
PCE Instruments PCE-T 394 PCE-T 394 Temperatur-Datenlogger Messgrösse Temperatur
Thermometer
Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von PCE Instruments aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.
Das 4-Kanal-Thermometer mit Datenlogger bietet eine präzise Temperaturüberwachung. Mit einem Messbereich von -210 bis 1370 °C und der Unterstützung der Thermoelementtypen K und J ermöglicht es genaue Messungen in unterschiedlichen Umgebungen. Seine 4 Eingangskanäle ermöglichen die gleichzeitige Überwachung mehrerer Messpunkte, was es ideal für komplexe Anwendungen macht. Bevor der Aufzeichnungsmodus gestartet werden kann, muss das Thermometer über einen Micro-USB-Anschluss mit einem PC verbunden und die Parameter mit der PC-Software konfiguriert werden. Das Speicherintervall, die Anzahl der Messwerte und der Startpunkt des Datenloggers können eingestellt werden. Mit dieser Funktion können bis zu 32.000 Datensätze aufgezeichnet werden. Das Intervall lässt sich in Schritten von 1 Sekunde bis maximal 24 Stunden einstellen. Über die Software des Thermometers ist auch ein Export der Daten im PDF- und CSV-Format möglich. Die Messfunktionen MIN, MAX, AVG und HOLD ermöglichen eine präzise Datenerfassung und Analyse. Das Thermometer schaltet sich nach 20 Minuten Inaktivität automatisch ab, um Energie zu sparen und die Betriebsdauer des 3,7 V Li-Ion-Akkus zu verlängern. Die Auto Power Off-Funktion kann auch deaktiviert werden. Das Thermometer wird über die Micro-USB-Schnittstelle geladen und in einer praktischen Tasche zum Transport geliefert.
PCE Instruments PCE-T 394 PCE-T 394 Temperatur-Datenlogger Messgrösse Temperatur
Thermometer
Laser Umdrehungsmesser PCE-DT 65
Der Laser Umdrehungsmesser ist ein digitales, batteriebetriebenes, berührungsloses oder mechanisches Messgerät, das mittels eines eingebauten Lasers oder mechanischen Aufsätzen eingesetzt werden kann. Dieser optische Laser Umdrehungsmesser eignet sich hervorragend zur Ermittlung von Drehzahlen an Maschinen, Teilen und Anlagen wie Motoren und Riemenantrieben.
Die Messung erfolgt berührungslos mit Hilfe einer Reflexmarke, die auf dem drehenden Teil aufgeklebt wird und den Laser reflektiert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, mittels der mechanischen Aufsätze Drehzahlen oder Längenmessungen von bewegten Objekten zu messen, beispielsweise an Förderbändern.
Die mechanische Messung der Drehzahl erfolgt mit einer Kontaktspitze als Messaufsatz, die direkt am Achspunkt der Drehbewegung aufgesetzt wird. Für die Geschwindigkeits- oder Längenmessung wird ein Messrad auf den Adapter des Laser Umdrehungsmessers gesetzt.
Zur berührungslosen und kontaktierenden Drehzahlmessung. Das Drehzahlmessgerät dient wahlweise der berührungslosen oder mechanischen Kontaktabtastung. Das digitale Drehzahlmessgerät PCE-T236 eignet sich besonders zur Erfassung von Drehzahlen und Geschwindigkeiten an rotierenden Maschinen und Anlagen, wie Förderbändern, Motoren und Riementrieben. Die Messung erfolgt entweder berührungslos mit Hilfe einer Reflexmarke, die auf dem drehenden Teil angeklebt wird, oder mittels eines der mitgelieferten, aufsteckbaren Mechanikadapter mit Messspitze oder Messrad. Das Drehzahlmessgerät verfügt über einen Schalter für vier wählbare Messbereiche sowie für Min- und Max-Speicher. Neben dem Einsatz in allen Sparten der Industrie wird dieser Handdrehzahlmesser auch in der betrieblichen und institutionellen Forschung und Entwicklung eingesetzt.
- misst die Drehzahl von 1 Zylinder Zweitakt...8 Zylinder Viertakt Motoren
- 1,10 m Testleitung mit induktiven Aufnehmer zum Aufsetzen an dem Zündkabel
- für Verbrennungsmotoren mit elektrischer Zündung
- beleuchtetes Display mit 6 stelliger Anzeige
- Taschenlampen Funktion
- Lieferumfang 1 x Auto-Drehzahltester PCE-AT 5 1 x Batterie 1 x Testleitung mit induktiven Aufnehmer 1 x Bedienungsanleitung.
