
Zu viele Barcode-Scanner? So findest du den Richtigen
Hier sind fünf wichtige Kriterien, die du beim Kauf eines Barcode-Scanners berücksichtigen solltest.
Vor 4 Wochen aktualisiert. Automatisch generierter Inhalt.


Optionen wählen und Anzahl Produkte eingrenzen
Der Scannertyp beeinflusst die Art und Weise, wie Barcodes erfasst werden, und spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Geräts für Ihre Bedürfnisse. Unterschiedliche Scannertypen bieten verschiedene Funktionen und Vorteile, die sich auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit auswirken.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Handscanner
Üblicher Preis
110.– bis 610.–Ein tragbarer Scanner, der einfach in der Hand gehalten werden kann und für vielseitige Anwendungen geeignet ist.
Ideal für Einzelhandelsumgebungen oder Lagerhäuser, wo Flexibilität und Mobilität wichtig sind.
Bestseller
Mobile Terminal Scanner
Üblicher Preis
640.– bis 2100.–Ein integrierter Scanner in einem mobilen Computer, der Barcode-Scanning mit zusätzlichen Funktionen wie Lagerverwaltung kombiniert.
Perfekt für Außendienstmitarbeiter oder Lagerarbeiter, die Echtzeitdaten benötigen, um die Effizienz zu steigern.
Bestseller
Präsentationsscanner
Üblicher Preis
160.– bis 400.–Ein Scanner, der darauf ausgelegt ist, Barcodes über eine stationäre Halterung zu scannen, ohne dass das Produkt bewegt werden muss.
Ideal für Verkaufsstellen, wo eine schnelle und einfache Erfassung von Barcodes erforderlich ist, um den Kundenfluss zu verbessern.
Bestseller
Industrie Handscanner
Üblicher Preis
220.– bis 750.–Robuste Scanner, die für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Lagerhäusern oder Produktionsstätten konzipiert sind.
Bieten eine hohe Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, was sie ideal für Unternehmen macht, die eine langfristige Lösung benötigen.
Bestseller
Scanner Funktionen beziehen sich auf die Arten von Barcodes, die ein Barcode-Scanner lesen kann. Die Auswahl der richtigen Funktionen ist entscheidend für die Effizienz und Vielseitigkeit des Scanners, insbesondere in Umgebungen mit unterschiedlichen Barcode-Typen.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
1D-Barcodes
Üblicher Preis
120.– bis 710.–1D-Barcodes sind einzeilige Strichcodes, die Zahlen und Buchstaben repräsentieren.
Ideal für Anwendungen wie Lagerverwaltung oder Einzelhandel, wo einfache und schnelle Scans erforderlich sind.
Bestseller
2D-Barcodes
Üblicher Preis
220.– bis 1100.–2D-Barcodes, wie Data Matrix und PDF417, können mehr Informationen in einem kompakten Format speichern.
Sie sind nützlich für Produktverpackungen und Ticketing, da sie umfangreichere Daten auf kleinem Raum unterbringen können.
Bestseller
QR-Code
Üblicher Preis
120.– bis 940.–QR-Codes sind eine spezielle Art von 2D-Barcodes, die schnell mit Smartphones gescannt werden können.
Sie bieten eine benutzerfreundliche Möglichkeit, Informationen zu teilen, z. B. Links zu Websites oder Produktdetails, und sind ideal für Marketingzwecke.
Bestseller
Text
Üblicher Preis
220.– bis 570.–Einige Scanner können auch Textinformationen direkt erfassen, anstatt sie nur aus Barcodes zu lesen.
Dies ist besonders nützlich in Umgebungen, in denen handschriftliche Notizen oder andere Textdaten schnell digitalisiert werden müssen.
Bestseller
Die Signalübertragung beschreibt die Methode, mit der ein Barcode-Scanner Daten überträgt. Diese Wahl beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit, Reichweite und Flexibilität des Scanners, was entscheidend für die Effizienz bei der Nutzung ist.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
Bluetooth
Üblicher Preis
460.– bis 1600.–Ermöglicht drahtlose Verbindungen über kurze Entfernungen, was die Nutzung in flexiblen Umgebungen erleichtert.
Ideal für mobile Anwendungen, wie die Nutzung in Geschäften oder bei Veranstaltungen, wo Beweglichkeit wichtig ist.
Bestseller
WLAN
Üblicher Preis
800.– bis 2200.–Bietet eine drahtlose Verbindung über größere Entfernungen und ermöglicht die Integration in Netzwerke.
