Bestseller Stimmgeräte von Korg

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Korg aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Korg Stimmgerät TM-70 Set Schwarz, Eigenschaften

Das Korg Stimmgerät TM-70 Set in Schwarz vereint die Funktionen eines präzisen Stimmgeräts und eines Metronoms in einem kompakten und benutzerfreundlichen Gehäuse. Es ist ideal für Musikerinnen und Musiker, die Wert auf Genauigkeit und Flexibilität legen. Mit einem integrierten Kontakmikrofon ermöglicht das Gerät eine einfache Stimmabgleichung für eine Vielzahl von Instrumenten. Die LCD-Nadelanzeige sorgt für eine hervorragende Sichtbarkeit und Empfindlichkeit, was die Nutzung unter verschiedenen Lichtverhältnissen erleichtert. Die lange Batterielaufzeit von bis zu 250 Stunden gewährleistet eine zuverlässige Nutzung über einen längeren Zeitraum, ohne dass häufige Batteriewechsel erforderlich sind. Die einstellbare Kalibrierung ermöglicht es, unterschiedliche Kammertonhöhen zu erfassen, was das Stimmgerät besonders vielseitig macht.

- Präzise Stimm- und Metronomfunktion in einem Gerät
- Einstellbare Kalibrierung für verschiedene Kammertonhöhen
- Erkennungsbereich von C1 bis C8 für diverse Instrumente
- LCD-Nadelanzeige für hohe Sichtbarkeit und Empfindlichkeit
- Lange Batterielaufzeit von bis zu 250 Stunden.
 

Korg Stimmgerät TM-70 Set Schwarz, Eigenschaften
Stimmgerät
CHF51.90

Korg Stimmgerät TM-70 Set Schwarz, Eigenschaften

2. Korg Metronom

Die Korg KDM-Serie ist bekannt für ihre kraftvolle Lautstärke und ihren deutlich hörbaren Ton. Das KDM-3 Modell hat neben einem attraktiven Look, der an ein mechanisches Miniatur-Metronom erinnert, auch eine Vielzahl von Beat-Patterns und Metronom-Sounds an Bord. Es ist zudem vollgepackt mit den praktischen Funktionen, die man von einer digitalen Einheit erwarten kann, und unterstützt die Leistung in jeder Situation, unabhängig von Genre oder Instrument.

Das KDM-3 bietet den Klang eines akustisch-mechanischen Metronoms. Man kann auch alternative Sounds auswählen, die zur Leistung oder zum Instrument passen, einschliesslich Cowbell, Rimshot oder Voice. Alle diese Klänge liefern einen klaren Ton, der leicht zu hören ist und selbst bei hochvolumigen Instrumenten nicht übertönt wird.

Zusätzlich zu 0-9 Schlägen pro Takt mit der Wahl von Duplets, Triolen, Triolen ohne die mittlere Note, Vierlingen und Vierlingen ohne die mittleren Noten, hat es Variationen wie Son Clave und Rumba Clave für insgesamt 19 integrierte Beatmuster. Das Tempo kann frei im Bereich von 30 bis 252 Beats pro Minute gewählt werden. Von Klassik bis Pop, Jazz und Latin deckt diese Einheit die Bedürfnisse in einer Vielzahl von Genres ab.

Die Start/Stop-Taste oben auf dem Gerät blinkt in zwei Farben, rot und grün, und gibt eine klare visuelle Anzeige des Tempos. Man kann mit dem Üben beginnen, wenn die Lautstärke auf Null gestellt ist. Das Tempo/Calib-Rad auf der Oberseite ermöglicht einfachen Zugriff auf die gewünschte Einstellung. Der Inhalt der Einstellung ist im grossen Display auf einen Blick sichtbar.

Der Sound Out-Modus erzeugt einen Referenzton über den eingebauten Lautsprecher oder über angeschlossene Kopfhörer, sodass man nach Gehör suchen kann. Er kann 12 Referenztöne im Bereich von C4 bis B4 erzeugen. Die Kalibrierung der A4-Tonhöhe kann auch über einen weiten Bereich von 410 Hz bis 480 Hz eingestellt werden.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Einfach zu bedienen
  • Geschwindigkeit und Taktart einstellbar
  • verschiedene Takt-Geräusche

3. Korg TM-70

Das KORG TM-70T ist das ultimative Stimm- und Rhythmus-Trainingsgerät für Blas- und Streichinstrumente. Mit einer Transponierfunktion, verbessertem Display und optimierter Klangqualität des Metronoms setzt das kompakte Combo-Gerät eine Massstäbe in Präzision und Benutzerfreundlichkeit. Hergestellt in Japan unterstreicht es KORGs langjährigen Fokus auf Qualität und Innovation. 

