Thermaltake The Tower 100 Snow (Mini-ITX)
CHF101.–

Thermaltake The Tower 100 Snow

Mini-ITX


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

3 Rezensionen

  • avatar
    helljester

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Lustiger Fall

    Einzigartiges Gehäuse und einfach einzubauen. Keine Riser-Kabel oder Adapter. Atx-Netzteile in voller Größe halten die Gesamtkosten niedrig.

    Pro

    • Einzigartiges Aussehen und Layout
    • Preis

    Contra

    • Klappernde Glasscheiben
    • Unterstützt ATX-Netzteile
  • avatar
    Wobblebubble

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Airflow könnte besser sein.

  • avatar
    Cpt_Koerc

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Gutes Gehäuse zum Preis, schick aber mit Stolpersteinen

    Vor kurzem habe ich dieses Gehäuse bestellt, bestückt habe ich es mit der folgenden Hardware:

    - be quiet! SilentWings 3 PWM High-Speed (140 mm, 3 x)
    - Samsung 970 EVO Plus (2000 GB, M.2 2280)
    - Gigabyte B550I Aorus Pro AX
    (AM4, AMD B550, Mini ITX)
    - AMD Ryzen 7 5800X (AM4, 3.80 GHz, 8 -Core)
    - Gigabyte AORUS GeForce RTX 3070 Ti (8 GB)
    - Gigabyte GeForce RTX 3070 Ti Gaming OC (8 GB)
    - Kingston FURY Beast (2 x 16GB, DDR4-3200, DIMM 288 pin)
    - Cooler Master V850 (850 W) (hat altes Netzteil ersetzt)

    Die 3070Ti ist ein leichter Overkill. Anfänglich, vor Undervolting und Wechsel von 2 x 120mm Lüftern (oben und unten) zu 3 x 140mm Lüfter ist diese beim Gamen innert kürze nahe der 100 Grad Marke gewesen.

    Seit Undervolting und Wechsel auf 3 x 140mm Lüfter läuft diese selbst in Benchmarks maximal mit 85 Grad.
    Die CPU lief vor Undervolting bei ca 65 Grad, nach Undervolting nun mit ca. 55 Grad.

    Wichtig ist, die Breite der Grafikkarte zu beachten. Von der Länge her hat die AORUS 3070Ti gepasst, sie war allerdings ~1cm zu breit auf Seite der Backplate um sie einbauen zu können. Das Gehäuse des Netzteils (Format ATX) war im Weg.
    Aus diesesm Grund habe ich das Blech, welches das ATX Netzteil in Position hält, zum Teil entfernt und ein SFX Netzteil verwendet. Somit passt alles.
     

    Pro

    • kompakt, passt gut auf den Tisch
    • schick
    • Kabelmanagement gut für Gehäusegrösse

    Contra

    • Qualität des Gehäuses (reicht zwei Lifecycle maximal)
    • Kühlung
Wie funktionieren
Bewertungen?