
Sony h.ear on 3 WH-H910N
ANC, 35 h, Kabellos
Sony h.ear on 3 WH-H910N
ANC, 35 h, Kabellos
Zusammenfassend :
- Der Sony H.ear On 3 (WH-H910N) ist die erfolgreiche Kombination aus einem Komfortniveau, das mit dem PXC 550 von Sennheiser vergleichbar ist, mit einer ähnlichen Klangsignatur wie der ATH-M50XBT von Audio Technica, und einem ANC, der nur wenig niedriger ist als der WH-1000XM3 desselben Herstellers; und
- Ich habe immer noch Vorbehalte gegenüber dem Touchpad (immer noch weniger präzise und praktisch als die physischen Tasten des QC35 von Bose zum Beispiel) und das Fehlen von Multipoint-Bluetooth seitens Sony ist immer noch bedauerlich und fast schon beschämend.
Nachfolgend ein Mini-Vergleich mit dem WH-1000XM3 desselben Herstellers :
Die Vorteile des WH-1000XM3 (XM3) :
- Seine Hartschalen-Schutzhülle gegenüber der Cheap-Tasche des HO3 ;
- Sie lässt sich flach und kompakter zusammenfalten als die HO3 ;
- Seine Konstruktion aus edleren Materialien, insbesondere aus weicherem Leder als beim HO3;
- Sein ANC ist trotzdem besser als der des HO3, wenn auch nur geringfügig; und
- Er hat einen wärmeren und dunkleren Klang (ausgeprägtere Bässe und zurückgenommene Mitten), eine bessere Räumlichkeit und eine größere Klangbühne als der HO3.
Die Vorteile des H.ear On 3 (HO3) :
- Der niedrigere Preis (und damit das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis) im Vergleich zum XM3 ;
- Leichter und bequemer als der XM3 (ausgewogenere Gewichtsverteilung zwischen Kopfbügel und Ohrhörern, bessere Klemmkraft, mehr Platz für die Ohren durch dickere Polsterung) ;
- Sein Look, gleichzeitig 'funky' durch die verschiedenen Farben und schlichter in den Linien als der XM3; und
- Er hat einen weniger distanzierten Klang als der XM3, der viel energischer und definierter ist, ohne an Ausgewogenheit zu verlieren (er erinnert sehr an den Klang der ATH-M50XBT von Audio Technica, was eine sehr, sehr gute Sache ist).
Meine subjektive Meinung :
Ich ziehe den H.ear On 3 dem XM3 vor, der von der gesamten Presse in den Himmel gelobt wird. Ich habe die Lobeshymnen der Presse auf den XM3 nie wirklich verstanden. Abgesehen von seinem ANC, der unbestreitbar der beste auf dem Markt ist (sogar noch besser als der Bose 700), hat der XM3 auch einige große Mängel, die für mich nicht akzeptabel sind, insbesondere eine zu dunkle und entspannte Klangsignatur (zu viel Bass, zu wenig Energie und Klarheit, Ich finde den Tragekomfort schlecht (meine Ohren berühren wegen der fehlenden Tiefe den Leiter im Inneren des Kopfhörers, was nach einigen Stunden auf den Ohren zu Hitze und Schmerzen führt).
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: h.ear on 3 WH-H910N (ANC, 35 h, Kabellos)
Nach gut etwas mehr als einem Jahr Nutzung, brach das Plastik des Innern in der Haltung eines Earcups. Nach 1 Monat passierte das gleiche auf der anderen Seite. So ein *****
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: h.ear on 3 WH-H910N (ANC, 35 h, Kabellos)
Wie bereits andere User berichtet haben, hat sich mein Kopfhörer nach etwa 1.5 Jahren angefangen aufzulösen. Zuerst Risse in den Ohrpolstern, dann haben sich Klebestellen am Bügel gelöst und schlussendlich sind auch noch die Verbindungen oberhalb des Drehscharniers auf beiden Seiten kaputt gegangen. Die Antwort von Sony: unsachgemässer Umgang mit den Kopfhörern und es wurde eine Garantie verweigert. Somit definitiv der letzte Kopfhörer von Sony.
Der Sound ist Super, das Produkt nicht!
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: h.ear on 3 WH-H910N (ANC, 35 h, Kabellos)
Ich finde es vom Klang her bisher einer der besseren Kopfhörer. Ungenügend finde ich aber die Qualität des Materials, denn der Kleber beim Bügel oben löst sich irgendwie und man kann es dann auf den Haaren kriegen. Auch ist schade, dass die Ohrpolster sich schnell abnutzen und Risse entstehen. (siehe Bild, hoffentlich erkennt man es) Ich habe es ausserdem nie beim Sport machen verwendet, was eigentlich eher zum Verschleiss beigetragen hätte.
Andererseits finde ich die Bedienung bei der Sony App dafür sehr leicht und die Verbindung zwischen meinem iPhone und dem Kopfhörer läuft immer tadellos.
Das noise cancelling ist auch super. Man kann in der App genau einstellen, wie wenig man von der Aussenwelt genau mitkriegen will.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: h.ear on 3 WH-H910N (ANC, 35 h, Kabellos)
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: h.ear on 3 WH-H910N (ANC, 35 h, Kabellos)
Der Ton ist super. Der Rest ist nicht zu gebrauchen. Nach 2 Jahren beginnt alles auseinander zu fallen. Trotz sachgemässer Behandlung sind die Polster ausgefranst. Zudem sind im Abstand von wenigen Wochen auf beiden Seiten die Plastikverkleidungen auseinandergebrochen. Dies pünktlich nach Ablauf der Garantie. Ob das ein Zufall war?
Update: Inzwischen ist ein weiteres Problem aufgetreten. Ab und zu gibt es im rechten Lautsprecher eine Art Rückkopplung, also ein unglaublich lautes Pfeifen. Dies passierte bisher immer direkt beim Anziehen des Kopfhörers und ich konnte jeweils Schäden an meinen Ohren verhindern. Ich kann dieses Gerät nun aber nicht mehr benutzen. Wenn man immer damit rechnen muss, dass einem das Ding in die Ohren schreit, ist mir das zu gefährlich. Einfach nur schlecht!
Pro
Contra
6 von 15 Rezensionen