Das Einbau-Messinstrument kann mit bis zu vier externen Temperatur- und Feuchtemodulen verbunden werden. Der Temperaturmessbereich bei den Sensoren des Einbau-Messinstruments liegt bei 32,0 - 122,0 °F und der Feuchtemessbereich bei 0,0 - 99,9 % r. F. Die Spannungsversorgung erfolgt über einen Netzanschluss von 110 - 220 V AC. Die integrierte Sensorversorgung kann die angeschlossenen Sensoren mit 12 oder 24 V DC versorgen. Sobald die Sensoren angeschlossen sind, werden sie vom Einbau-Messinstrument automatisch erkannt. Die Kommunikation zwischen den Sensormodulen und dem Einbau-Messinstrument erfolgt über ein analoges 4 - 20 mA Signal. Sind mehrere Sensoren angeschlossen, wird der Durchschnittsmesswert aller Sensoren angezeigt. Somit findet das Einbau-Messinstrument Anwendung in Veranstaltungssälen, Restaurants oder öffentlichen Gebäuden, um die Umgebungsbedingungen zu überwachen. Die Montage des Einbau-Messinstruments sowie des Sensormoduls erfolgt an einer Wand. Bei Bedarf kann das Einbau-Messinstrument an eine Monitorhalterung mit den Montagemassen 75 x 75 mm montiert werden, um es ideal auszurichten. Optional kann das Einbau-Messinstrument mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
PCE Instruments PCE-EMD 10 Einbau-Messinstrument 0 bis 99.9 % rF
Messgerätkoffer
Das Leistungsmessgerät misst Strom- und Spannungswerte mittels der angeschlossenen Stromwandler und Messleitungen. Hieraus werden die Wirk-, Schein- und Blindleistung ermittelt und im Sekundentakt über WLAN an ein Endgerät übertragen. Dort werden die Daten historisch abgelegt und können anschliessend tabellarisch oder grafisch ausgewertet werden. Des Weiteren ist ein Export der Messergebnisse auf ein Endgerät möglich. Die Messung mit dem Leistungsmessgerät erfolgt über Rogowskispulen oder Klappstromwandler. Bei nicht vorhandener Internetverbindung können die Daten im eingebauten 32 GB grossen SD-Karten Speicher in Form einer CSV-Datei aufgezeichnet werden, um sie später weiterzuverarbeiten. Selbst bei sekündlicher Erfassung beträgt die Aufzeichnungsdauer mehr als ein Jahr. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, die CSV-Dateien periodisch via E-Mail zu versenden, mittels FTP auf einen Server hochzuladen oder nach Abschluss der Messung auf die Messplattform zu übertragen. Die Interaktion mit dem Leistungsmessgerät erfolgt vorwiegend mittels WLAN und Webbrowser oder via App. Die Spannungsversorgung und -messung erfolgt über Magnetmessspitzen oder Anschlussklemmen. Das Leistungsmessgerät kann in jede Haupt- und Unterverteilung sowie in Geräten und Anlagen angeschlossen werden - die Stromversorgung muss dabei nicht unterbrochen werden. Durch die magnetische Gehäuserückseite kann das Leistungsmessgerät an jede metallische Oberfläche angebracht werden. Die Verwaltung der Stromversorgung hat oberste Priorität. Ohne den Verbrauch zu messen und die Instrumentalwerte wie Strom, Spannung, Frequenz und Leistungen zu erfassen, ist eine Verbesserung der Effizienz kaum möglich. Das Energiemessgerät ermöglicht die Überwachung des gesamten Energieverbrauchs und hilft, Energiekosten zu reduzieren.
HVAC Messgerät PCE-PA 8000 mit Datenspeicher auf SD Karte, PC-Schnittstelle. Mit dem Amperemeter mit Stromzangen PCE-PA 8000 ist es möglich, die Leistung in einem ein- und dreiphasigen Stromkreis zu messen und aufzuzeichnen. Mit dem Amperemeter PCE-PA 8000 können Langzeitmessungen durchgeführt werden. Die Messdaten speichert das Messgerät auf einer einsteckbaren SD-Karte im XLS-Format. Dadurch können die Messdaten bequem am Computer ausgewertet werden. Das Intervall der Aufzeichnung ist hierbei von 2 bis 7200 Sekunden frei wählbar. Der Energiemesser ist dazu in der Lage, Energiemessungen durchzuführen sowie den Leistungsfaktor und den Phasenwinkel zu bestimmen. Die Stromzangen des Leistungsanalysators PCE-PA 8000 können für Leiterdurchmesser bis zu 50 mm verwendet werden. Somit ist das Messgerät für den Einsatz im Energieversorgungsnetz bestens geeignet. Durch das grosse 3,7-Zoll-Display können sämtliche Messwerte auf einen Blick abgelesen werden. Somit ist eine schnelle Analyse der momentanen Messwerte möglich und verschafft einen Überblick über Strom, Spannung und die abgenommene Leistung.