4. Korg Pitchclip 2

Einfach an die Kopfplatte des Instruments anstecken, einschalten, eine Note spielen - und schon wird die erkannte Stimmung haarfein angezeigt. Der Pitchclip 2 orientiert sich an der Perspektive des Musikers, bietet eine beneidenswerte Genauigkeit und Leserlichkeit und enthält einen erneut verbesserten Clip. Dank der Umkehrmöglichkeit eignet er sich ferner für Linkshänder. 

5. Korg Stimmgerät

Das CA-50 ist jetzt mit einem verbesserten Display ausgestattet, das mit seiner grösseren Notennamenanzeige eine bessere Lesbarkeit bietet. Mit der mitgelieferten Kalibrierfunktion ermöglicht der Korg Chromatic Tuner flexibleres Tuning, da er eine Vielzahl von verschiedenen Konzerttönen im Bereich von 410 bis 480 Hz unterstützt. Für mehr Bedienkomfort verfügt das Korg CA-50 über eine Meterskala, die reine Dur- und kleine Terzintervalle anzeigt und die Möglichkeit von Harmonien innerhalb von Ensembles eines Orchesters oder einer Gesangspraxis bietet. Neben dem Meter-Modus ist das Korg CA-50 Tuner auch mit einem Sound Out Modus ausgestattet, der für das Tuning Gehörtraining verwendet werden kann. 

6. Korg GA-2 Guitar/ Bass Tuner

Die Stimmgeräte der GA-Serie erfreuen sich bei Gitarristen und Bassisten grosser Beliebtheit. Das neue Modell sieht nicht nur edler aus, sondern bietet ausserdem weitere Vorzüge. Während viele Aspekte, darunter der Bedienkomfort und das umfangreiche Funktionsangebot, unverändert übernommen wurden, haben wir das Display für die Anzeige des Noten- und Saitennamens im Sinne einer maximalen Leserlichkeit entscheidend vergrössert. Dank mehrerer Gitarren- und Bassmodi eignet sich dieser Tuner sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Musiker. Das GA-2 glänzt mit der Präzision, der Stabilität und dem Bedienkomfort, die Sie zu Recht von Stimmgeräten aus dem Hause Korg erwarten. Sowohl im Studio als auch im Live-Betrieb ist es einfach unverzichtbar. 

7. Korg Ga-50

Ein schnittiger, einfacher Tuner mit vielen Funktionen. Der GA-50, ein spezieller Gitarren- und Bass-Tuner, ist ideal für den Allround-Einsatz und wird von KORG jedem Gitarristen oder Bassisten empfohlen. Das neue Display verfügt über eine grössere Notenname-Anzeige, die das Lesen einfacher macht als je zuvor. Der GA-50 bietet maximale Funktionalität in einem schlanken und kompakten Gehäuse und sorgt in jeder Situation für eine präzise Stimmung.

Das LCD des GA-50 platziert die Saitennummer und den Notennamen in der Mitte des Displays, wobei die Anzeige jetzt grösser ist als zuvor, für noch bessere Sichtbarkeit. Die Nadelanzeige zeigt die Tonhöhe schnell und genau an. Die Bedienung ist einfach und reibungslos, sodass sie auch für Anfänger leicht verständlich ist. Gitarren- und Bass-Modi ermöglichen das Stimmen von 7-saitigen Gitarren und 5- oder 6-saitigen Bässen. Sie können entweder den Gitarren- oder Bassmodus wählen. In jedem Modus wird die Saitennummer neben dem Notennamen angezeigt, damit Sie richtig und sicher stimmen können.

Der Gitarrenmodus unterstützt auch 7-saitige Gitarren, und der Bassmodus eignet sich für Low-B- und High-C-Saiten. Dropped-Tunings werden ebenfalls unterstützt und ermöglichen die Erkennung im Bereich von einem Halbton bis zu einem Maximum von fünf Halbtönen. Der Soundout-Modus hilft beim Saitenwechsel. Mit einem Referenzton, der vom eingebauten Lautsprecher erzeugt wird, bietet der Sound-Out-Modus nicht nur eine visuelle, sondern auch eine hörbare Tonhöhenreferenz. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die Saiten austauschen, da Sie beim Stimmen des Referenztons grob anfangen können und dann im Meter-Modus Feineinstellungen vornehmen können.

