
Wattstunde WS200SF SunFolder+
200 W, 6.80 kg
Wattstunde WS200SF SunFolder+
200 W, 6.80 kg
Achtung, das Panel hat KEINEN MC4 Stecker sondern einen ANDERSON-Stecker!
Für den Anschluss an Ecoflow Delta benötigt man einen zusätzlichen Adapterkabel
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: SunFolder+ (340 W, 9.42 kg)
Ich hatte die Tasche 5 Monate lang im Dauereinsatz auf einer Busreise. Die Tasche hat gehalten bis zum Schluss und verlässlich zwischen 100w und 165w geliefert an starken Sonnentagen. Die 200w max wurden nie erreicht - ist auch ok da die Bedingungen nie wie im Labor sind, aber muss man sich bewusst sein.
Nachteil ist die Robustheit: Nach langem Einsatz verbleicht die Tasche sehr schnell. Auch ist die Oberfläche des Panels sehr weich. Kippt sie mit Wind einmal auf Kiesboden, kann schonmal ein Grossteil der Fläche verkratzen. Auch verkratzt die Oberfläche mit der Zeit von alleine, da die beiden Panels ohne Schutz aufeinander gelegt werden beim Zusammenpacken. Beides verringert die Leistung wohl ein bisschen.
Das Kabel könnte länger sein, wenn man sie weiter weg vom Auto stellen will (gerade wenn das Auto im Schatten parkt). 10m wären einiges praktischer.
Pro
Contra
Heute zum ersten im Einsatz gehabt. Und was soll man sagen: es tut, was es soll. Es macht Strom. Und auf die 140W kommt man nur bei wirklich perfekten Bedingungen (also nie).
Dazu ist es relativ leicht. Ich habe es mit Karabiner und Kabelbinder den ganzen Tag am Balkon hängen gehabt.
Nervig ist nur, dass gefühlt jeder Hersteller seinen eigenen Anschlussstecker hat.
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: SunFolder+ (140 W, 3.30 kg)
Pro
Contra
Gutes Panel, das wenig Platz braucht. Achtung beim Verbinden mit einer Powerstation. Wenn das Panel mittels Anderson A50 auf MC4 verbunden wird, darauf achten dass der Pluspol beim male Stecker ist.
Pro
Contra
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: SunFolder+ (140 W, 3.30 kg)
6 von 9 Rezensionen