Die besten Sigma Produkte der Kategorie Objektiv

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Sigma aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Sigma 24-70mm f/2.8 DG DN II Art

Im Vergleich zum Vorgängermodell Sigma 24-70mm F2. 8 DG DN - Art verfügt das Sigma 24-70mm F2. 8 DG DN II - Art über ein verbessertes Auflösungsvermögen über den gesamten Zoombereich. Es profitiert darüber hinaus von funktionalen Verbesserungen, wie dem hinzugefügten Blendenring und dem High-Speed-Autofokus mit dem HLA-Antrieb (High-Response Linear Actuator). Das Sigma 24-70mm F2. 8 DG DN II - Art ist ca. 7% kleiner und 10% leichter als das Vorgängermodell. Dabei wurde die Bedienungsfreundlichkeit durch einen Blendenring und zwei AFL-Tasten verbessert. Trotz der kompakteren Ausführung und der verbesserten Ausstattung bietet das Objektiv hohe Verarbeitungsqualität. Mit einer kompromisslos präzisen und robusten Konstruktion, wie man sie von einem professionellen fotografischen Werkzeug erwartet.

Während die Anzahl der verbauten Linsenelemente gegenüber dem Vorgängermodell gleich blieb, konnte die Gesamtlänge dank des modernen optischen Designs verkürzt werden. Zudem führte die effizientere mechanische Konstruktion zu einem Objektiv mit einem maximalen Durchmesser von 87. 8 mm, einer Länge von 120. 2 mm und einem Gewicht von 745g (Ausführung mit L-Mountm). Die robuste innere Struktur sowie der Einsatz von hochpräzisen Metallteilen sorgen für hohe Stabilität und Langlebigkeit im professionellen Einsatz. Viele anspruchsvolle Nutzer schätzen die Möglichkeit, die Blende direkt am Blendenring des Objektivs einzustellen.

Wer die Blende lieber am Kameragehäuse einstellt, nutzt die Lock-Funktion des Blendenrings und ist vor versehentlichem Verstellen geschützt. Das optische Design des Objektivs umfasst 6 FLD- und 2 SLD-Glaselemente. Zusätzlich kommen 5 asphärische Linsenelemente zum Einsatz. Aberrationen werden so über den gesamten Zoombereich zuverlässig unterdrückt. Insbesondere sagittale Koma-Flares werden gut kontrolliert, um eine gleichbleibend hohe Auflösung bis in die Peripherie des Bildes zu erreichen. Durch die effektive Korrektur der lateralen chromatischen Aberration können hochauflösende Bilder frei von Farbsäumen erzielt werden.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Für ein Zoomobjektiv knackige schärfe
  • Guter allrounder
  • Extrem akkurate Farben

Contra

  • Bis jetzt keine gefunden
  • Ein mitgelieferter Filter wäre super
Sigma 24-70mm f/2.8 DG DN II Art (Sony E, Vollformat)
Objektiv
CHF1159.–

Sigma 24-70mm f/2.8 DG DN II Art

Sony E, Vollformat

2. Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Sony E

Die Sigma I-Series ist eine Objektiv-Serie kompakter, schön gestalteter Hochleistungsoptiken für spiegellose Kamerasysteme. Bestandteil der Kollektion ist das Sigma 90mm-Prime-Objektiv, das die Contemporary-Produktlinie erweitert. Es kombiniert ein hervorragendes Auflösungsvermögen mit einem kleinen Body, der perfekt für spiegellose Systeme gewichtet ist. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Recht klein und leicht
  • Klein, leicht, lichtstark, scharf
  • Kompakt & leicht

Contra

  • nicht wettergeschützt
  • Nichts festgestellt
  • keine Stabilisierung
Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Sony E (Sony E, APS-C / DX)
Objektiv
CHF491.–

Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Sony E

Sony E, APS-C / DX

3. Sigma 16mm f/1.4 DC DN (C), Sony E

Das Sigma 16mm F1.4 DC DN | Contemporary ist das weltweit erste Wechselobjektiv für spiegellose Sony E-Mount-Kameras mit Sensoren im APS-C-Format. Es bietet einen Bildwinkel einer Brennweite von 24mm am 35mm KB-Format und eine Lichtstärke von F1.4. Im Micro-Four-Thirds-Anschluss entspricht der Bildwinkel des Objektivs einem Objektiv mit 32mm Brennweite am 35mm KB-Format und bietet ebenfalls den Blendenwert F1.4. Es ist das Weitwinkel-Objektiv mit hoher Lichtstärke, auf das Fotografen mit spiegellosen Kameras gewartet haben. DN-Objektive für spiegellose Kameras zeichnen sich durch ein leichtes, kompaktes Gehäuse aus, das für den täglichen Einsatz entwickelt wurde und eine überragende Leistung in allen wichtigen Brennweiten bietet.

Das 16mm F1.4 DC DN | Contemporary baut auf dem Erfolg des 30mm F1.4 DC DN | Contemporary auf, das Sigma 2016 als erstes Objektiv einer Reihe von Festbrennweiten für spiegellose Kameras herausbrachte. Es verbindet die Lichtstärke von F1.4 mit optischer Spitzenleistung. Das 16mm F1.4 DC DN | Contemporary, das dem gleichen Entwicklungskonzept entstammt wie das Sigma 30mm F1.4 DC DN | Contemporary, verfügt über eine Linsenkonstruktion aus 16 Elementen in 13 Gruppen und besteht aus hochwertigen Materialien. Dieses Objektiv minimiert wirkungsvoll optische Aberrationen und liefert eine hervorragende Auflösung bereits bei weit geöffneter Blende und über den gesamten Blendenbereich. Die Objektivkonstruktion und der Schrittmotor bieten auch bei Videoaufnahmen einen reibungslosen Autofokus, und der Anschluss ist durch eine Dichtung staub- und spritzwassergeschützt.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Gute Verarbeitung
  • sehr Lichtstark
  • sehr scharf

Contra

  • kein OSS
  • Fixiert auf eine grösse (Kein Zoom)
Sigma 16mm f/1.4 DC DN (C), Sony E (Sony E, APS-C / DX)
Objektiv
CHF390.–

Sigma 16mm f/1.4 DC DN (C), Sony E

Sony E, APS-C / DX

4. Sigma 30mm f/1.4 DC DN C, Sony E

Das lichtstarke Standard-Objektiv Sigma 30mm F1,4 DC DN | Contemporary lässt Nutzern spiegelloser Kameras den Spass erfahren, mit einer maximalen Blendenöffnung von F1,4 zu fotografieren. Besonders reizvoll ist das wunderschöne Bokeh, das nur mit einem lichtstarken Objektiv erzielt werden kann, und die aussergewöhnlich präzise optische Leistung, die ein Festbrennweiten-Objektiv der Spitzenklasse auszeichnet. Die neuesten Technologien und Designüberlegungen, die charakteristisch für das Konzept der Contemporary-Produktlinie sind, kommen in diesem neuen Objektiv gut ausbalanciert zur Geltung. Ein Festbrennweiten-Objektiv, das mit etwa 50mm und einer Lichtstärke von F1,4 einen Bildwinkel ähnlich dem des menschlichen Auges bietet. Die geringe Schärfentiefe bei voll geöffneter Blende bietet Fotografen ideale Voraussetzungen für faszinierende Portraits und Stillleben. Für Landschaftsaufnahmen oder Schnappschüsse kann eine kleinere Blende mit grösserer Schärfentiefe gewählt werden. Standard-Objektive bieten vielerlei fotografische Anwendungsmöglichkeiten und gehören darum schon seit Jahrzehnten zur Grundausstattung von Fotografen. Dieses Standard-Objektiv bietet eine 35mm-äquivalente Brennweite von 60mm am Micro-Four-Thirds-System und 45mm am Sony E-Mount-System. Sigma Objektive mit der Bezeichnung „DC“ bieten optimale Leistung an Kameras mit APS-C-Bildsensoren. Die Verwendung eines DC-Objektivs an einer Kamera mit Vollformat-Bildsensor führt unweigerlich zu Vignettierung. Für optimale Ergebnisse ist das aktive Bildfeld des Sensors dem Bildkreis des Objektives anzupassen. Sigma Objektive mit der Bezeichnung „DN“ bieten optimale Leistung in Verbindung mit Kameras mit einem kurzen Auflagemass. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Schönes bokeh
  • sehr scharf
  • Schärfe, absolut beeindruckend

