
Zu viele Lötgeräte? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Lötgeräts beachten solltest.
Vor 7 Stunden aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Lötgerättyp bestimmt, wie das Lötgerät Wärme erzeugt und auf das Werkstück überträgt. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für die Effizienz und Präzision Ihrer Lötarbeiten, je nach Anwendungsbereich und Anforderungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Lötkolben
Üblicher Preis
25.– bis 130.–Verwendet eine beheizte Metallspitze, um Lötzinn auf die Verbindungsstelle zu bringen.
Ideal für feine und präzise Arbeiten, wie das Löten von elektronischen Bauteilen auf Leiterplatten.
Bestseller
Lötpistole
Üblicher Preis
27.– bis 100.–Erzeugt schnell hohe Wärme durch eine Pistolenform, die den Lötvorgang erleichtert.
Empfohlen für größere Lötprojekte, die mehr Wärme erfordern, wie das Verbinden von Metallteilen.
Bestseller
Lötlampe
Üblicher Preis
27.– bis 64.–Erzeugt eine offene Flamme für das Löten durch Verbrennung von Gas.
Geeignet für Arbeiten im Freien oder für Projekte, die eine hohe Mobilität und Flexibilität erfordern.
Bestseller
Die maximale Temperatur eines Lötgeräts bestimmt seine Fähigkeit, verschiedene Materialien effizient zu schmelzen und zu verbinden. Eine höhere Temperatur ermöglicht das Arbeiten mit einer größeren Vielfalt an Metallen und beeinflusst die Qualität und Geschwindigkeit des Lötprozesses positiv.
Beliebte Optionen
400 - 500 °C
Üblicher Preis
38.– bis 240.–Ideal für einfache Lötarbeiten und kleinere Elektronikprojekte.
Empfohlen für Hobbyisten und Gelegenheitsnutzer, die keine extremen Temperaturen benötigen.
Bestseller
501 - 700 °C
Üblicher Preis
43.– bis 420.–Bietet eine breitere Palette an Einsatzmöglichkeiten für komplexere Projekte.
Geeignet für professionelle Anwender, die bei moderaten Temperaturen arbeiten, um Präzision zu gewährleisten.
Bestseller
701 - 1300 °C
Üblicher Preis
25.– bis 80.–Ermöglicht das Löten von schwer zu bearbeitenden Materialien und bietet maximale Flexibilität.
Perfekt für industrielle Anwendungen und erfahrene Profis, die mit hochspezialisierten Anforderungen umgehen müssen.
Bestseller
Die Merkmale eines Lötgeräts bestimmen seine Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Sie beeinflussen, wie schnell und effizient ein Gerät arbeitet und sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Werkzeugs für spezifische Aufgaben.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Gasbetrieben
Üblicher Preis
33.– bis 76.–Betrieben mit einem Gasbrennstoff, der eine schnelle Aufheizung ermöglicht.
Ideal für den Einsatz unterwegs oder an Orten ohne Stromanschluss, da es mobil und flexibel ist.
Bestseller
Ein- & Ausschalter
Üblicher Preis
48.– bis 160.–Ermöglicht das einfache Ein- und Ausschalten des Geräts mit einem Schalter.
Verbessert die Sicherheit und Energieeffizienz, da das Gerät nur bei Bedarf betrieben wird.
Bestseller
Keramische Heizelemente
Üblicher Preis
61.– bis 260.–Verwendet keramische Materialien zur Erzeugung von Hitze, die eine gleichmäßige Temperaturverteilung gewährleisten.
Sorgt für präzises Löten und eine längere Lebensdauer des Geräts durch konstante Hitze.
Bestseller
Die Nennleistung gibt an, wie viel elektrische Leistung ein Lötgerät benötigt, um optimal zu funktionieren. Sie beeinflusst die Aufheizzeit und die Fähigkeit des Geräts, konstante Temperaturen zu halten, was für die Qualität der Lötarbeiten entscheidend ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 60 W
Üblicher Preis
22.– bis 85.–Geeignet für kleinere Lötarbeiten und filigrane elektronische Komponenten.
Empfohlen für Hobbyisten und leichte Reparaturen, da es ausreichend Leistung für einfache Projekte bietet.
Bestseller
61 - 100 W
Üblicher Preis
38.– bis 210.–Bietet eine schnellere Aufheizzeit und höhere Temperaturstabilität.
Ideal für den regelmäßigen Einsatz und eine Vielzahl von Anwendungen, von Bastelprojekten bis hin zu professionellen Reparaturen.
Bestseller
101 - 1300 W
Üblicher Preis
61.– bis 550.–Hohe Leistung für anspruchsvolle und großflächige Lötarbeiten.
Perfekt für professionelle Anwender und industrielle Anwendungen, die konstante und hohe Temperaturen erfordern.
Bestseller
Die Wahl der Marke für ein Lötgerät beeinflusst die Zuverlässigkeit und Leistung des Geräts erheblich. Bekannte Marken wie Weller Erem und Toolcraft bieten hochwertige Geräte für unterschiedliche Bedürfnisse, von präzisen Elektronikarbeiten bis zu robusten Handwerksprojekten.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Velleman
Bekannt für erschwingliche Lötgeräte, die sich ideal für Einsteiger eignen.
Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für gelegentliche Lötarbeiten.
Bestseller
Toolcraft
Steht für robuste Lötgeräte, die in Handwerkskreisen geschätzt werden.
Ideal für Anwender, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bei häufigem Einsatz suchen.
Bestseller
CFH
Spezialisiert auf vielseitige Lötgeräte, die in Heimwerkerprojekten verwendet werden können.
Bietet Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit für Hobbybastler.
Bestseller
Weller Erem
Bekannt für professionelle Lötgeräte, die hohe Präzision bieten.
Ideal für Elektronikprofis, die auf Qualität und Präzision Wert legen.
Bestseller
Dremel
Renommiert für multifunktionale Werkzeuge, die auch Lötanwendungen umfassen.
Perfekt für Nutzer, die ein vielseitiges Gerät für verschiedene Projekte suchen.
Bestseller