Mit der Ausgangsbuchse können Sie sogar während eines Auftritts stimmen. Der GA-50 ist mit einer Ausgangsbuchse ausgestattet. Verbinden Sie Ihre Gitarre mit der Eingangsbuchse und schliessen Sie Ihren Verstärker an.
 

8. Korg Ca-2

Die Stimmgeräte der CA-Serie gehören seit Jahren zur Standardausrüstung unzähliger Blasensemble- und Orchestermusiker. Ab sofort präsentiert sich dieser Tuner mit einem neuen Look. Die Bedienung und das Funktionsangebot sind so übersichtlich wie eh und je, allerdings werden die Namen der erkannten Noten weitaus grösser angezeigt, und die Meteranzeige ist noch klarer. Dieses Stimmgerät ist längst nicht nur für Einsteiger gedacht – es gehört zur Grundausstattung eines jeden Musikers. Das CA-2 glänzt mit der Präzision, Stabilität und dem Bedienkomfort, die Sie von Stimmgeräten aus dem Hause KORG erwarten. Besonders beim Einstudieren von Bläser- oder Orchestersätzen ist es von unschätzbarem Wert. 

9. Korg Stimmgerät TM-70 Set Weiss, Eigenschaften

Das Korg Stimmgerät TM-70 Set in Weiss vereint die Funktionen eines präzisen Stimmgeräts und eines Metronoms in einem kompakten und benutzerfreundlichen Gehäuse. Es ist ideal für Musikerinnen und Musiker, die Wert auf Genauigkeit und Flexibilität legen. Mit einem integrierten Kontaktmikrofon ermöglicht das Gerät eine einfache Stimmabgleichung für eine Vielzahl von Instrumenten, von Klavier bis Gitarre. Die LCD-Nadelanzeige sorgt für eine klare und gut sichtbare Rückmeldung, während die einstellbare Kalibrierung es ermöglicht, unterschiedliche Kammertonhöhen zu erfassen. Die lange Batterielaufzeit von bis zu 250 Stunden gewährleistet eine zuverlässige Nutzung über einen längeren Zeitraum, was es zu einem praktischen Begleiter für Proben und Auftritte macht.

- Kombination aus Stimmgerät und Metronom
- Einstellbare Kalibrierung für verschiedene Kammertonhöhen
- Erkennungsbereich von C1 bis C8 für vielseitige Instrumente
- LCD-Nadelanzeige für hohe Empfindlichkeit und Sichtbarkeit
- Lange Batterielaufzeit von bis zu 250 Stunden.
 

Korg Stimmgerät TM-70 Set Weiss, Eigenschaften
Stimmgerät
CHF53.–

Korg Stimmgerät TM-70 Set Weiss, Eigenschaften

10. Korg Metronom MA-2

Das kartenförmige elektronische Metronom MA-1 wurde an vielen Stellen entscheidend überarbeitet. Das daraus resultierende MA-2 ist einfach unverzichtbar für alles, was mit Rhythmusfestigkeit zu tun hat. Neben einem Tempo-Einstellungsbereich und einer Vielzahl an Taktarten und Rhythmen bietet es anwenderfreundliche Funktionen wie ein klareres Display, einen deutlich hörbaren und definierten Sound, einen neuen Timer-Modus und vieles mehr.

Mit seinem grossen Display legt das MA-2 den Schwerpunkt auf perfekte Lesbarkeit. Der Takt wird mit einer Pendelanzeige im Display und einem akustischen Signal vorgegeben. Ein Dreieck zeigt die aktuelle Taktposition und das Timing an, in dem sich die Takte ändern. Das MA-2 enthält einen neu entwickelten Summer, der mehr Leistung bringt und sich somit auch gegen laute Instrumente und hohe Frequenzen durchsetzen kann.

Das Tempo kann auf drei Arten eingestellt werden: In Pendelschritten, wie bei einem mechanischen Metronom, in Einzelschritten und im Tap Tempo-Verfahren, indem man einfach im gewünschten Tempo einen Taster drückt. Ausserdem lässt sich die Taktart sehr flexibel einstellen - wählen Sie 0-9 Schläge und einen der acht Rhythmustypen. So lassen sich selbst vertrackte Passagen sauber einstudieren.

Der Kippständer erlaubt eine stabile und gut sichtbare Platzierung des Geräts. Der Batteriefachdeckel kann zwar auf- und zugeschoben werden, ist aber Teil des Gehäuses und kann somit nicht verloren gehen.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Klein, einfach, leicht
  • Klein und leicht
  • Einfach zu bedienen

Contra

  • Ton kann nicht gewechselt werden
  • Klang nicht wählbar