
TP-Link Deco BE85 Wi-Fi 7 Mesh 19000mbit speed (2-pack)
TP-Link Deco BE85 Wi-Fi 7 Mesh 19000mbit speed (2-pack)
Ich habe eine 10/10 Gbps Glasfaserverbindung über EWZ mit einem ZyXEL AX7501-B0 Modem. Ich habe das Modem auf den Bridge-Modus mit VLAN 10 eingestellt und die Deco BE85 auf den DHCP-Modus gesetzt. Nachdem der Deco eingeschaltet war, dauerte es mehrere Minuten, bis er die IP-Adresse erhielt (mehr als 10 Minuten). Wenn dir das auch passiert: Deaktiviere das Wifi am Zyxel! Sonst verliert die DECO die IP-Adresse, wenn das Modem auf den Bridge-Modus eingestellt ist.
Danach lief die Einrichtung sehr gut. Die zweite DECO ist zwar ziemlich weit von der ersten entfernt, aber die Verbindung ist mehr als ausreichend (über 1Gbps in Räumen, in denen ich vorher kaum 100Mbps hatte).
Die Deco-App ist umfassend und ermöglicht es dir, alle Netzwerkparameter einzustellen (einschließlich NAT und andere erweiterte Parameter wie QoS). Seltsamerweise ist die Weboberfläche unglaublich kahl (du kannst im Grunde nur die verbundenen Clients sehen und sonst wenig tun).
Pro
Contra
Pro
Contra
Tolle Geräte, solange sie funktionieren.
Ich musste innerhalb von 12 Monaten 3 dieser Geräte ersetzen (der Galaxus-Support war großartig), da die Verbindung immer wieder abbrach bzw. einfror. Zuvor hatte ich die BE65 an der gleichen Stelle in meiner Wohnung und sie funktionierten einwandfrei.
Ich habe online gelesen, dass andere Nutzer Probleme mit den BE85 haben. Sie funktionieren besser, wenn du die beiden Geräte über das mitgelieferte Netzwerkkabel miteinander verbindest, also nicht drahtlos zwischen den beiden BE85s. Dann kannst du deine Laptops, PCs, Tablets, Telefone usw. ganz normal kabellos verbinden.
Wenn du die Einrichtung im Access Point (AP)-Modus vornimmst, vergiss nicht, die WLAN-Funktion deines Breitband-Routers zu deaktivieren.
Wenn du nur ein einziges BE85 einrichten willst, sollte dies (aus Sicht der Zuverlässigkeit) besser mit einem Netzwerkkabel zu deinem Router funktionieren.
Pro
Contra
Eigentlich ein cooles Gerät mit guter Wifi-Leistung. Es war sehr einfach zu installieren. Benötigt leider zwingend die App von TP-Link und einen Account, da man über die Webkonsole kaum etwas einstellen kann. Sehr positiv fand ich die integrierte SFP+-Schnittstelle um eine Fiber-Optik dort anzuschliessen, was mit der Optik von init7 bei mir super geklappt hat.
Ich war jedoch sehr enttäuscht, dass das System keine lokale Namensauflösung unterstützt. Hier müsste man sich mit z.B. Pi-hole abfinden und diesen als DNS verwenden (im Deco konfigurierbar). Da sich im Router-Modus jedoch der DHCP-Server nicht abstellen lässt, gibt es darum keine Möglichkeit, dynamisch vergebene IPs über eine Pi-hole-Lösung automatisch und angenehm auflösen zu lassen. Mit dem Deco bleibt nicht anderes übrig, als fixe IPs zu vergeben und die Namen in Pi-Hole fix einzutragen. Darum würde ich in Verbindung mit PiHole von diesem Set abraten. Finde ich für den Preis des Geräts eigentlich ein Skandal - viel billigere Router können sowas! Ausserdem musste ich alle zwei Tage alles neu starten, da die Internetverbindung irgendwann unbrauchbar wurde. Ich habe ausserdem nicht herausgefunden, wie man ohne TP-Link Cloud-Account den Router per App steuern könnte. Darum für den Accountzwang ebenfalls ein Minus!
Als anspruchsvolle Person hat mich das Gerät sehr enttäuscht und ich habe es retourniert.
Pro
Contra
Im Vergleich zu anderen Geräten hast du nur wenig Kontrolle über das System. Das macht die Einrichtung einfach, kann aber andere Dinge schwierig machen.
VPN funktioniert nur für begrenzte Vereinbarungen (keine schlüsselbasierte Einrichtung).
Um das System einzurichten, musst du eine spezielle App installieren. Kein anderer Router zuvor brauchte das, ein normaler Webbrowser reichte aus. Ich bin auch unzufrieden mit den App-Anforderungen, sie sind zu weit gefasst.
Was die Geschwindigkeit angeht, konnte ich 1,5 Gbit/s über WiFi auf mehreren Geräten gleichzeitig erreichen. Das ist viel besser als mein bisheriges WLAN, aber erwarte nicht, dass du 20 Gbps auf deinem Handy oder Laptop erreichst.
Pro
Contra
Hervorragende Lösung für Wifi Mesh! Deckt zwei Stockwerke und den Garten ab. Unterstützt problemlos 500 Mb/s. Für Glasfaser mit weitaus höheren Geschwindigkeiten vorgesehen. Ein guter Ersatz für die Modelle 5 und 6.
Pro
Contra
6 von 12 Rezensionen