
Zu viele Beschriftungsgeräte? So findest du das Richtige
Entdecke die wichtigsten Kriterien, die dir bei der Auswahl des perfekten Beschriftungsgeräts helfen.
Vor 2 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Beschriftungsgerät Features bestimmen die Funktionsweise und Benutzerfreundlichkeit eines Beschriftungsgeräts, indem sie verschiedene Funktionen bereitstellen. Die Auswahl der richtigen Features kann die Effizienz und Effektivität beim Erstellen von Etiketten erheblich verbessern.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Bildschirm
Ein Bildschirm ermöglicht die Vorschau und Bearbeitung des Etiketteninhalts vor dem Drucken.
Er sorgt für eine benutzerfreundliche Bedienung und hilft, Tippfehler zu vermeiden, was Zeit und Material spart.
Bestseller
Schnittvorrichtung
Eine integrierte Schnittvorrichtung schneidet die Etiketten automatisch nach dem Drucken ab.
Dies verbessert die Geschwindigkeit und Präzision beim Erstellen mehrerer Etiketten und reduziert den Bedarf an zusätzlichem Werkzeug.
Bestseller
Automatische Nummerierung
Mit der automatischen Nummerierung können Etiketten mit fortlaufenden Nummern erstellt werden, ohne manuelle Eingabe.
Ideal für Serienetiketten oder Inventarverwaltung, da es den Prozess effizienter und weniger fehleranfällig macht.
Bestseller
Die Energieversorgung bestimmt, wie das Beschriftungsgerät betrieben wird und beeinflusst die Mobilität und Benutzerfreundlichkeit. Die Wahl der richtigen Energiequelle kann die Flexibilität erhöhen und die Betriebskosten senken.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Batteriebetrieb
Üblicher Preis
38.– bis 80.–Erfordert den Einsatz von austauschbaren Batterien zur Stromversorgung des Geräts.
Ideal für den mobilen Einsatz, da kein Stromanschluss erforderlich ist.
Bestseller
Akkubetrieb
Üblicher Preis
61.– bis 210.–Nutzt wiederaufladbare Batterien, die über ein Ladegerät aufgeladen werden können.
Umweltfreundlicher und kosteneffizienter, da keine regelmäßigen Batteriewechsel erforderlich sind.
Bestseller
Netzbetrieb
Üblicher Preis
61.– bis 140.–Wird direkt an das Stromnetz angeschlossen und betrieben.
Bietet eine konstante Stromversorgung, ideal für den stationären Einsatz, ohne Unterbrechungen durch leere Batterien.
Bestseller
Anschlüsse bestimmen, wie ein Beschriftungsgerät mit anderen Geräten verbunden werden kann und welche Funktionen es unterstützt. Die Wahl des richtigen Anschlusses beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit und die Flexibilität bei der Integration in bestehende Arbeitsabläufe.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Bluetooth
Üblicher Preis
40.– bis 110.–Ermöglicht kabellose Verbindungen mit Smartphones, Tablets und Computern.
Ideal für mobile Anwendungen und flexible Einsatzmöglichkeiten, ohne lästige Kabelverbindungen.
Bestseller
USB-C
Üblicher Preis
40.– bis 120.–Bietet eine schnelle und zuverlässige Verbindung für den Datentransfer und das Aufladen.
Perfekt für den stationären Einsatz am Schreibtisch, ermöglicht einfaches Plug-and-Play.
Bestseller
Ethernet
Üblicher Preis
80.– bis 440.–Ermöglicht eine stabile kabelgebundene Netzwerkverbindung.
Ideal für den Einsatz in Büroumgebungen, wo eine konstante und sichere Verbindung erforderlich ist.
Bestseller
Die Druckauflösung eines Beschriftungsgeräts bestimmt die Schärfe und Klarheit der gedruckten Etiketten, beeinflusst die Lesbarkeit und das professionelle Aussehen. Eine höhere Druckauflösung ist wichtig für detaillierte Grafiken und kleine Schriftgrössen, während niedrigere Auflösungen für einfache Textetiketten ausreichen.
Beliebte Optionen
Bis zu 180 dpi
Üblicher Preis
43.– bis 120.–Bietet eine grundlegende Druckqualität, geeignet für einfache Textetiketten.
Ideal für den alltäglichen Gebrauch, wenn klare, aber nicht übermässig detaillierte Etiketten benötigt werden.
Bestseller
181 - 300 dpi
Üblicher Preis
33.– bis 130.–Liefert eine mittelmässige Druckqualität mit verbesserter Klarheit und Detailgenauigkeit.
Empfohlen für Etiketten mit kleinen Grafiken oder Logos, die noch gut lesbar sein sollen.
Bestseller
301 - 32400 dpi
Üblicher Preis
43.– bis 240.–Ermöglicht eine erstklassige Druckqualität mit feinster Detailgenauigkeit und Schärfe.
Ideal für professionelle Anwendungen, bei denen klare, detaillierte Grafiken und kleine Schriftgrössen gefragt sind.
Bestseller
Die Wahl der Marke kann erhebliche Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit und Qualität eines Beschriftungsgeräts haben. Marken wie Brother und Dymo bieten eine breite Palette an Modellen, wobei Brother für langlebige Geräte bekannt ist und Dymo durch benutzerfreundliche Software überzeugt.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Brother
Bekannt für robuste und langlebige Beschriftungsgeräte.
Ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, da sie zuverlässig und wartungsarm sind.
Bestseller
Dymo
Überzeugt durch intuitive Software und einfache Bedienung.
Perfekt für den schnellen und unkomplizierten Etikettendruck im Büro oder Zuhause.
Bestseller
Avery
Spezialisiert auf vielseitige und benutzerfreundliche Etikettenlösungen.
Bietet eine breite Palette an Etikettenmaterialien für unterschiedliche Anforderungen.
Bestseller
Dennison
Fokussiert auf innovative Etikettierungstechnologien und -lösungen.
Ideal für Unternehmen, die effiziente und maßgeschneiderte Etikettierlösungen benötigen.
Bestseller
Banok
Bekannt für zuverlässige und wirtschaftliche Beschriftungslösungen.
Geeignet für kleinere Unternehmen, die Wert auf Kostenbewusstsein legen, ohne auf Qualität zu verzichten.
Bestseller