
Feller EDIZIOdue Smart Light Control for Philips Hue
Feller EDIZIOdue Smart Light Control for Philips Hue
Ich wollte die Bewertung von Anonymous nicht glauben und habe den Taster bestellt. Nachdem ich teilweise mehrfach drücken musste habe ich nachgezählt: Von 100 mal drücken, kommen 21 Drücke nicht an. Das ist dann doch eine etwas magere Ausbeute. Sorry Galaxus. Der Schalter kommt zurück.
Pro
Contra
Kannst du prüfen ob du eine Störquelle wie TV, bluetooth, Soundbar oder dergleichen in der Nähe hast die du ausschalten kannst?
Da sind keine Störquellen in der Nähe. Der Abstand zur Bridge beträgt etwa 5m. Der Philips Hue Dimmer Switch funktioniert an der Stelle einwandfrei.
von was für einem Abstand sprechen wir hier? Die Bewertungen halten mich soeben zurück die Bestellung auszulösen.
Die Entscheidung ist ziemlich Einfach. Wenn das Design keine Rolle spielt und Dir der Dimmer Switch gefällt dann nimm den Dimmer . Er ist einiges günstiger, zuverlässiger und kann mehr. Spielt das Design eine Rolle nimmst du halt den Feller Hue. Einige haben keine Probleme andere müssen 2x drücken bis er anspricht. Zudem ist er lauter (braucht keine Batterie) kann weniger passt dafür in die Feller Linie. Ich für mein Teil werde den Feller dort einsetzen wo das Design wichtiger ist als die Funktionalität. (Die Batterielebensdauer beim Dimmer Switch ist für 50‘000 Klicks ausgelegt. Ein Batteriewechsel ist also kein Argument) Hoffe dir so geholfen zu haben.
(Mein. Neubau wird zu 100% mit Hue ausgestattet. > 150 Hue Lampen)
Das ist schade - verwendest Du zufällig DLAN Adapter? Diese stören offenbar die Switches. Ich habe inzwischen 3 davon im Einsatz, seit Anfang Mai, und absolut keine Probleme -> Works every time!
Gibt es die Taster auch ohne das Gehäuse rundum also ohne Grundplatte? denn ich habe verschiedene Grundplatten unter anderem mit Stromsteckdosen kombiniert.
Glaube ich nicht, man kann die Taster aber aus dem Rahmen rausnehmen. Wie sich dann noch montieren lässt, ist mir aber nicht ganz klar
Ich hatte ein extremes Problem mit der Zuverlässigkeit bis ich eine Abschirmung unter den Schalter geklebt habe -- anscheinend war die Störquelle direkt darunter liegende Leitungen / Elektronik.
@Curealfa1: Mit den Klemmen und dem Träger aus einem schraubenfreien Feller-Blinddeckel (-> Baumarkt) kann man den Schalter UP montieren. Alternativ im Elektro-Fachhandel die UP-Version bestellen, allerdings hat die "Blinddeckelvariante" den Vorteil, dass etwas Abstand zwischen Schalter und dahinter liegenden Kabeln erzwungen wird, was Störungen verringern sollte.
Ein ganzes Haus auf drei Stockwerken mit einer Bridge ausgerüstet und bisher keine einzige Fehlschaltung. Das System funktioniert absolut tadellos. Dazu eine komplette Netzwerkverkabelung und komplette Wlan-Versorgung. Das Testmodell war von Galaxus, die Installation dann direkt vom Elektroinstallateur. Ein Schalter funktionierte nicht und war defekt, die übrigen 21 Stk. funktionieren.