
Zu viele Luftreiniger? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Punkte, die du beim Kauf eines Luftreinigers beachten solltest.
Vor einem Monat aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Raumfläche gibt an, für welche Raumgrösse ein Luftreiniger geeignet ist. Die richtige Wahl stellt sicher, dass die Luft im gewünschten Bereich effizient gereinigt wird und die Leistung optimal genutzt wird.
Beliebte Optionen
Bis zu 30 m²
Üblicher Preis
85.– bis 230.–Geeignet für kleine Räume wie Schlafzimmer, Büros oder Kinderzimmer bis 30 m².
Ideal, wenn wenig Platz gereinigt werden soll und ein kompaktes Gerät bevorzugt wird.
Bestseller
31 - 60 m²
Üblicher Preis
140.– bis 400.–Für mittelgrosse Räume wie Wohnzimmer, grössere Büros oder offene Wohnbereiche.
Bietet genug Leistung, um die Luft in durchschnittlich grossen Wohnungen effektiv zu reinigen.
Bestseller
61 - 120 m²
Üblicher Preis
220.– bis 550.–Ausgelegt für sehr grosse Räume, offene Wohnlandschaften oder kleine Gewerbeflächen.
Sorgt auch bei viel Platz für eine gleichmässige Luftreinigung und eignet sich für Haushalte mit offenem Grundriss.
Bestseller
Der Filtertyp bestimmt, welche Schadstoffe und Partikel ein Luftreiniger aus der Luft entfernt. Die Wahl des passenden Filtertyps beeinflusst direkt die Luftqualität in Innenräumen und sollte an individuelle Bedürfnisse wie Allergien oder Gerüche angepasst werden.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
HEPA-Filter
Üblicher Preis
130.– bis 420.–HEPA-Filter entfernen feinste Partikel wie Staub, Pollen und Schwebstoffe aus der Luft.
Ideal für Allergikerinnen und Allergiker, da sie besonders wirksam gegen allergieauslösende Stoffe sind.
Bestseller
Aktivkohlefilter
Üblicher Preis
140.– bis 400.–Aktivkohlefilter nehmen Gase, Gerüche und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) auf.
Empfohlen für Haushalte mit starken Gerüchen, etwa durch Kochen, Rauchen oder Haustiere.
Bestseller
Vorfilter
Üblicher Preis
130.– bis 370.–Vorfilter fangen grobe Partikel wie Haare oder groben Staub ab und schützen die Hauptfilter.
Sie verlängern die Lebensdauer der anderen Filtertypen und sind ideal für Haushalte mit Haustieren oder viel Staub.
Bestseller
Plasmafilter
Üblicher Preis
320.– bis 890.–Plasmafilter verwenden elektrische Entladungen, um Bakterien, Viren und kleine Partikel zu neutralisieren.
Geeignet für Personen, die Wert auf eine besonders umfassende Luftreinigung und Keimreduzierung legen.
Bestseller
Der CADR Wert (Clean Air Delivery Rate) gibt an, wie viel gereinigte Luft ein Luftreiniger pro Stunde liefert. Ein passender CADR Wert ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Luft im gewünschten Raum effizient und ausreichend schnell von Schadstoffen befreit wird.
Beliebte Optionen
Bis zu 200 m³/h
Üblicher Preis
89.– bis 230.–Geeignet für kleine Räume wie Schlafzimmer, Büros oder Einzelzimmer.
Ideal, wenn kompakte Abmessungen und geringe Lautstärke im Vordergrund stehen.
Bestseller
201 - 400 m³/h
Üblicher Preis
170.– bis 360.–Entwickelt für mittelgrosse Räume wie Wohnzimmer, grössere Schlafzimmer oder offene Küchen.
Bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Flexibilität für die meisten Haushalte.
Bestseller
401 - 700 m³/h
Üblicher Preis
290.– bis 520.–Für grosse Räume, offene Wohnbereiche oder Büros mit hoher Personenanzahl ausgelegt.
Sorgt für eine schnelle und effektive Luftreinigung, auch bei hoher Belastung oder in grossen Flächen.
Bestseller
Zusatzfunktionen bei einem Luftreiniger bieten mehr Komfort und Anpassungsmöglichkeiten im Alltag. Sie erleichtern die Bedienung und erhöhen die Effizienz, sodass der Luftreiniger optimal an verschiedene Situationen oder Bedürfnisse angepasst werden kann.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Automatikmodus
Der Luftreiniger passt die Leistung automatisch an die gemessene Luftqualität an.
Ideal für Personen, die eine unkomplizierte Nutzung wünschen, da das Gerät selbstständig auf Veränderungen reagiert und konstant saubere Luft sicherstellt.
Bestseller
Schlafmodus / Nachtmodus
Reduziert die Betriebslautstärke und dimmt die Anzeigen für einen ungestörten Schlaf.
Empfohlen für Schlafzimmer oder Kinderzimmer, da der Luftreiniger kaum hörbar ist und den Schlaf nicht beeinträchtigt.
Bestseller
Luftqualitätindikator
Zeigt die aktuelle Luftqualität durch farbige LEDs oder digitale Anzeigen an.
Ermöglicht eine direkte Kontrolle und ein besseres Verständnis der Luftreinheit im Raum, sodass gezielt gelüftet oder reagiert werden kann.
Bestseller
App-Steuerung
Steuerung und Überwachung des Luftreinigers per Smartphone-App, auch aus der Ferne.
Ideal für den modernen Alltag, da Einstellungen flexibel vorgenommen und der Status jederzeit überprüft werden kann – beispielsweise praktisch im Büro oder unterwegs.
Bestseller
Die Wahl der Marke beeinflusst, wie zuverlässig, leise und energieeffizient ein Luftreiniger arbeitet. Bekannte Marken wie Xiaomi, Philips und Dyson unterscheiden sich in Technologie, Design und Nutzerfreundlichkeit, was sich direkt auf den Alltag und die Wartung auswirkt.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Xiaomi
Bekannt für smarte Luftreiniger mit App-Steuerung und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ideal für Technikaffine und Sparbewusste, die flexible Steuerung und solide Leistung schätzen.
Bestseller
Philips
Steht für zuverlässige Filtertechnologie und leisen Betrieb.
Empfohlen für Haushalte, die Wert auf einfache Bedienung und Allergikerfreundlichkeit legen.
Bestseller
Blueair
Fokus auf hochwertige HEPA-Filter und skandinavisches Design.
Gut geeignet für Nutzer mit hohen Ansprüchen an Luftqualität, etwa bei Allergien oder in Grossraumbüros.
Bestseller
Stadler Form
Lokale Marke mit Fokus auf Design und unkomplizierte Handhabung.
Empfehlenswert für stilbewusste Personen, die ein schlichtes Gerät für den Wohnraum suchen.
Bestseller
Dyson
Setzt auf innovative Technologie mit multifunktionalen Geräten (z.B. Luftreinigung und Ventilator).
Bietet hohe Filterleistung und Design, besonders für technikbegeisterte Nutzer und offene Wohnräume.
Bestseller