Die besten Banana PI Produkte der Kategorie Entwicklungsboard + Kit

Auf dieser Seite findest du eine Rangliste der besten Produkte von Banana PI aus dieser Kategorie. Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den Produkten in der Rangliste bereits für dich zusammengestellt.

1. Banana PI M2 Zero

Seine Abmessungen betragen nur 60 x 30 mm. Zum Einsatz kommt ein Quad-Core Cortex A7 Allwinner H2+ Prozessor mit 512 MB RAM. Er ist das ideale Minisystem für platzbegrenzte Anwendungen. Wie andere Banana Pis unterstützt er die Linux- und Android-Betriebssysteme. 

2. Banana PI Pi-R4 Router Board 4GB 4 x

Das Banana PI Pi-R4 Router Board ist ein leistungsstarkes Entwicklungsboard, das speziell für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der Netzwerktechnologie konzipiert wurde. Mit einem ARM-Prozessor, der eine Taktrate von bis zu 1,8 GHz erreicht, bietet dieses Board eine hohe Rechenleistung und Effizienz. Der integrierte Arbeitsspeicher von 4 GB ermöglicht eine reibungslose Ausführung mehrerer Anwendungen gleichzeitig. Das Board unterstützt eine maximale Portgeschwindigkeit von 10 Gbit/s, was es ideal für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke macht. Zudem ist es mit dem neuesten WLAN-Standard Wi-Fi 7 (802.11be) ausgestattet, was eine verbesserte drahtlose Verbindung und höhere Datenübertragungsraten ermöglicht. Das Pi-R4 Router Board ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Entwickler und Technikbegeisterte, die innovative Projekte im Bereich der Netzwerktechnologie realisieren möchten.

- ARM-Prozessor mit 1,8 GHz Taktrate
- 4 GB Arbeitsspeicher für Multitasking
- Maximale Portgeschwindigkeit von 10 Gbit/s
- Unterstützt WLAN-Standard Wi-Fi 7 (802.11be)
- Eingebauter Flashspeicher von 128 MB.
 

3. Banana PI Sinovoip BPI-R2 2 GB 4 x 2 GHz

Der R2 Pro ist die nächste Generation der intelligenten Router-Entwicklungsplatine von Banana Pi. Es wird von einem Rockchip RK 3568 4-Kern-Prozessor angetrieben. Das Board verfügt neben 5 GBit Ethernet Ports über zahlreiche weitere Anschlüsse für eine gute Erweiterbarkeit. 

4. Banana PI BPI-M5 4 GB 4 x 2 GHz

Der Banana PI M5 ist ein vielseitiger Alleskönner. Er eignet sich sowohl für Linux als auch für Android-Anwendungen. Seine GPIO-Schnittstelle ist kompatibel zum Raspberry PI, wodurch die meisten Erweiterungsplatinen von Raspberry auch für dieses Board verwendet werden können. Auf dem Board sind sowohl ein Infrarotempfänger als auch ein Reset- und Power-Button vorhanden. Der leistungsstarke Quad-Core 2 GHz Prozessor hält hohen Anforderungen stand, und dank der bis zu 1 Gbit/s schnellen Netzwerk-Schnittstelle können auch grosse Datenmengen flexibel verarbeitet werden. Der integrierte 16 GB eMMC Flash-Speicher lässt sich durch eine bis zu 256 GB grosse micro-SD-Karte erweitern. 

5. Banana PI 2 GB ohne Betriebssystem M2 Ul

Der Banana Pi M2 Ultra ist ein vielseitiger Alleskönner. Seine GPIO-Schnittstelle ist kompatibel zum Raspberry Pi. Hierdurch können die meisten Raspberry-Erweiterungsplatinen auch für dieses Board verwendet werden. Dank der schnellen Gigabit-LAN-, Wi-Fi- und Bluetooth 4.0-Schnittstellen können auch grosse Datenmengen flexibel verarbeitet werden. Der bereits auf der Platine integrierte 8 GB Flashspeicher ermöglicht einen Betrieb ohne zusätzliche Speicherkarte und garantiert sehr schnelle Zugriffszeiten. Weitere Speicherkapazität kann über den MSD-Slot mit bis zu 64 GB Karten nachgerüstet werden, oder Sie schliessen eine HD/SSD über die integrierte SATA-Schnittstelle an. Weitere Details finden Sie im im Shop hinterlegten Datenblatt. 

6. Banana PI M2 Berry

Das Banana Pi M2 Berry ist ein kleiner Single-Board-Computer mit grossartigen Ambitionen. Es unterstützt sowohl Android als auch Linux als Betriebssystem und ist, als besonderes Highlight, mit einer Quad-Core Cortex A7 CPU ausgestattet. Des Weiteren unterstützt das M2 Berry auch WiFi, Bluetooth, SATA und 1080p Highdefinition-Video. 

7. Banana PI F3 4 GB 8 x

Der Banana Pi F3 ist ein fortschrittlicher Einplatinenrechner, der sich besonders durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Dieses Modell basiert auf der innovativen RISC-V-Architektur und wird von einem SpacemiT K1-SoC mit acht Rechenkernen angetrieben. Der BPI-F3 bietet eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten, darunter vier USB 3.0-Ports und Optionen für Erweiterungskarten über PCIe sowie einen M.2 Key M-Slot. Für Netzwerkkonnektivität stehen zwei Gigabit-Ethernet-Ports zur Verfügung, ergänzt durch WiFi und Bluetooth. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, eine SIM-Karte für mobile Datenverbindungen einzusetzen, was den BPI-F3 zu einer idealen Wahl für IoT-Projekte macht. Zudem ist ein HDMI 1.4-Ausgang vorhanden und eine 26-Pin-Stiftleiste für externe Sensoren und Aktoren erweitert seine Funktionalität weiter.