
Kensington SlimBlade
Kabelgebunden
Kensington SlimBlade
Kabelgebunden
## NACHRTRAG Erfahrung ## Das Gerät funktioniert einwandfrei, aber die Tasten sind nicht gut. Ich benutze die Maus nicht mehr. Die Steurung der Kugel mit der Hand ist sensationelle und daran gewöhnt man sich wirklich schnell. Der Killer-Punkt für mich aber sind wirklich die Tasten : es ist schon ungewohnt genug mit dem Daumen zu klicken / doppelklicken. Ich bin aber auch überzeugt, dass dabei die schlechte Qualität der Tasten eine grosse Rolle spielt. Würden die Tasten sanft und leichtgängig klicken, dann denke ich hätte ich mich darauf einstellen können. So leider nicht.
.
Zur Kugel möchte ich sagen; dass auch ich sie trotz regelmässigem putzen nicht gleich feinfühlig bedienen kann wie die Maus. Der Vorteil spielt die Kugel für mich rein beim "Platzbedarf" auf dem Tisch aus, bei grossen Bildschirmen (Musikbearbeitung mit 40" zB.). Da kommts nicht auf die absolute Feinheit an, aber um schnell viel Weg auf dem Screen zurück zu legen und auf dem Arbeitstisch nicht entsprechend auch nicht viel Platz zu benötigen.
.
.
Ich bin auf den Langzeit-Test gespannt, denn man muss sich an diese Art der Eingabe schon gewöhnen. Folgende Hinweise : es fiel mir schwer das "richtige" Produkt von Kensington zu finden. Es gibt zwar einige wenige Reviews, aber die beziehen sich eher auf diese Art der Maus. Man muss sich daran gewöhnen den Zeigefinger durch den Daumen zu ersetzen für den täglichen "linken Mausklick", aber alle Reviews meinen, dass dies nach einigen Wochen gut gelingt. Bei mir quitscht nichts, die Qualitätsanmutung der Kugel scheint mir gut zu sein. Was mir schon nur auf Grund der Bilder klar war, dass mir die Tasten nicht gut gefallen werden. Das ist tatsächlich der Fall. Die 4 Tasten sind eher mittlere Qualität leider. Ich würde gerne mehr bezahlen um hochwertigere Tasten haben zu können. Das Material des Gehäuses / Tasten gefällt mir nicht so sehr, aber auch daran werde ich mich wohl schnell gewöhnen.
Pro
Contra
Sehr angenehmer Trackball.
Trackball selbst sehr gross und genau zu steuern. Die 4 Tasten und auch Kombinationen lassen sich frei belegen.
Sehr schön gelöst: Scrollen durch Drehen des Trackballs.
Verarbeitung sehr gut.
Für mich sehr gut als ergonomische Alternative zur Maus, solange ich zwischen beiden Wechseln kann - der ganze Tag am Trackball erschiene mir auch nicht 100%ig ergonomisch.
Funktioniert gut, besonders unter Linux (keine Zusatzsoftware nötig). Braucht eine Handballen-Ablage, da sonst etwas steil für's Handgelenk. Position und Klick-Gefühl in den Tasten wirkt etwas billig und die Tasten-Positionen sind etwas gewöhnungsbedürftig als ehemaliger Maus-User.
Pro
Contra
Ich bin etwas zwiegespaltener Meinung. Von angeblicher Profi oder semiprofessioneller Hardware erwarte ich deutlich mehr. Immerhin etwas besser als die Logitech MX 570.
Vermutlich habe ich einfach zu hohe Erwartungen...
Pro
Contra
Beim ersten SlimBlade, das ich bestellt hatte, lief die Kugel nicht gut, was zu einer ungenauen, ruckartigen Bewegung des Zeigers führte.
Digitec ersetzte mich freundlicherweise mit einem zweiten Gerät. Bei diesem war die Kugel fast perfekt, aber es hatte andere Probleme. Das obere Maustastenpaar funktionierte nicht, wenn man es gleichzeitig drückte, was ein Teil der Mausfunktion ist. Außerdem ist das Gehäuse von so schlechter Qualität, dass die SlimBlade nicht flach auf dem Tisch liegt, sondern hier und da wackelt wie ein alter Couchtisch. Enttäuscht.
Dafür bin ich vom Service von Digitec nicht enttäuscht, der immer tadellos und schnell hilft.
Ich habe seit ewigkeiten den Kensington Expert Trackball, und wollte den Slim einfach mal testen. Das er flacher ist finde ich einen sehr grossen Vorteil, man hat einen besseren winkel mit dem Handgelenk. Der Ball selber ist auch gleich gross, nur das Rad ist beim Slim weg. Das ist aber nicht schlimm da man einfach mit dem Ball scrollen kann was man beim Expert mit dem Rad macht. Das funktioniert nach kurzer eingewöhnungszeit sogar sehr gut, ich weiss gar nicht was mir lieber ist, aber nach meinem gefühl gehts sogar etwas einfacher und schneller.
Aber der ganz grosse Nachteil weshalb es bei mir durchgefallen ist: Die Tasten! Sorry aber die fühlen sich einfach nicht wertig an und klingen auch (sorry) irgendwie bescheuert billig. Beim Expert hat man normale klicktöne wie man es von einer Maus kennt. Aber beim Slim ist es erstens lauter und es klingt wirklich nicht schön. Es ist auch nur das Plastik das man biegt umd den schalter darunter zu betätigen, man hat also mehr Fläche die man treffen kann, aber je nachdem wo man dann draufdrückt muss man stärker oder schwächer drücken. Was vielleicht noch wichtig ist für Anwender die bereits schon erfahrung mit trackballs haben, wenn jemand gewohnt ist mit den fingern vorne abzustützen geht das ja wunderbar mit den Expert, hier beim Slimblade aber nicht, da gehen erstens die Tasten bis in die mitte und zweitens kippt dann das Slimblade weg.
Pro
Contra
6 von 21 Rezensionen