Stiftung Warentest 15 Tablets
Platzierung 4 aus 15
Testergebnis 2,1 - gut i
Ausgabe 06/2019 - Preis-Leistungs-Sieger von Samsung
Das derzeit beste Android-Tablet Samsung Galaxy Tab S4 LTE bekommt Konkurrenz aus dem eigenen Haus. Das neue Samsung Galaxy Tab S5e ist nur 0,1 Note schlechter als das S4, kostet aber rund 200 Euro weniger und bringt ein hochwertiges Amoled-Display mit. Noch preisgünstiger ist das Samsung Galaxy Tab A 10.1 mit 10-Zoll-Bildschirm für rund 250 Euro.
Die Spitzenplätze belegen kostspielige Tablets von Apple
Geht es um Leistung, liegt Apple vorn. Die Kalifornier belegen die Spitzenplätze in allen drei Größenklassen. Für Videos, Fotos und 3D-Spiele sind Apple-Tablets erste Wahl. Ihre schnellen Prozessoren und die perfekte Abstimmung aller Komponenten machen die iPads zu Rechenkünstlern. Sie liegen in unseren Leistungstests vorn. Besonders beeindruckt hat uns das iPad Pro, das in zwei Größen daherkommt: wahlweise mit einem sehr großen 10,9-Zoll-Bildschirm als iPad Pro 11 oder mit einem riesengroßen 12,9-Zoll-Bildschirm als iPad Pro 12,9. Ultraschnell sind beide. Das hat seinen Preis: 1 390 Euro kostet der Riese, mit 256 Gigabyte Speicher, WLan (WiFi) und mobilem Internetzugang (Cellular). Apple ist damit mehr als doppelt so teuer wie die Konkurrenz von Samsung und Co. Alle Details zur Qualität und Leistung nach dem Freischalten der Datenbank.
Huawei-Geräte und Updates – ungewisse Zukunft
Für Käufer von Huawei- und Honor-Geräten ist ungewiss, ob und wie sie zukünftig mit Updates versorgt werden. Nach derzeitigem Stand (29.5.2019) werden Huawei- und Honor-Geräte keine neuen Android-Betriebssystemversionen mehr erhalten und möglicherweise auch den Google Play Store sowie andere Google-Dienste wie Google Maps und GMail nicht mehr nutzen können. Der Grund: Infolge des von der US-Regierung ausgerufenen „Telekommunikationsnotstandes“ hat Google seine Geschäfte mit Huawei abgebrochen. Huawei sagte uns zur aktuellen Situation auf Nachfrage: „Huawei wird weiterhin Sicherheitsupdates und Services für alle Huawei- und Honor-Smartphones sowie Tablets zur Verfügung stellen, die bereits verkauft wurden oder auf Lager sind. Die Dienste können weiter wie gewohnt genutzt werden.“ Die Situation kann sich täglich ändern. Wir halten Sie auf dem Laufenden.