
Samsung Ubd-K8500
Samsung Ubd-K8500
Ich bin mit diesem Gerät sehr zufrieden. Es funktioniert super. Einzig sollte noch in der Beschreibung zu diesem Produkt stehen, und zwar das man auch einen Fernseher haben muss der 4K HDR hat, da der HDMI Eingang HDCP2.2 unterstützen muss. Also wer einen normalen 4K Fernseher kann es vergessen das er Ultra HD Blu-rays mit 4K anschauen kann die werden runterskaliert auf Full HD (1080p) und wenn Ihr es mir nicht glaubt ich habe diese Erfahrung gemacht, ich hatte einen 4K Fernseher der ersten Generation von Sony. Habe mir dann einen neuen Fernseher mit 4K HDR kaufen müssen um 4K Ultra HD Blu-ray mit der richtigen Auflösung anschauen zu können.
Was ich an diesem Produkt sehr gut finde sind die zwei HDMI Ausgänge wo der zweite Ausgang nur für denn Sound ist, und der erste für das Bild und den Sound, so muss man nicht extra einen neuen AV-Reciever kaufen.
Er rechnet sogar DVD auf die 2160p hoch wo ich aber sagen muss, es ist natürlich nicht 100% 4K Qualität aber man sieht eine leichte Verbesserung des Bildes.
Pro
Contra
Steht ja alles vor dem kauf besser informieren ;-)
Es steht Hdr Unterstützung, das heisst nicht das der Fernseher zwingend Hdr Unterstützen muss.
Sie verwechseln da etwas. Der TV muss nicht zwingend HDR unterstützen. Sondern er muss einen HDMI 2.0 Anschluss mit HDCP 2.2 unterstützung mit an Board haben. Besitzt der TV einen solchen wird die UHD BR auch mit der UHD Auflösung abgespielt! Halt einfach in SDR falls HDR nicht unterstützt vom TV.
Man sollte sich richtig informieren der HDMI 2.0 mit HDCP 2.2 haben nur die 4k-Fernseher die auch HDR unterstützen. Das heisst, das 4k-Fernseher der ersten Generation diesen Anschluss nicht. Vielleicht haben Sie einen 4k-Fernseher der zweiten Generation wo der Anschluss nachgerüstet ist.
:-) -:) HDCP 2.2 ist der Kopierschutz.
HDMI 2.0 lässt eine 4K Auflösung zu mit bis zu 60P.
HDR (High Dynamic Range) ist der Kontrast.
Fazit: Wenn der TV einen HDMI 2.0 (4K/60P) unterstütz, wird der Film in UHD abgespielt, auch wenn der TV kein HDR Kontrast verfügt. Kabel muss 18Gbps unterstützen.
und es muss eine UHD Bluray sein.
Dann wird aber wieder HDCP 2.2 benötigt xD
Es tut mir leid lieber Thomassonmels hier sind aber Sie der nicht oder schlecht informierte (was ich auch nicht schlimm finde). Nochmals zum klarstellen, HDCP 2.2 steht in keinem Bezug zu HDR. Das einte schliesst das andere nicht aus.
Der TV könnte technisch sehr wohl HDR verarbeiten auch wenn er keinen HDCP 2.2 kompatiblen HDMI 2.0 Anschluss hat. Z.B. per Stream oder USB. Die UHD Blu Ray Filme benötigen aber den HDCP 2.2 Decoder für den Kopierschutz und den HDMI 2.0 Port für die Auflösung, ansonsten bleibt das Bild schwarz.
Und es gibt sehr wohl TVs mit einem HDMI 2.0 / HDCP 2.2 Anschluss die kein HDR können!
genau!
Ich redete in meiner Bewertung auch von einem 4k-Fernseher der ersten Generation Baujahr 2014 und zu dieser Zeit hat es noch keinen UHD-Bluray Player gegeben geschweige von UHD Blurays, noch auch HDR und der Test habe ich mit dem 4k-Fernseher der ersten Generation gemacht
Und ich hatte die UHD-Bluray Disc im Player als ich den Test gemacht hatte und ich hatte nur die Full-HD Auflösung auf dem 4k-Fernseher der ersten Generation. Es ist mir schon klar das ein späteres Modell es eher erkennt. Da in denn späteren Modellen eher die neuere Technologie verbaut wird.
Und ja wegen dem Kabel mit den 18Gbps, ich hatte ein Kabel das HDMI2.0 und 27Gbps unterstützt verwendet das ich zeitgleich mit dem Player gekauft habe. Also, ich hatte das benötigte Kabel, denn dazu benötigte Player, und die richtige Disc im Player, aber den zu frühen 4k-Fernseher = Auflösung 1080p
Und ja noch zum Schluss ich hatte mich nachdem ich nicht die 4k-Auflösung hatte auf der Webseite des Herstellers nach geschaut ob der Fernseher den richtigen HDMI-Eingang hat der benötigt wird. Hatte er nicht. Also keine 4k-Auflösung.