
Audio-Technica At2020usb+
Audio-Technica At2020usb+
Sehr gutes Mikrofon, allerdings habe ich eine sehr laute Tastatur und man hört wenn ich schreibe. Ich warte mal auf den Gelenkarm, das Shock Mount sowie den Pop-Filter, welche ich bestellt habe! Ansonsten sehr gute Qualität auch wenn ich das Gefühl habe etwas weit weg zu sein, da es auf dem Pult steht.
Unter Linux nicht ganz Plug'n'Play, es war ein Neustart erforderlich - das war es aber auch schon. Eingesteckt. Neustart. Läuft. Skype und Zoom Gesprächspartner attestieren eine gute Verständlichkeit.
Pro
Contra
Ein wirklich gutes Mikrofon für Gesangsaufnahmen wie Gesang, Rap oder Podcasts. Tolles Einsteigermikrofon, ich empfehle, beim Kauf dieses Mikrofons einen Poppfilter zu kaufen.
Pro
Ich hatte früher ein normales Gaming Headset (Turtle Beach PX22). Doch die Audio Qualität war dann nach 3 Jahren nicht mehr so gut und ich übersteuerte mich sehr oft. Ich hatte viele andere Headsets getestet aber mir gefielen die Mikrofone nicht oder der Komfort ist schlecht. Dieser Mikrofon ist einfach nur top. Die Audioqualität ist top, der USB Anschluss & der Standfuß der mitgeliefert wird. Man kann es auch für Konsolen benutzen. Optimal auch für Livestreaming oder fürs anfangen von youtube.
Pro
Contra
Pro
Erstaunliches Produkt des japanischen Premium-Herstellers. Bei einem Mikrofon dieser Preisklasse ist man eigentlich positiv überrascht, wenn es gut klingt, aber glücklicherweise funktioniert dieses auch als Audio-Interface.
Das heisst: wenn ich in einer Telefonkonferenz bin, kann ich über den Kopfhörerausgang des Mikros (!) mithören, was gesagt wird.
Das ist nicht ganz unwichtig, denn das Mikrofon hat einen erstaunlich guten Kopfhörerausgang, den ich gerade testweise mit 50 Ω Kopfhörern (Sennheiser HD 599) genutzt habe. Der Klang ist hervorragend - man könnte vielleicht sagen, dass nicht allerhöchste Lautstärken möglich sind, aber dafür kauft man sich auch kein Mikrofon. Mit den üblichen, kabelgebundenen In-Ears ist die erreichbare Lautstärke natürlich hoch – mit Sennheiser Momentum macht das Musikhören enorm Spass.
Nicht unwichtig: Dies ist ein Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Das bedeutet, dass das Mikrofon senkrecht gestellt werden muss (wie auf dem ersten Digitec-Bild) und von der Seite (von vorne) besprochen werden muss („back“ steht auf der Rückseite – das verdeutlicht die Situation). Da Kondensatormikrofone extrem empfindlich sind, kann das Mikrofon problemlos 50 cm vom Sprecher entfernt platziert werden, was eine flexible Platzierung ermöglicht (seitlich und ohne Popfilter betrieben!). Selbst dann muss ich mich nicht mit Hallproblemen auseinandersetzen und kann die Hallunterdrückung in der Konferenzsoftware ausschalten. Die Sprachqualität ist auf diese Entfernung hervorragend - ich habe keinen Grund, das Mikrofon näher zu betreiben.
Das Tischstativ ist praktisch, dürfte aber etwas längere Beine haben.
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend - besser verarbeitet ist ein Profimikrofon das ein Vielfaches kostet nicht.
Ein Kritikpunkt ist das Fehlen eines Ein-/Ausschalters: Hat man das Mikrofon dauerhaft mit dem Computer verbunden (USB-A-Anschluss), ist es immer eingeschaltet. Immerhin: USB sorgt auch für die Stromversorgung.
Pro
Contra
Pro
Top Ware, top Abwicklung, vielen Dank!
Pro
Contra
Pro
Contra
Design & Funktionalität
Das Mikrofon hat gute Soundqualität, ist enorm einfach zu bedienen und für mich persönlich fürs Onlinegaming mit Freunden perfekt geeignet. Man kann mit einem Aux-Splitter ganz einfach 2 Kopfhörer direkt am Mikrofon Output anhängen. Super gute Idee!
Pro
Contra
Hochwertiges Mikrofon
Einer der besten USB-Micros mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fehlt ein POP-Filter.