Das Einbau-Messinstrument kann mit bis zu vier externen Temperatur- und Feuchtemodulen verbunden werden. Der Temperaturmessbereich bei den Sensoren des Einbau-Messinstrumentes liegt bei 0,0 - 50,0 °C und der Feuchtemessbereich bei 0,0 - 99,9 % r. F. Die Spannungsversorgung erfolgt über einen Netzanschluss von 110 - 220 V AC. Die integrierte Sensorversorgung kann die angeschlossenen Sensoren mit 12 oder 24 V DC versorgen. Sobald die Sensoren angeschlossen sind, werden diese automatisch erkannt. Die Kommunikation zwischen den Sensormodulen und dem Einbau-Messinstrument erfolgt über ein analoges 4 - 20 mA Signal. Sind mehrere Sensoren angeschlossen, wird der Durchschnittsmesswert aller Sensoren angezeigt. Somit findet das Einbau-Messinstrument Anwendung in Veranstaltungssälen, Restaurants oder in öffentlichen Gebäuden, um die Umgebungsbedingungen zu überwachen. Die Montage des Einbau-Messinstrumentes sowie des Sensormoduls erfolgt an einer Wand. Bei Bedarf kann das Einbau-Messinstrument an eine Monitorhalterung mit den Montagemassen 75 x 75 mm montiert werden, um es ideal auszurichten. Optional kann das Einbau-Messinstrument mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
PCE Instruments PCE-EMD 5 Einbau-Messinstrument 0 bis 50 °C 0 bis 99.9 % rF
Messgerätkoffer
Das Staubmessgerät PCE-PCO 1 ist ein universell einsetzbares Messgerät zur Erfassung der Partikelkonzentration in der Luft. Es kann sechs verschiedene Partikelgrössen messen und verfügt über Sensoren für Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit. Dies macht das Gerät zu einem echten Allrounder. Die eingebaute Kamera ermöglicht es, die Messdaten mit Bild- und Videomaterial zu verbinden. Das Staubmessgerät wurde entwickelt, um den Verschmutzungsgrad der Luft exakt festzustellen. Die Verschmutzung entsteht vor allem durch Verbrennung, Fertigung, Energieerzeugung, Fahrzeugmotoremissionen und die Industrie. Mit Hilfe des Staubmessgeräts kann die genaue Menge an Schmutzpartikeln in der Luft gemessen werden. Ein hoher Verschmutzungsgrad ist insbesondere im städtischen Bereich und in Arbeitsumgebungen zu finden. Von immer grösserer Bedeutung ist der Verschmutzungsgrad der Luft mit krankmachenden Partikeln wie Russ, die von der Industrie und insbesondere von Dieselfahrzeugen ohne spezielle Filterung in die Luft abgegeben werden. Solche Dispersionsteilchen sind unter anderem verantwortlich für reduzierte Sicht, die Verbreitung von Verunreinigungen, das Einatmen giftiger Substanzen und somit für eine reduzierte Arbeitsproduktivität. Es ist seit längerer Zeit bekannt, dass diese Partikel auch einen erheblichen Beitrag zu vielen medizinischen Krankheiten wie Asthma, Bronchitis sowie Haut- und Lungenerkrankungen leisten.
Messgerät zur Bestimmung des Frostschutzmittelgehalts in wässrigen Lösungen. Mit diesem Messgerät können Sie schnell und genau den Gehalt an Frostschutzmittel in Ihren Anlagen und Maschinen ermitteln. Sowohl in der Industrie als auch im Bereich KFZ kommt dieses handliche Refraktometer-Messgerät zum Einsatz. Geben Sie einfach ein wenig der Flüssigkeit auf das Prisma, klappen den Deckel zu und lesen an der Skala ab, ob Sie genügend Frostschutz für die ausgewählte Flüssigkeit erreicht haben. Dosieren Sie gegebenenfalls etwas nach, wenn es nicht ausreicht, und führen Sie anschliessend eine neue Prüfung mit dem Messgerät durch.