Contra

  • keine bildstabilisierung (zu erwarten bei diesem preis)
  • eher langsamer autofokus
  • Kein Bildstabilisation
Sigma 30mm f/1.4 DC DN C, Sony E (Sony E, APS-C / DX)
Objektiv
CHF332.–

Sigma 30mm f/1.4 DC DN C, Sony E

Sony E, APS-C / DX

5. Sigma 16-300mm F3,5-6,7 DC OS | Contemporary (Canon RF)

Das Sigma 16-300mm F3,5-6,7 DC OS ist ein vielseitiges Teleobjektiv, das speziell für spiegellose APS-C-Kameras mit Canon RF-Bajonett entwickelt wurde. Mit einem beeindruckenden Brennweitenbereich von 16 bis 300 mm ermöglicht es eine breite Palette von fotografischen Anwendungen, von Weitwinkelaufnahmen bis hin zu Teleaufnahmen. Die Konstruktion des Objektivs ist sowohl spritzwassergeschützt als auch staubgeschützt, was es ideal für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen macht. Das Objektiv bietet eine automatische Fokussierung und ist mit 20 Linsen in 14 Gruppen ausgestattet, um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten. Mit einem Filterdurchmesser von 67 mm ist es kompatibel mit einer Vielzahl von Filtern, die die kreativen Möglichkeiten erweitern. Dieses Objektiv ist eine ausgezeichnete Wahl für Fotografierende, die Flexibilität und Leistung in einem kompakten Format suchen.

- Spritzwasser- und staubgeschützt für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen
- Vielseitiger Brennweitenbereich von 16 bis 300 mm
- Automatische Fokussierung für präzise Aufnahmen
- Kompatibel mit APS-C-Sensoren
- Filterdurchmesser von 67 mm für zusätzliche kreative Optionen.
 

Sigma 16-300mm F3,5-6,7 DC OS | Contemporary (Canon RF) (Canon RF, APS-C / DX)
Objektiv
CHF729.–

Sigma 16-300mm F3,5-6,7 DC OS | Contemporary (Canon RF)

Canon RF, APS-C / DX

6. Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary, Fujifilm X

Die Sigma I-Series ist eine Objektiv-Serie kompakter, schön gestalteter Hochleistungsoptiken für spiegellose Kamerasysteme. Bestandteil der Kollektion ist das Sigma 90mm-Prime-Objektiv, das die Contemporary-Produktlinie erweitert. Es kombiniert ein hervorragendes Auflösungsvermögen mit einem kleinen Body, der perfekt für spiegellose Systeme gewichtet ist. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Grundlegend abgedichtet
  • optische hervorragend
Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary, Fujifilm X (Fujifilm X, APS-C / DX)
Objektiv
CHF499.–

Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary, Fujifilm X

Fujifilm X, APS-C / DX

7. Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports, Sony-E

Das Sigma 70-200mm f/2.8 DG DN OS (Sports) ist ein leistungsstarkes Telezoomobjektiv, das speziell für spiegellose Kameras entwickelt wurde. Mit seiner beeindruckenden Lichtstärke von f/2.8 und dem vielseitigen Brennweitenbereich von 70-200mm eignet es sich hervorragend für Sport-, Action- und Tierfotografie, aber auch für Porträtaufnahmen. Die "Sports"-Serie von Sigma steht für herausragende Optik und Robustheit, und das Sigma 70-200mm f/2.8 DN OS bildet hier keine Ausnahme. Es verfügt über optische Bildstabilisierung (OS), die Verwacklungen minimiert und bei schlechten Lichtverhältnissen oder bei Verwendung von längeren Verschlusszeiten eine scharfe Bildqualität gewährleistet. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Super Verarbeitung
  • Preis / Leistungsverhältnis
  • gestochen scharfe Bilder
Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports, Sony-E (Sony E, Vollformat)
Objektiv
CHF1514.–

Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS | Sports, Sony-E

Sony E, Vollformat

8. Sigma 56mm f/1.4 DC DN, Sony E

Sigma Objektive mit der Bezeichnung „DC“ sind leistungsstarke Objektive, die speziell für Digitalkameras mit Aufnahmesensoren bis zum APS-C-Format entwickelt wurden. Beim Einsatz an Kameras mit grösseren Sensoren treten Vignettierungen auf. Hier wird den Fotografen empfohlen, soweit es die Kamera erlaubt, das Sensorformat für optimale Bildergebnisse anzupassen. Sigma Objektive mit der Bezeichnung „DN“ sind dafür konzipiert, an spiegellosen Wechselobjektiv-Kameras mit kurzem Auflagemass für überragende Leistung zu sorgen. 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • scharf, schnell
  • klein, kompakt
Sigma 56mm f/1.4 DC DN, Sony E (Sony E, APS-C / DX)
Objektiv
CHF415.–

Sigma 56mm f/1.4 DC DN, Sony E

Sony E, APS-C / DX

9. Sigma 28-70 mm f/2.8 DG DN, Sony-E

Das Sigma 28-70mm f/2.8 DG DN Contemporary definiert das Standard-Zoom-Objektiv für spiegellose Kameras neu: Es verbindet eine herausragende optische Leistung und eine durchgehende Blende von f/2.8 mit einem leichten und kompakten Gehäuse.

Designtechnisch basiert das 28-70mm F2.8 DG DN Contemporary auf dem 24-70mm F2.8 DG DN Art, jedoch mit einem Brennweitenbereich ab 28mm. So wird das Objektivgehäuse deutlich kleiner und leichter, bei der gleichen hervorragenden optischen Leistung.

Durch den etwas geringeren Weitwinkelbereich des 28-70mm F2.8 DG DN Contemporary im Vergleich zum 24-70mm F2.8 DG DN Art konnte die Grösse des 28-70mm-Gehäuses deutlich reduziert werden. Das Konzept der Contemporary-Produktlinie bringt Leistung und Handlichkeit in Einklang.

Das Objektiv verfügt über ein einzelnes, leichtes Fokussierelement, sodass die AF-Einheit ebenfalls klein gehalten werden kann. Zusammen mit einem leisen und schnellen Schrittmotor sorgt dies für eine reaktionsschnelle und nahezu geräuschlose Autofokusleistung.

Das 28-70mm F2.8 DG DN Contemporary alleine wiegt 470g und beispielsweise zusammen mit der Sigma fp gerade mal 890g. Ein solches, mit weniger als 1kg überragend leichtes Kamerasystem verschafft Fotografen ein enormes Mass an Freiheit und Flexibilität, um ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Es ist ausserdem eine perfekte Wahl für Filmemacher, die ein leistungsstarkes, leichtes und einfach handhabbares Kamerasystem suchen, das gut mit einem Gimbal und anderem Zubehör harmoniert.
 

Das meinen unsere Kunden

Pro

  • Leicht und kompakt für Vollformat Objektiv
  • Schneller AF

Contra

  • nicht wettergeschützt
  • hässliche Sonnensterne
  • Teilweise fehlfokussierung
Sigma 28-70 mm f/2.8 DG DN, Sony-E (Sony E, Vollformat)
Objektiv
CHF799.–

Sigma 28-70 mm f/2.8 DG DN, Sony-E

Sony E, Vollformat

10. Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary, Canon RF

Das Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN ist ein vielseitiges und leichtes Zoomobjektiv, das speziell für spiegellose Kameras mit Canon RF-Mount entwickelt wurde. Mit einer konstanten Blende von f/2.8 über den gesamten Zoombereich eignet sich dieses Objektiv hervorragend für Porträts, Landschaftsaufnahmen und Alltagsfotografie. Die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht machen es ideal für unterwegs. Die hochwertige Optik und der schnelle Autofokus sorgen für scharfe und klare Bilder in jeder Situation. 

Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary, Canon RF (Canon RF, APS-C / DX)
Objektiv
CHF509.–

Sigma 18-50mm f/2.8 DC DN Contemporary, Canon RF

Canon RF, APS-C / DX