
De'Longhi PAC AN112 Silent Pinguino
11000 BTU/h
De'Longhi PAC AN112 Silent Pinguino
11000 BTU/h
Bisher hatte ich eine Siemens-Monoblockanlage von vor 10 Jahren, damals ähnlicher Preis (oder teurer). Ist schon erstaunlich, was sich auch in diesem Bereich technisch getan hat. Die DeLonghi ist in jeder Hinsicht ein Fortschritt: Leiser, stärker, mit Timer und FB. Nur das Raushängen des Schlauchs aus einem normalen Flügelfenster hat nach wie vor etwas von "Notlösung".
Zwar erst seit einem Tag in Betrieb, aber ich bin schon jetzt heilfroh über diese Anschaffung - die aktuelle Hitzephase wird damit viel besser durchstehbar.
Zu "Silent" sei soviel gesagt: Im Silent-Mode in 3m Entfernung messe ich mit meinem die versprochenen 47dB. Wenn der Kompressor anspringt steigt das auf 57dB. Die Häufigkeit hängt natürlich von der aktuellen Temperatur ab, aber ich finde es akzeptabel. Man kann dabei mit nur leicht erhähter Laustärke fernsehen. Schlafen ist natürlich persönlich sehr unterschiedlich - ich kann auch mit etwas mehr Lautstärke gut schlafen. Schalte aber trotzdem aus, wenn's nicht absolut nötig ist...
Pro
Contra
Habe bei meinem PAC eine kleine Modifikation mit einer MacBook Air Schachtel gemacht. Kein Unterdruck mehr und deutlich Effizienter. I am happy :)
Contra
Ein gutes Produkt, das bei großen Hitzewellen nützlich ist, allerdings ist eine feste Installation effizienter...
Dieses Gerät hat mir einige schlaflose Nächte erspart!
Das Schlafzimmer ist innerhalb von gut 15min auf ca. 22° C runtergekühlt auch bei einer Aussentemperatur von 35° C. Die ganze Wohnung (ca. 70m²) kann mithilfe zusätzlicher Ventilatoren auf ca. 25° C runtergekühlt werden. Ohne Ventilator zirkuliert die Luft kaum, und nur das Zimmer, in welchem das Klimagerät steht, wird spürbar gekühlt.
Die Lautstärke im Kühlbetrieb ist für mich genug Leise um einzuschlafen (Timerfunktion vorhanden). Ich kann aber verstehen, dass es für einige zu Laut sein kann.
Für die Fensterabdichtung habe ich das "Sonnenkönig Fensterkit" benutzt und alle vier Seiten des Fensters abgedichtet (siehe Foto). Das Fensterkit erfüllt seinen Zweck, wobei es bei weitem nicht perfekt dichtet. Eine bessere Lösung für ein normales Drehfenster habe ich nicht gefunden.
Galaxus oder der Zulieferer passt die Preise wohl dynamisch der Nachfrage an. Ich habe bei meinem Kauf im 05/2019 noch CHF 714.- bezahlt.
Pro
Das Ding verbessert unsere Lebensqualität massiv. Wir haben eine Wohnung im obersten Stock und wenn es warm ist drückt die Hitze von den Fenstern und oben herein. Bereits an den kürzlich so warmen Mai Tagen war Schlafen eine Tortur. Das Gerät haben wir in der Stube installiert und kühlen die Wohnung am Abend runter so dass wir gut schlafen können. Das Gerät kühlt stark und reicht gut für unsere 120 Quadratmeter Wohnung. Es dauert etwas, bis die Kühle sich in alle Zimmer ausgebreitet hat, aber es reicht definitiv für die ganze Wohnung. Es hat einen Silent-Mode, der ist aber nicht so leise, dass man das Ding im Schlafzimmer haben möchte. Wir können die Schlafzimmertür jedoch offen lassen und dann stört es nicht, wenn das Ding in der Stube steht.
Die Installation am Fenster braucht je nachdem etwas handwerkliches Geschick (was ich spärlich habe, aber es ging). Diese Klettverschlüsse, die man kaufen kann, sind nur Fummelei. Ich habe ein ganzes Fenster (ein raumhohes Fenster/Tür zum Balkon) mit einer Plexiglasscheibe von aussen abgeklebt und dann ein Loch offengelassen (mit beiliegender Führung. Dies funktioniert wunderbar und stört auch optisch nicht. Das Fenster ist nun offen und Luft kommt keine rein, Storen gehen auch noch zu.
Pro
Contra
Contra
6 von 20 Rezensionen