
Zu viele Smartphones? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Kriterien, die dir helfen, das passende Smartphone für dich auszuwählen.
Vor 4 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Bildschirmtechnologie bestimmt, wie Farben, Kontraste und Helligkeit auf einem Smartphone dargestellt werden. Sie beeinflusst massgeblich die Bildqualität, die Lesbarkeit bei Sonnenlicht und das Erlebnis beim Ansehen von Fotos, Videos oder beim Gaming.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
OLED
Üblicher Preis
420.– bis 990.–OLED-Displays bestehen aus selbstleuchtenden Pixeln, die für echtes Schwarz und hohe Kontraste sorgen.
Ideal für Nutzer:innen, die Wert auf brillante Farben und tiefe Schwarztöne legen, zum Beispiel beim Filmeschauen oder Gaming.
Bestseller
AMOLED
Üblicher Preis
260.– bis 640.–AMOLED ist eine Weiterentwicklung von OLED und bietet noch sattere Farben sowie besonders hohe Kontraste.
Besonders geeignet für dynamische Inhalte wie Videos und Spiele, da Reaktionszeiten sehr kurz sind.
Bestseller
Dynamic AMOLED
Üblicher Preis
610.– bis 990.–Dynamic AMOLED-Displays bieten verbesserte Farbwiedergabe, HDR-Unterstützung und hohe Helligkeit.
Ideal für alle, die oft draussen sind oder Wert auf beeindruckende Bildqualität bei jedem Licht legen.
Bestseller
LCD
Üblicher Preis
130.– bis 290.–LCD-Displays nutzen Hintergrundbeleuchtung und bieten meist natürliche Farben und gute Lesbarkeit.
Eine preiswerte und robuste Wahl, geeignet für Alltagsnutzung und längere Akkulaufzeit.
Bestseller
Die Kamera Auflösung gibt an, wie viele Megapixel der Hauptsensor eines Smartphones besitzt und beeinflusst, wie detailreich Fotos aufgenommen werden können. Eine höhere Auflösung kann besonders für grosse Ausdrucke oder das nachträgliche Zuschneiden von Bildern wichtig sein, während niedrigere Werte meist für Alltagsfotos ausreichend sind.
Beliebte Optionen
Bis zu 48 Mpx
Üblicher Preis
190.– bis 890.–Kameras mit bis zu 48 Megapixeln liefern scharfe Bilder für alltägliche Aufnahmen und Social Media.
Optimal für Nutzer:innen, die unkomplizierte Fotos machen und selten grössere Ausschnitte wählen oder drucken.
Bestseller
49 - 64 Mpx
Üblicher Preis
210.– bis 610.–Diese Auflösung ermöglicht detailliertere Fotos und bessere Ergebnisse beim Vergrössern oder Zuschneiden.
Empfohlen für alle, die Wert auf hohe Bildqualität legen und ihre Fotos gerne bearbeiten oder ausdrucken.
Bestseller
65 - 108 Mpx
Üblicher Preis
190.– bis 400.–Sehr hohe Auflösung für extrem detailreiche Aufnahmen, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.
Ideal für Fotobegeisterte, die maximale Flexibilität beim Bearbeiten oder für grossformatige Ausdrucke wünschen.
Bestseller
Die Speicherkapazität bei einem Smartphone gibt an, wie viele Fotos, Apps, Musik und andere Daten darauf gespeichert werden können. Die richtige Wahl beeinflusst, wie flexibel und sorgenfrei Sie Ihr Gerät nutzen können – vor allem, wenn Sie viele Medien speichern oder Apps installieren möchten.
Beliebte Optionen
64 - 128 GB
Üblicher Preis
140.– bis 460.–Bietet Platz für die wichtigsten Apps, einige Fotos, Musik und Nachrichten.
Ideal für Nutzer*innen mit geringem Speicherbedarf oder diejenigen, die viel in der Cloud speichern.
Bestseller
129 - 256 GB
Üblicher Preis
230.– bis 680.–Ermöglicht das Speichern zahlreicher Fotos, Videos, Apps und Offline-Playlists.
Gut geeignet für Vielnutzer*innen, die häufig Fotos machen oder verschiedene Apps nutzen.
Bestseller
257 - 512 GB
Üblicher Preis
420.– bis 1000.–Bietet sehr viel Platz für grosse Mengen an hochauflösenden Fotos, 4K-Videos, Spiele und Dokumente.
Empfohlen für Personen, die ihr Smartphone intensiv nutzen und kaum auf Cloud-Dienste zurückgreifen möchten.
Bestseller
Die Akkukapazität gibt an, wie viel Energie ein Smartphone-Akku speichern kann und beeinflusst, wie lange das Gerät ohne Aufladen genutzt werden kann. Eine passende Akkugrösse ist wichtig, damit das Smartphone den individuellen Nutzungsanforderungen im Alltag gerecht wird – etwa für Beruf, Reisen oder Freizeit.
Beliebte Optionen
Bis zu 4500 mAh
Üblicher Preis
290.– bis 750.–Kompakte Akkus, oft in leichteren oder schlankeren Smartphones verbaut.
Geeignet für Nutzer*innen mit geringem bis moderatem Bedarf, die ihr Gerät meist täglich laden können.
Bestseller
4501 - 5200 mAh
Üblicher Preis
170.– bis 490.–Mittlere Akkukapazität, die einen guten Kompromiss zwischen Laufzeit und Gerätegewicht bietet.
Ideal für Personen, die ihr Smartphone regelmässig nutzen und auch unterwegs nicht ständig laden möchten.
Bestseller
5201 - 6600 mAh
Üblicher Preis
210.– bis 570.–Grosse Akkus für besonders lange Laufzeiten und intensiven Gebrauch.
Empfohlen für Vielnutzer*innen, Reisen, Outdoor-Aktivitäten oder wenn mehrere Tage ohne Steckdose überbrückt werden sollen.
Bestseller
Die Wahl der Smartphone-Marke beeinflusst das Nutzererlebnis, die Software-Qualität und den Zugang zu Updates massgeblich. Apple steht für ein geschlossenes System mit langer Update-Garantie, während Samsung und Xiaomi grosse Modellvielfalt und Individualisierung bieten.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Apple
Bekannt für hochwertige Verarbeitung, intuitives Betriebssystem und regelmässige Software-Updates.
Ideal für Nutzer:innen, die Wert auf Datenschutz, lange Geräteunterstützung und ein geschlossenes Ökosystem legen.
Bestseller
Samsung
Bietet eine breite Palette an Modellen von Einsteiger- bis High-End-Geräten, oft mit innovativen Displays.
Empfohlen für alle, die Flexibilität, Android-Individualisierung und starke Kameraleistungen suchen.
Bestseller
Xiaomi
Steht für sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und leistungsfähige Hardware.
Attraktiv für preisbewusste Käufer:innen, die viele Features zu einem fairen Preis wünschen.
Bestseller
Fokussiert auf pures Android mit schnellem Zugang zu Updates und starker Kamerasoftware.
Vor allem für Nutzer:innen geeignet, die ein schlankes System ohne Bloatware bevorzugen.
Bestseller
OnePlus
Bekannt für leistungsstarke Geräte und schnelles, benutzerfreundliches OxygenOS.
Geeignet für alle, die Wert auf Geschwindigkeit, flüssige Bedienung und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.
Bestseller