muss. Für Schäden, die durch fehlerhafte oder falsche Montage und unsachgemässen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung!
Technische Details:
- Masse: 120 x 20 x 3 mm
- Anzahl: 1
- Dichte: 3,38 g/cm³
- Härte: 65 Shore 00
- Durchschlagsfestigkeit: 8 KV/mm ASTM D149
- Betriebstemperatur: -100 bis +250 °C
- Entflammbarkeit: V-0
- Farbe: Rostbraun.

Thermal Grizzly Minus Pad Extreme - 120 × 20 × 3 mm
3 mm, 8 W/m K
7. Thermal Grizzly Carbonaut Wärmeleitpad - 51 × 68 × 0,2 mm
Um diese Ziele zu erreichen, hat Thermal Grizzly bei der Produktentwicklung eng mit dem bekannten Extreme-Overclocker Roman "der8auer" Hartung zusammengearbeitet und getestet, chemische Zusammensetzungen entwickelt und Mitbewerber analysiert.
Die Features des Thermal Grizzly Carbonaut Wärmeleitpads im Überblick: wiederverwendbares, nicht klebendes Wärmeleitpad aus karbonbasiertem Polymer mit Nanopartikeln. Extrem hohe Wärmeleitfähigkeit von 62,5 W/(m-K). Lange Haltbarkeit, keinerlei Austrocknen, Abnutzung oder Zersetzungsprozesse. 0,2 mm Stärke und 51 × 68 mm für AMD-Threadripper-CPUs für den Sockel TR4. Achtung: Bitte beachten Sie vor dem Gebrauch die Warnhinweise des Herstellers. Das Carbonaut ist elektrisch leitend und daher nicht für den Einsatz auf MOSFETS oder Spannungswandler geeignet.

8. Thermal Grizzly KryoSheet Wärmeleitpad - 29 x 25 mm
Thermal Grizzly präsentiert mit KryoSheet ein neues Produkt, das zu den beworbenen High Performance Cooling Solutions des Unternehmens gehört. Die Graphen-Wärmeleitpads der Thermal Grizzly KryoSheet-Serie können hervorragend als Alternative für Wärmeleitpasten aus dem gehobenen Leistungssegment genutzt werden. Ähnlich wie die Carbonaut-Pads besitzen sie eine anpassungsfähige Oberfläche bei sehr hoher Wärmeleitfähigkeit.

9. Thermal Grizzly TG Minus Pad Pro - 120x20x3,0 mm 2 pcs

10. Thermal Grizzly Kryosheet 68 x 51
