
Zu viele Einbaukühlschränke? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Faktoren, die du bei der Auswahl des passenden Einbaukühlschranks beachten solltest.
Vor 4 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Kühlschranktyp bezieht sich auf die Bauweise und die Funktionalität des Geräts. Die Wahl zwischen einem Kühlschrank mit Gefrierfach und einem Kühlschrank ohne Gefrierfach hat direkte Auswirkungen auf die Lagerung von Lebensmitteln und die Nutzung des verfügbaren Raums in Ihrer Küche.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Kühlschrank mit Gefrierfach
Bietet eine Kombination aus Kühl- und Gefrierfunktionen in einem Gerät.
Ideal für Haushalte, die sowohl frische als auch gefrorene Lebensmittel lagern möchten, ohne zusätzlichen Platz für einen separaten Gefrierschrank zu benötigen.
Bestseller
Kühlschrank ohne Gefrierfach
Konzentriert sich ausschließlich auf Kühlfunktionen, ohne Gefrieroption.
Perfekt für Nutzer, die keine gefrorenen Lebensmittel lagern oder Platz sparen möchten, beispielsweise in kleinen Küchen oder für Singles.
Bestseller
Das Nutzvolumen Gesamt eines Einbaukühlschranks gibt an, wie viel Platz für die Lagerung von Lebensmitteln zur Verfügung steht. Eine angemessene Kapazität ist entscheidend, um sicherzustellen, dass genügend Platz für die wöchentliche Einkäufe und die Lagerung von frischen sowie verderblichen Lebensmitteln vorhanden ist.
Beliebte Optionen
Bis zu 200 l
Üblicher Preis
610.– bis 990.–Ideal für kleine Haushalte oder Einzelpersonen mit begrenztem Platzbedarf.
Bietet ausreichend Kapazität für die Lagerung der wöchentlichen Lebensmittel, ohne viel Platz in der Küche zu beanspruchen.
Bestseller
201 - 260 l
Üblicher Preis
1000.– bis 1700.–Geeignet für Paare oder kleine Familien, die eine moderate Menge an Lebensmitteln lagern möchten.
Ermöglicht die Organisation von frischen Produkten und Vorräten, während gleichzeitig genügend Raum für gelegentliche Einkäufe bleibt.
Bestseller
261 - 400 l
Üblicher Preis
1200.– bis 1900.–Perfekt für größere Familien oder Haushalte mit hohem Lebensmittelbedarf.
Stellt sicher, dass genügend Platz für die Lagerung von Vorräten und frischen Lebensmitteln vorhanden ist, ideal für regelmäßige Einkäufe und Vorratshaltung.
Bestseller
Die Energieeffizienzklasse gibt an, wie energieeffizient ein Einbaukühlschrank ist. Diese Einstufung beeinflusst nicht nur die Betriebskosten, sondern auch die Umweltbelastung, wodurch eine informierte Wahl für nachhaltigen Konsum unterstützt wird.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
B
Üblicher Preis
1800.– bis 3100.–Energieeffizienzklasse B zeigt an, dass das Gerät relativ energieeffizient ist und weniger Strom verbraucht als Geräte mit niedrigeren Klassen.
Ideal für Haushalte, die Wert auf moderate Energiekosten legen, ohne auf moderne Funktionen verzichten zu müssen.
Bestseller
C
Üblicher Preis
1600.– bis 2600.–Geräte der Energieeffizienzklasse C sind etwas weniger energieeffizient, bieten jedoch oft ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Diese Klasse eignet sich für Käufer, die ein Budget haben, aber dennoch eine akzeptable Energieeffizienz wünschen.
Bestseller
D
Üblicher Preis
890.– bis 1700.–Die Energieeffizienzklasse D weist auf einen höheren Stromverbrauch hin, was zu höheren Betriebskosten führen kann.
Geeignet für Käufer, die ein begrenztes Budget haben und bereit sind, für niedrigere Effizienz zu bezahlen, möglicherweise für kurzfristige Nutzung.
Bestseller
E
Üblicher Preis
750.– bis 1500.–Geräte mit der Energieeffizienzklasse E sind am wenigsten effizient und verbrauchen viel Strom, was sich erheblich auf die Energiekosten auswirken kann.
Diese Option sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn die Nutzung des Geräts sehr kurzfristig ist oder wenn die Anschaffungskosten im Vordergrund stehen.
Bestseller
Die Breite eines Einbaukühlschranks ist entscheidend für die Auswahl, da sie bestimmt, ob das Gerät in den vorgesehenen Raum passt. Eine falsche Breite kann nicht nur die Funktionalität beeinträchtigen, sondern auch den Gesamtlook der Küche beeinflussen.
Beliebte Optionen
Bis zu 55 cm
Üblicher Preis
640.– bis 1600.–Diese Kühlschränke sind kompakt und ideal für kleine Küchen oder als Zusatzgerät geeignet.
Sie bieten ausreichend Platz für die Grundnahrungsmittel und sind perfekt für Haushalte mit begrenztem Platz.
Bestseller
56 - 60 cm
Üblicher Preis
750.– bis 1400.–Diese Modelle bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Größe und Kapazität, ideal für mittelgroße Küchen.
Sie ermöglichen mehr Stauraum für frische Lebensmittel, ohne dabei zu viel Platz in der Küche einzunehmen.
Bestseller
61 - 90 cm
Üblicher Preis
1300.– bis 8300.–Diese größeren Kühlschränke bieten eine großzügige Lagerkapazität und sind ideal für große Haushalte oder Familien.
Sie ermöglichen die Aufbewahrung von größeren Mengen Lebensmitteln und Getränken, was weniger häufiges Einkaufen bedeutet.
Bestseller
Die Höhe eines Einbaukühlschranks ist entscheidend für die Passform in Ihrer Küche und beeinflusst die Lagerkapazität. Eine angemessene Höhe ermöglicht nicht nur eine optimale Nutzung des vorhandenen Raums, sondern auch bequemeren Zugang zu Lebensmitteln.
Beliebte Optionen
Bis zu 150 cm
Üblicher Preis
640.– bis 1200.–Diese Kühlschränke sind kompakt und ideal für kleinere Küchen oder Apartments.
Sie bieten eine praktische Lösung, wenn der Platz begrenzt ist, ohne dabei auf die grundlegende Kühlfunktion zu verzichten.
Bestseller
151 - 180 cm
Üblicher Preis
1200.– bis 1900.–Diese Modelle bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Kapazität und Platzbedarf, ideal für durchschnittliche Haushalte.
Sie ermöglichen eine angemessene Lagerung von Lebensmitteln und Getränken, während sie dennoch ein ansprechendes Design bieten.
Bestseller
181 - 200 cm
Üblicher Preis
940.– bis 1700.–Hohe Kühlschränke bieten einen größeren Stauraum, ideal für Familien oder Menschen, die häufig einkaufen.
Diese Modelle ermöglichen eine bessere Organisation von Lebensmitteln und eine reduzierte Häufigkeit beim Einkaufen, was Zeit und Aufwand spart.
Bestseller