
Philips Ac3256/10
95 m²
Philips Ac3256/10
95 m²
Stromverbrauch 60 Watt im Betrieb - falls immer an, sind das, je nach Stromtarif in der Gemeinde, rund 80-100 Fr pro Jahr Betriebskosten. WLAN funkt gemessen dauerhaft mit hoher Leistung. Da muss man sich die Frage stellen, ob man das (als Nicht-Allergiker) in der Schweiz wo wie in der Regel hervorragende Luftwerte haben, wirklich antun will. Gegen Küchendämpfe hilft auch Fensteröffnen. Belastet das Portemonnaie und die Umwelt über den Verbrauch, dazu kommen noch die Filterkosten. Einen WLAN Strahler würde ich im Schlafzimmer nicht haben wollen (app ist eigentlich überflüssig, ginge auch ohne Internetanschluss, der zudem potentiell wieder ein neues Sicherheitsproblem schafft im Heimnetz).
Abgesehen davon: tut, was es soll. Ist leise, sieht gut aus. Lieber Philipps als Xiamoi.
Läuft jetzt seit einigen Jahren
Möchte ich nicht mer darauf verzichten
Effizient, nächtlicher Husten verschwindet in der ersten Nacht. Einfache Einstellungen. Einfach zu bewegen. Die Möglichkeit, eine Anzahl von Betriebsstunden zu programmieren, ist vorhanden, die Möglichkeit, eine Einschaltzeit zu programmieren, wäre auch praktisch.
Bei voller Leistung eingeschaltet, kann man bei sauberer Luft in den Nachtmodus wechseln, der mehr als diskret ist.
Wie erwartet.
Das Gerät ist eine echte Hilfe bei der Reinigung von schädlichen Partikeln in der Luft. Die einfache Reinigung des Filters ist das Tüpfelchen auf dem i, das den Ausschlag für den Kauf dieses Produkts geben kann. Wir benutzen es jeden Tag und können es nur empfehlen. Zufrieden mit unserem Kauf.
6 von 20 Rezensionen