
Zu viele Lötgeräte? So findest du das Richtige
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Wahl des passenden Lötgeräts beachten solltest.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Lötgerättyp bestimmt, wie das Gerät Wärme erzeugt und auf das zu bearbeitende Material überträgt, was die Präzision und Effizienz beeinflusst. Die Wahl des richtigen Typs ist entscheidend für die Eignung des Geräts für spezifische Lötprojekte und -anforderungen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Lötkolben
Üblicher Preis
27.– bis 120.–Erzeugt eine konstante Wärmequelle durch direkten Kontakt mit der Lötstelle.
Ideal für präzise Arbeiten an kleinen elektronischen Bauteilen und Leiterplatten.
Bestseller
Lötlampe
Üblicher Preis
27.– bis 57.–Verwendet eine Flamme, um hohe Temperaturen zu erreichen, ideal für gröbere Arbeiten.
Geeignet für Arbeiten an Rohren und größeren Metallteilen, wo höhere Hitze benötigt wird.
Bestseller
Lötpistole
Üblicher Preis
33.– bis 140.–Bietet eine schnelle Aufheizzeit und ist einfach zu handhaben.
Perfekt für gelegentliche Arbeiten und schnelle Reparaturen durch Hobbyisten.
Bestseller
Lötkolben Set
Üblicher Preis
45.– bis 160.–Enthält einen Lötkolben und verschiedene Zubehörteile für vielseitige Anwendungen.
Bietet Flexibilität und Wert für Heimwerker, die unterschiedliche Lötprojekte durchführen.
Bestseller
Die Nennleistung eines Lötgeräts bestimmt seine Heizgeschwindigkeit und die Fähigkeit, konstante Temperaturen zu halten. Sie ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Geräts, abhängig von der Art der Arbeiten und den verwendeten Materialien.
Beliebte Optionen
Bis zu 50 W
Üblicher Preis
22.– bis 85.–Für kleinere Lötarbeiten und präzise Anwendungen geeignet, wo eine geringe Wärmemenge benötigt wird.
Ideal für Hobbyisten und einfache Reparaturen, da sie ausreichend Leistung für feine Arbeiten bieten.
Bestseller
51 - 150 W
Üblicher Preis
40.– bis 230.–Bietet eine höhere Leistung für vielseitige Lötarbeiten und schnelles Aufheizen.
Empfohlen für Heimwerker und semi-professionelle Nutzer, die mit unterschiedlichen Materialien arbeiten.
Bestseller
151 - 1000 W
Üblicher Preis
61.– bis 940.–Hohe Leistung für industrielle Anwendungen und das Löten von grossen Komponenten.
Perfekt für professionelle Anwender, die eine starke und zuverlässige Wärmequelle benötigen.
Bestseller
Die maximale Temperatur eines Lötgeräts bestimmt, wie schnell und effizient es verschiedene Materialien löten kann. Eine höhere Temperatur erhöht die Vielseitigkeit und ermöglicht die Arbeit mit anspruchsvolleren Projekten.
Beliebte Optionen
Bis zu 450 °C
Üblicher Preis
40.– bis 290.–Bietet eine moderate Temperatur, ideal für einfache Lötarbeiten und empfindliche Bauteile.
Empfohlen für Hobbyisten und gelegentliche Benutzer, die keine hohen Temperaturen benötigen.
Bestseller
451 - 580 °C
Üblicher Preis
43.– bis 210.–Deckt ein breites Spektrum von Lötanwendungen ab, geeignet für mittlere bis anspruchsvolle Projekte.
Optimal für den regelmäßigen Einsatz in der Elektronik und für Heimwerker, die mehr Flexibilität benötigen.
Bestseller
581 - 1300 °C
Üblicher Preis
29.– bis 76.–Ermöglicht das Löten von robusten Materialien und das Arbeiten an industriellen Projekten.
Ideal für Profis, die mit schwer zu lötenden Metallen und komplexen Aufgaben arbeiten.
Bestseller
Die Merkmale eines Lötgeräts bestimmen seine Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten. Sie beeinflussen die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz beim Löten unterschiedlicher Materialien und Formen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Gasbetrieben
Üblicher Preis
31.– bis 64.–Nutzt Gas als Energiequelle für das Erhitzen der Lötspitze.
Ideal für den mobilen Einsatz, da kein Stromanschluss benötigt wird, und vielseitig einsetzbar an schwer zugänglichen Orten.
Bestseller
Ein- & Ausschalter
Üblicher Preis
48.– bis 150.–Ermöglicht das einfache An- und Abschalten des Lötgeräts.
Hilft Energie zu sparen und erhöht die Sicherheit während der Nutzung.
Bestseller
Keramische Heizelemente
Üblicher Preis
51.– bis 240.–Verwendet Keramik für die Heizelemente, die eine gleichmässige Wärmeverteilung bieten.
Erhöht die Lebensdauer des Lötgeräts und sorgt für präzise Lötergebnisse.
Bestseller
Die Wahl der Marke bei einem Lötgerät beeinflusst die Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Velleman und Toolcraft sind für ihre erschwinglichen und vielseitigen Modelle bekannt, während Weller Erem für professionelle Lösungen mit hoher Präzision steht.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Velleman
Bekannt für kostengünstige Lötgeräte, die sich ideal für Einsteiger eignen.
Bietet vielseitige Modelle, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind.
Bestseller
CFH
Spezialisiert auf Lötgeräte, die für Heimwerker und Hobbybastler entwickelt wurden.
Ideal für den gelegentlichen Gebrauch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bestseller
Toolcraft
Bietet ein breites Sortiment an Lötgeräten für unterschiedliche Anforderungen.
Ideal für Benutzer, die auf Vielseitigkeit und unkomplizierte Handhabung Wert legen.
Bestseller
Weller Erem
Steht für hochwertige Lötgeräte, die in professionellen Umgebungen eingesetzt werden.
Ideal für präzise Arbeiten, bei denen Zuverlässigkeit entscheidend ist.
Bestseller
Dremel
Bekannt für innovative und langlebige Elektrowerkzeuge.
Bietet Lötgeräte, die sich durch Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit auszeichnen.
Bestseller