Mit dem SolarFlow präsentiert Zendure als einer der Ersten die Möglichkeit, ein Balkonkraftwerk mit einer Speichermöglichkeit zu verbinden. Dank des SolarFlow ist die Versorgung mit Solarenergie über eine Mini-PV-Anlage nicht mehr nur auf den Tag beschränkt. Die gewonnene Energie wird, nach Versorgung der Verbraucher, in den Akkus gespeichert und kann so auch in der Nacht oder bei wenig Sonnenschein genutzt werden. Zur Nutzung des SolarFlow-Systems wird mindestens ein Solarpanel sowie ein Mikrowechselrichter benötigt.
Überblick des Systems:
- Dualer MPPT-PV-Eingang – jeweils 1200W pro Tracker
- Gesamtkapazität von 7.680Wh möglich (modulare Erweiterung)
- Kompatibel mit 99% aller Balkonkraftwerke
- IP65 wasserdichter Schutz
- Überwachung und Steuerung über App möglich
- 10 Jahre Herstellergarantie
- Einfache Integration
- TÜV Rheinland zertifiziert (ID 1111272000)
Das Set enthält:
- 1x SolarFlow Smart PV Hub 2000 MPPT
- Zendure Solarflow Erweiterungsbatterie (optional auswählbar)
- 1x AB2000 1920Wh Add-on LiFePO4
- 4x Solarkabel (3m)
- 1x Batteriekabel (1,5m)
- 4x Mikroinverter-Kabel (0,5m)
- 2x MC4 Y-Stecker
- 6x Montageschrauben (M4.7x39mm)
- 2x flache Unterlegscheiben
- 1x Antenne
- 1x Benutzerhandbuch + Garantieschein
Wie funktioniert SolarFlow? Tagsüber wird die von den PV-Modulen erzeugte Energie über den PV-Hub zum Mikrowechselrichter geleitet und in Wechselstrom umgewandelt, um die Geräte im Haus zu betreiben. Überschüssige Energie wird intelligent in den Akkus gespeichert.