
Die besten Nicai Systems Produkte der Kategorie Robotik Kit
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Nicai Systems aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
1. Nicai Systems Nicai maroon Shield
Das Arduino kompatible Maroon Shield bietet ein 8×8 LED-Matrix-Display mit eigenem Mikrocontroller (Atmel ATmega88A) und zwei Eingabe-Buttons. Die Ansteuerung ist unkompliziert: Texte und Grafiken können einfach über die serielle Schnittstelle geschickt werden. Der Bausatz ist Open-Source und Open-Hardware und kann frei verwendet werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Lichteffekte bei Nacht und bei Tag, Lauftexte, Anzeige einzelner Werte, lustige Animationen etc. Verwende das Shield z.B. auf deinem Arduino Uno.

2. Nicai Systems NIBObee
Der NIBObee ist ein speziell für Einsteiger entwickelter, in C, C++, Arduino, Java und Assembler programmierbarer autonomer Roboter. Als ausgeklügeltes Komplettsystem hat der stylische Bot einen ATmega16 als „denkende“ Einheit, verschiedene Sensoren zur Wahrnehmung seiner Umgebung und einen integrierten USB-Programmer, der zusätzlich als Ladegerät für die Akkus dient. Nach dem Zusammenbau kann die Hardware direkt getestet werden, da der Microcontroller bereits mit einem Initialprogramm geliefert wird. Anschliessend kann mit der eigenen Programmierung losgelegt werden.

3. Nicai Systems Nibo burger
Der Roboterbausatz Nibo burger bietet Schülern, Studenten und anderen Technikinteressierten einen einfachen und spannenden Einstieg in die Welt der Robotik. Sobald Sie den Roboter mit Hilfe der beiliegenden Anleitung zusammengebaut haben, können Sie seine Funktionen und Ihre Programmierfähigkeiten auf die Probe stellen. Der Bausatz besteht aus 123 elektronischen, 31 elektromechanischen und 18 mechanischen Bauteilen sowie diversen Kleinteilen. Bauanleitung und Schaltplan helfen Ihnen bei der Konstruktion, während Tutorials den Aufbau und die Programmierung erklären. Verschiedene Entwicklungsumgebungen wie Arduino, Roboter.CC oder AVR Studio stehen Ihnen für die Programmierung von Nibo burger zur Auswahl. Tutorials und Beispielprogramme erleichtern Ihnen den Einstieg und geben Ihnen Hinweise auf die Möglichkeiten des Roboters.
Pro
- Hochwertig verarbeitete PCBs
- Zusammenbau funktioniert problemlos
- Ausführliche Bauanleitung
Contra
- LEDs fehlten
- Widerstände fehlten

4. Nicai Systems Bob3
Ziel des Nicai Systems BOB3 ist es, junge Menschen für Technik, Elektronik und Programmierung zu begeistern. Mit dem Bau des eigenen kleinen Roboters werden die Jugendlichen motivierend an interessante Themen aus den Bereichen Naturwissenschaften und Technik herangeführt. In einem anschliessenden interaktiven Programmierkurs lernen die Schüler mit viel Spass Inhalte aus den Themenbereichen Mathematik und Informatik. So sollen Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe ein eigenes Interesse an den MINT-Themenbereichen ausbilden, damit sie sich daraufhin in diesen Bereichen selbstständig beschäftigen können und wollen.
Die BOB3-Platine besteht aus insgesamt 26 Bauteilen. Sie ist bereit mit dem ATmega88A Prozessor und 12 weiteren SMD-Bauteilen vorbestückt. 13 THT-Bauteile müssen von den kleinen Technikern selber eingelötet werden. Eine Bauanleitung mit vielen Bildern und eine Lötfibel zum Löten lernen erklären genau den Zusammenbau.
BOB3 hat Touch-Sensoren als Arme, er kann einen IR-Code senden und empfangen, er kann seine weissen Scheinwerfer einschalten, seine Augen in allen Farben blinken lassen, nah und fern unterscheiden und einiges mehr. Mit dem separat erhältlichen Programmier-Helm Prog-Bob kann der BOB3 anschliessend über USB programmiert werden. Für die Programmierung steht eine Web-Applikation zur Verfügung, die eine interaktive Programmieroberfläche und gleichzeitig einen motivierenden Programmierkurs mit 8 Tutorials und über 100 Lektionen bietet. Während der einzelnen Kursabschnitte sammeln die kleinen Programmierer Medaillen, Bonuspunkte, Erfahrungswerte und Auszeichnungen. Je nach Wissensstand, Anzahl der richtig gelösten Aufgaben und absolvierten Kurse erwerben sie Titel, wie beispielsweise Basic-Coder, Third-Level-Coder oder schliesslich sogar den Master-Coder.
