
AMD Ryzen 3 3100
AM4, 3.60 GHz, 4 -Core
AMD Ryzen 3 3100
AM4, 3.60 GHz, 4 -Core
AMD haut seine Matisse "Resterampe" als Ryzen 3 3100 & 3 3300X raus. Das finde ich super, da das Silizium ja vorhanden zu sein scheint. Großartig das AMD SMT implementiert hat, also 4C8T!
Da ich die völlig überzogene Preissteigerung der 3 3300X nicht nachvollziehen kann, habe ich mir für deutlich weniger den 3 3100 zu Testzwecken zugelegt. Die CPU ist schnell, sehr schnell und unerheblich langsamer als ein 3 3300X, der aber aktuell fast 40% mehr kostet.
Wie bei allen Matisse Ryzen kommt die Leistungssteigerung gegenüber Pinnacle Ridge aus höheren Taktfrequenzen und damit einhergehender erhöhter Leistungsaufnahme. Von nichts, kommt halt auch nichts. Das 3 3100 Package zieht problemlos deutlich über 80W bei Vollast, der 3 3300X wird hier nicht sparsamer sein, im Gegenteil. Temperatur unter Volllast auch 80°C plus mit einem großen Wraith Prism Kühler. Glaube kaum das der beiliegende Kühler hier eine gute Wahl ist ...
Die CPU Leistung ist allerdings sehr stark für 4 Kerne, fast an Ryzen 5 2x00 ohne X ran. Aber Ryzen 5 2600 bzw. der Zen+ refreshte Ryzen 5 1600 (AF, 12nm) benötigen messbar weniger Leistung, werden weniger warm, sind einfacher zu kühlen. Und den Ryzen 5 1600 (AF)(6C12T) bekommt man für knapp €100, also merklich preiswerter als den Ryzen 3 3100 ...
der 3300x ist so gebaut, dass nur 1 ccx aktiv ist, was für games einen vorteil gegenüber dem 3100 gibt... dadurch kommt der preis unterschied... ein die für den 3300x muss gleich gut sein, wie für einen 3700x (jedenfalls 1 ccx), dies macht die resteverwertung viel schwieriger, für ein 3100 können 2 ccx zu 50% defekt sein (kerne + l1)