Raynox DCR-250, Makro / Nahbereichs Vorsatzobjektiv (Makro-Zwischenring, Universell)
CHF73.90

Raynox DCR-250, Makro / Nahbereichs Vorsatzobjektiv

Makro-Zwischenring, Universell


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

45 Rezensionen

  • avatar
    jony10

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    T O P

    erfüllt meine Erwartungen voll und ganz!!
    TOP Produkt.
    Siehe Bild, mein erstes Foto mit diesem Produkt.

  • avatar
    nazgul_333

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Erwartungen voll und ganz erfüllt

    Ich verwende die Vorsatzlinse mit einem Nikon Macro 105mm zusammen an einer Nikon z7. Bei Offenblende kann es zu Vignettierungen kommen. Trotzdem für mich ein gutes Produkt, da sämtliche Funktionen wie zum Beispiel automatische Schärfenreihe usw. durch die Einfachheit des Systems erhalten bleiben. 

    Pro

    • gute optische Leistung
    • solide Verarbeitung
    • Preis

    Contra

    • bei Offenblende kann es zu Vignettierung kommen
    • Schnappmechanismus manchmal etwas hakelig
  • avatar
    dinu.schaer

    vor 11 Monaten • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    DCR -250 Makro

    Raynox DCR-250: Eine preiswerte Nahlinse für scharfe Makroaufnahmen
    Zusammenfassung:

    Der Raynox DCR-250 ist eine preiswerte Nahlinse, die sowohl für Einsteiger in die Makrofotografie als auch für Fortgeschrittene geeignet
    ist, die ihre Vergrößerung über 1:1 hinaus erweitern möchten. Sie bietet eine gute Abbildungsqualität und lässt sich einfach auf Makro- oder Zoomobjektiven verwenden.

    Meine Erfahrung:

    Als Fotograf, der sich auf Porträt- und Straßenfotografie spezialisiert hat, nutze ich den Raynox DCR-250 gerne für meine morgendlichen Ausflüge in die Natur, um Insekten zu fotografieren. Die Nahlinse ermöglicht es mir, kleine Motive detailliert und gestochen scharf einzufangen, auch wenn sie sehr nah an der Kamera sind.

    Besonders gut gefällt mir:

    Gute Abbildungsqualität: Die Bilder sind klar und scharf, auch bei höheren Vergrößerungen.
    Vielseitigkeit: Die Nahlinse kann auf verschiedenen Makro- und Zoomobjektiven verwendet werden.
    Kompaktes Design: Die Nahlinse ist klein und leicht, so dass sie sich leicht transportieren lässt.
    Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu dedizierten Makroobjektiven ist der Raynox DCR-250 sehr preiswert.
    Natürlich ist die Bildqualität nicht ganz so gut wie die einer teuren Makrolinse, aber dafür ist der Preisunterschied enorm.

    Fazit:

    Der Raynox DCR-250 ist eine hervorragende Wahl für alle, die die faszinierende Welt der Makrofotografie erkunden möchten, ohne dabei viel Geld auszugeben.

    Klare Kaufempfehlung!

    Zusätzliche Punkte:

    Für wen ist der Raynox DCR-250 geeignet?
    Einsteiger in die Makrofotografie
    Makrofotografen, die ihre Vergrößerung über 1:1 hinaus erweitern möchten
    Naturfotografen
    Alternativen:
    Laowa Makroobjektive (höhere Bildqualität, aber deutlich teurer)
    Weitere Informationen:
    https://www.shuttermagic.photos/
    Ich hoffe, diese Bewertung hilft dir bei der Entscheidung, ob der Raynox DCR-250 die richtige Nahlinse für dich ist.
     

  • avatar
    dandark13

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Hält was es verspricht

    Man verliert einiges an Licht, und die Fokusebene wird wahnsinnig schmal. Braucht also ein wenig Übung, dann sind aber super Fotos möglich!

    Pro

    • optische Qualität
    • Schnappmechanismus
    • Verarbeitung

    Contra

    • Handhabung nicht einfach
  • avatar
    Wentzel1963

    vor 5 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Super Makrolinse

    Die Makro-Vorsatzlinse soll bei mir zwei Funktionen erfüllen. Erstens soll sie ein nicht makrofähiges Zoom auch für Nahaufnahmen nutzbar machen. Zweitens an einem 1:1 Makro Objektiv montiert, die Vergrösserung erweitern. Beides funktioniert bestens mit der Raynox.
    Man sollte bedenken, dass die Raynox nicht im Weitwinkelbereich funktioniert, sondern mit einer Tele-Brennweite genutzt werden sollte. Bei meinem APSC Zoom ist der Bereich von ca. 50-135mm nutzbar. Eine 1:1 Vergrösserung wird bei 135mm Brennweite erreicht. Aber alles über 100mm Brennweite braucht eigentlich ein Stativ. An dem 90mm Makro Objektiv gelingen sogar ca. 2:1 Vergrösserungen aus der Hand, wie das Foto mit der Spinne belegt.
     

    Pro

    • günstig
    • sehr gute Abbildungsleistung
    • flexibel einsetzbar

    Contra

    • Die Aufbewahrungsbox ist etwas gross für unterwegs
  • avatar
    mifry

    vor 6 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Super zufrieden.

    Überraschen gute Qualität der Fotos. Einfache Handhabung. Leichte Vignettierung mit 60mm Brennweite.

6 von 45 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?