Perfekt für Umgebungen mit vielen Geräten, z.B. Lagerhäuser oder Einzelhandelsgeschäfte, wo mehrere Scanner gleichzeitig verwendet werden.
Bestseller
Kabelgebunden
Üblicher Preis
110.– bis 610.–Verbindet den Scanner direkt mit einem Computer oder Kassensystem über ein Kabel, was eine zuverlässige Datenübertragung gewährleistet.
Bietet Stabilität und geringe Latenz, ideal für Anwendungen, wo Geschwindigkeit und Genauigkeit entscheidend sind, wie an Kassen.
Bestseller
Kabellos
Üblicher Preis
240.– bis 1200.–Ermöglicht die Nutzung ohne physische Verbindungen, was die Bewegungsfreiheit erhöht und die Handhabung vereinfacht.
Besonders vorteilhaft in großen Bereichen oder bei der Durchführung von Inventuren, wo Flexibilität und Zugänglichkeit wichtig sind.
Bestseller
Die Anschlussmöglichkeiten eines Barcode-Scanners bestimmen, wie er mit anderen Geräten kommuniziert. Eine gute Auswahl an Anschlüssen verbessert die Flexibilität und Integration in bestehende Systeme, wodurch die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit erhöht werden.
Beliebte Optionen (Mehrfachauswahl)
USB
Üblicher Preis
120.– bis 710.–USB-Anschlüsse sind weit verbreitet und bieten eine einfache Plug-and-Play-Konnektivität.
Ideal für Desktop-Umgebungen, da sie eine schnelle und stabile Verbindung zu Computern ermöglichen.
Bestseller
Bluetooth
Üblicher Preis
420.– bis 1600.–Bluetooth ermöglicht kabellose Verbindungen zu mobilen Geräten und Laptops.
Perfekt für den Einsatz in Lagerhäusern oder Verkaufsräumen, wo Bewegungsfreiheit und Flexibilität erforderlich sind.
Bestseller
NFC
Üblicher Preis
1000.– bis 1800.–NFC (Near Field Communication) ermöglicht die schnelle, kontaktlose Datenübertragung.
Besonders nützlich für Zahlungs- und Zugangskontrollanwendungen, da es die Benutzerinteraktion vereinfacht und beschleunigt.
Bestseller

Zebra TC21
1D-Barcodes, 2D-Barcodes
USB-C
Üblicher Preis
550.– bis 1300.–USB-C ist der neueste Standard für schnelle Datenübertragung und Stromversorgung.
Bietet Flexibilität und Zukunftssicherheit, da viele moderne Geräte diesen Anschluss verwenden, was die Kompatibilität erhöht.
Bestseller
Ethernet
Üblicher Preis
710.– bis 2900.–Ein Ethernet-Anschluss ermöglicht eine kabelgebundene Netzwerkverbindung für stabile Datenübertragungen.
Ideal für Umgebungen, in denen eine zuverlässige Verbindung erforderlich ist, wie in großen Lagerräumen oder Büros.
Bestseller
Die Wahl der Marke spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung für einen Barcode-Scanner, da sie Qualität, Zuverlässigkeit und Unterstützung beeinflusst. Bekannte Marken wie Honeywell und Zebra bieten nicht nur innovative Technologien, sondern auch umfassenden Kundenservice, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert.
Beliebte Marken (Mehrfachauswahl)
Crealogix
Fokussiert auf benutzerfreundliche Lösungen für verschiedene Branchen.
Bietet speziell entwickelte Scanner, die sich leicht integrieren lassen und effiziente Abläufe ermöglichen.
Bestseller
Digitus
Bekannt für kostengünstige und zuverlässige Barcode-Scanner für den Heim- und Bürogebrauch.
Ideal für kleine Unternehmen, die eine budgetfreundliche Lösung suchen, ohne auf Qualität zu verzichten.
Bestseller
Honeywell
Ein führender Anbieter von professionellen Barcode-Scannern, bekannt für hohe Leistung und Langlebigkeit.
Eignet sich hervorragend für industrielle Anwendungen, wo Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit entscheidend sind.
Bestseller
Zebra
Weltweit bekannt für seine robusten und leistungsstarken Barcode-Scanner.
Besonders geeignet für den Einzelhandel und Logistik, wo schnelle und präzise Scans erforderlich sind.
Bestseller
Delock
Fokussiert sich auf erschwingliche Hardware-Lösungen für den IT-Bereich.
Ideal für Kunden, die grundlegende Funktionen zu einem günstigen Preis benötigen.
Bestseller