
Zu viele Luftreiniger? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Luftreinigers beachten solltest.
Vor einem Monat aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Die Raumfläche gibt an, für welche Grösse eines Raumes der Luftreiniger geeignet ist. Sie ist wichtig, da sie bestimmt, wie effektiv das Gerät die Luft in einem bestimmten Bereich reinigen kann.
Beliebte Optionen
Bis zu 30 m²
Üblicher Preis
85.– bis 230.–Ideal für kleine Räume wie Schlafzimmer oder Büros.
Effizient in der Luftreinigung auf begrenztem Raum, sorgt für frische Luft in kleineren Bereichen.
Bestseller
31 - 60 m²
Üblicher Preis
150.– bis 400.–Geeignet für mittelgrosse Räume wie Wohnzimmer oder grosse Büros.
Bietet eine ausgewogene Luftreinigung für Räume mittlerer Grösse, verbessert die Luftqualität spürbar.
Bestseller
61 - 110 m²
Üblicher Preis
210.– bis 520.–Entwickelt für grosse Räume wie offene Wohnbereiche oder Lofts.
Maximiert die Effizienz in der Luftreinigung in grossflächigen Bereichen, ideal für weitläufige Räume.
Bestseller
Der Filtertyp bestimmt, welche Partikel und Schadstoffe der Luftreiniger entfernen kann. Die Wahl des richtigen Filters ist entscheidend für die Verbesserung der Luftqualität, insbesondere in Umgebungen mit spezifischen Luftbelastungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
HEPA-Filter
Üblicher Preis
140.– bis 400.–Fängt Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern effizient ab.
Ideal für Allergiker, da er Pollen, Staub und andere Allergene aus der Luft entfernt.
Bestseller
Aktivkohlefilter
Üblicher Preis
140.– bis 370.–Absorbiert Gerüche und chemische Dämpfe mithilfe einer porösen Kohlenstoffoberfläche.
Empfohlen für Haushalte, die Kochgerüche oder Tabakrauch minimieren möchten.
Bestseller
Photokatalytischer Filter
Üblicher Preis
140.– bis 680.–Nutzt Lichtenergie zur Zersetzung von Schadstoffen und zur Geruchsbeseitigung.
Geeignet für Umgebungen mit starken chemischen Belastungen, wie z.B. in der Nähe von Industriegebieten.
Bestseller
Der maximale Geräuschpegel eines Luftreinigers gibt an, wie laut das Gerät auf der höchsten Stufe arbeitet. Ein niedriger Geräuschpegel ist wichtig für den Einsatz in ruhigen Umgebungen wie Schlaf- oder Arbeitszimmern, um den Komfort nicht zu beeinträchtigen.
Beliebte Optionen
Bis zu 44 dB
Betriebsgeräusch auf einem sehr niedrigen Niveau, ideal für ruhige Umgebungen.
Empfohlen für Schlafzimmer oder Büros, wo ein leiser Betrieb bevorzugt wird.
Bestseller
45 - 55 dB
Moderates Betriebsgeräusch, das mit einem ruhigen Gespräch vergleichbar ist.
Geeignet für den Einsatz in Wohnbereichen, wo eine gewisse Geräuschkulisse akzeptabel ist.
Bestseller
56 - 70 dB
Höherer Geräuschpegel, vergleichbar mit einem normalen Gespräch oder einer Klimaanlage.
Besser geeignet für Räume, in denen der Geräuschpegel weniger stört, wie z.B. in der Küche oder im Wohnzimmer.
Bestseller
Der CADR Wert (Clean Air Delivery Rate) gibt an, wie effizient ein Luftreiniger Schadstoffe aus der Luft entfernt. Ein höherer CADR Wert bedeutet, dass grössere Räume schneller gereinigt werden, was für eine bessere Luftqualität sorgt.
Beliebte Optionen
Bis zu 200 m³/h
Üblicher Preis
94.– bis 230.–Geeignet für kleinere Räume oder Büros, wo weniger Luftvolumen gereinigt werden muss.
Ideal für individuelle Arbeitsplätze oder Schlafzimmer, um die Luftqualität lokal zu verbessern.
Bestseller
201 - 400 m³/h
Üblicher Preis
170.– bis 370.–Für mittelgrosse Räume oder Wohnungen, die eine moderate Luftreinigung benötigen.
Bietet eine ausgewogene Leistung, die für viele Haushalte ausreichend ist, um die Luft sauber und frei von Allergenen zu halten.
Bestseller
401 - 600 m³/h
Üblicher Preis
270.– bis 490.–Optimiert für grosse Räume oder offene Wohnbereiche, die eine intensive Luftreinigung erfordern.
Empfohlen für Haushalte mit mehreren Personen oder Haustieren, um eine gleichmässige und effektive Luftreinigung zu gewährleisten.
Bestseller
Die Wahl der Marke eines Luftreinigers beeinflusst nicht nur die Luftreinigungsleistung, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit und das Design. Philips, Xiaomi und Dyson bieten verschiedene Technologien und Designs an, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Philips
Bekannt für seine leistungsstarken Luftreinigungsprodukte mit HEPA-Filtern.
Ideal für Allergiker, die eine hohe Luftqualität in Innenräumen wünschen.
Bestseller
Xiaomi
Bietet innovative Technologien zu einem erschwinglichen Preis.
Perfekt für preisbewusste Konsumenten, die smarte Funktionen schätzen.
Bestseller
Dyson
Hervorstechend durch futuristisches Design und fortschrittliche Filtertechnologie.
Geeignet für Designliebhaber, die Wert auf Effizienz und Stil legen.
Bestseller
Blueair
Spezialisiert auf leise und energieeffiziente Luftreiniger.
Optimal für Schlaf- und Wohnbereiche, wo Ruhe wichtig ist.
Bestseller
Stadler Form
Fokussiert auf stilvolle und funktionale Luftreiniger.
Empfohlen für Personen, die Design und Funktionalität kombinieren möchten.
Bestseller