Samsung Galaxy Tab S7 FE
5G, 12.40 ", 64 GB, Mystic BlackMehr als 10 Stück in unserem Lager
Farbvariante
Speichergrösse
5G
Immer online dank MultiSIM

Beschreibung
Spezifikationen
Die wichtigsten Spezifikationen auf einen Blick | |
---|---|
Betriebssystem | Android |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Akkukapazität | 10090 mAh |
Gewicht | 608 g |
Max. Bildauflösung | 2560 x 1600 Pixels (WQXGA) |
Rückgabe und Garantie
30 Tage Rückgaberecht
Ist das Produkt beschädigt, unvollständig oder ohne Originalverpackung? Dann können wir es leider nicht zurücknehmen.
Garantie | 24 Monate Bring-In |
Kostenpflichtige Reparatur | Kostenpflichtig möglich. |
Garantieleistungen
Versicherung
Dienstleistungen
YouTube Videos
Testberichte
Durchschnittliche Bewertung 87%
Anzahl Testberichte 6
Stiftung Warentest Tablets im Test Von Sofa-Held bis Outdoor-Gerät
Platzierung 8 aus 20
Testergebnis 1,9 - gut i
Ausgabe 12/2021 - "Apple, Samsung, Lenovo, Huawei: Unter den 14 neuen Tablets in der Datenbank sind mehrere Anbieter vertreten, die seit Jahren für starke Tablets stehen. Doch können auch ihre neuen Modelle überzeugen? Und wie sieht es mit kleineren Anbietern wie Alcatel oder Hannspree aus: Sind sie in der Lage, die Großen herauszufordern und mit leistungsstarken Schnäppchen zu punkten? Erstmals prüften wir ein Tablet des chinesischen Anbieters Xiaomi – hält es mit den Geräten der etablierten Marken mit?
Eines der frisch getesteten Tablets ist das bislang günstigste mit 5G-Empfang. Drei gute kosten weniger als 160 Euro. Apple bringt mit dem kleinen iPad Mini ein besonders leistungsstarkes, aber auch teures Tablet. Eine Besonderheit ist das Ordissimo Celia ART0418: Es ist speziell auf die Bedürfnisse von weniger technikaffinen Menschen ausgerichtet – es unterstützt sie mit einer besonders aufgeräumten Nutzeroberfläche und klar benannten Apps."
PCgo Die Top-Tablets 2021
Platzierung 3 aus 6
Testergebnis 91 Punkte - sehr gut i

Ausgabe 11/2021 - Produktqualität und Ausstattung bewegen sich insgesamt auf einem hohen Niveau, bei dem man bis zur Preisklasse von 500 Euro fast blind zugreifen kann. Amazons Fire-Tablet zeigt: Der Billigheimer ist zwar ein gutes Werkzeug für Gelegenheitsnutzer (und Prime-Kunden) zum Internet surfen und Onlineshoppen; die eingeschränkte Ausstattung und vor allem der schwache Prozessor stehen allerdings einer intensiveren Nutzung im Weg. Das Samsung Tab S7 FE und das Lenovo P11 Pro markieren mit Qualcomms 700er-Serie die Unterkante. Ausdauer, gute Displays und Connectivity sorgen am Ende für ein starkes Gesamtpaket. Apple hat die Bedeutung eines performanten Systems früh erkannt: Ein schnelles Betriebssystem unabhängig vom Preis ist der zentrale Erfolgsbaustein der iPad-Serie. Da verwundert es nicht, wenn das Flaggschiff der Pro-Serie anderen Tablets davon rennt. Apple bleibt erste Wahl für professionelles Arbeiten mit Tablets. Huawei zeigt dagegen wieder einmal, wie sehr die US-Sanktionen am Ende den Kunden treffen, indem ihm innovative Produkte vorenthalten werden. MatePad 11 und MatePad Pro 12.6 gehören aus technischer Sicht zu den besten Tablets auf dem Markt, leider werden sie von der eingeschränkten App-Auswahl durch das US-Embargo ausgebremst. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim MatePad 11 ist aber so attraktiv, dass Kunden motiviert werden könnten, es einmal ohne Google zu versuchen.
- mitgelieferter Stift dockt magnetisch an
- Haptik und Verarbeitung top
- Tablet mit Telefonfunktion
- modernes Betriebssystem mit vielen Extras und Einstellungen
- umfassende Connectivity (5G)
- überragende Akkulaufzeit
- Mittelklasse-Prozessor mit wenig Arbeitsspeicher bremst das System
- Speicher knapp bemessen
- Display ohne 120 Hertz
PC Magazin Die Top-Tablets 2021
Platzierung 3 aus 6
Testergebnis 91 Punkte - sehr gut i

Ausgabe 11/2021 - Produktqualität und Ausstattung bewegen sich insgesamt auf einem hohen Niveau, bei dem man bis zur Preisklasse von 500 Euro fast blind zugreifen kann. Amazons Fire-Tablet zeigt: Der Billigheimer ist zwar ein gutes Werkzeug für Gelegenheitsnutzer (und Prime-Kunden) zum Internet surfen und Onlineshoppen; die eingeschränkte Ausstattung und vor allem der schwache Prozessor stehen allerdings einer intensiveren Nutzung im Weg. Das Samsung Tab S7 FE und das Lenovo P11 Pro markieren mit Qualcomms 700er-Serie die Unterkante. Ausdauer, gute Displays und Connectivity sorgen am Ende für ein starkes Gesamtpaket. Apple hat die Bedeutung eines performanten Systems früh erkannt: Ein schnelles Betriebssystem unabhängig vom Preis ist der zentrale Erfolgsbaustein der iPad-Serie. Da verwundert es nicht, wenn das Flaggschiff der Pro-Serie anderen Tablets davon rennt. Apple bleibt erste Wahl für professionelles Arbeiten mit Tablets. Huawei zeigt dagegen wieder einmal, wie sehr die US-Sanktionen am Ende den Kunden treffen, indem ihm innovative Produkte vorenthalten werden. MatePad 11 und MatePad Pro 12.6 gehören aus technischer Sicht zu den besten Tablets auf dem Markt, leider werden sie von der eingeschränkten App-Auswahl durch das US-Embargo ausgebremst. Das Preis-Leistungs-Verhältnis beim MatePad 11 ist aber so attraktiv, dass Kunden motiviert werden könnten, es einmal ohne Google zu versuchen.
- mitgelieferter Stift dockt magnetisch an
- Haptik und Verarbeitung top
- Tablet mit Telefonfunktion
- modernes Betriebssystem mit vielen Extras und Einstellungen
- umfassende Connectivity (5G)
- überragende Akkulaufzeit
- Mittelklasse-Prozessor mit wenig Arbeitsspeicher bremst das System
- Speicher knapp bemessen
- Display ohne 120 Hertz
Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Transparenz ist uns wichtig – auch bei unseren Preisen. In dieser Grafik siehst du, wie sich der Preis über die Zeit entwickelt hat. Mehr erfahren