
Yadea U3
25 km/h, 350 W
Yadea U3
25 km/h, 350 W
vor 3 Monaten
In der Schweiz kannst du den Yadea U3 ohne speziellen Führerschein fahren, da er als Leichtfahrzeug gilt. Jugendliche ab 16 Jahren dürfen ihn fahren, und es wird empfohlen, die örtlichen Verkehrsregeln zu beachten. Für Personen über 16 Jahren ist kein spezieller Führerschein erforderlich, solange die allgemeinen Verkehrsregeln eingehalten werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Yadea U3 in der Schweiz zugelassen ist, aber es wird empfohlen, die spezifischen Anforderungen und Regeln in deinem Kanton zu überprüfen.
Automatisch generiert aus .Nein, wir bieten aktuell keine Ratenzahlung an. Alle Informationen zu unseren Zahlungsoptionen findest du hier: https://www.digitec.ch/de/paymentoptions.
vor 3 Monaten
Um einen Elektroroller wie das Modell "U3 (25 km/h, 350 W)" zu fahren, muss der Fahrer in vielen Ländern mindestens 16 Jahre alt sein, um ihn legal nutzen zu können. Allerdings können die Vorschriften je nach Region oder Land variieren. In der Schweiz zum Beispiel kann ein Führerschein der Klasse M für Fahrzeuge bis 16 Jahre erforderlich sein, aber es gibt keine spezifischen Informationen über das Mindestalter für dieses Modell. Daher kann es sein, dass ein 14-Jähriger diesen Roller nach den allgemeinen Vorschriften nicht fahren darf. Es ist wichtig, die örtlichen Gesetze für weitere Details zu überprüfen.
Automatisch generiert aus .Es ist halt langsamer als andere Scooter finden wir, max. Leistung nur 20km/h. Es ist ok bei Steigungen, man bekommt wofür man bezahlt, ist halt kein teures Teil.Es war sofort einsatzbereit.
vor 8 Monaten
In der Schweiz werden die Verkehrsregeln für Elektroroller wie den Yadea U3 (25 km/h, 350 W) durch die Straßenverkehrsgesetze geregelt. Im Allgemeinen gelten Elektroroller mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und einer Leistung von 350 W als Leichtfahrzeuge und müssen bestimmte Bedingungen erfüllen, um im Straßenverkehr eingesetzt werden zu dürfen. - Sie müssen mit Bremsen, Rückspiegeln, Fernlicht und Bremslichtern ausgestattet sein. - Die Fahrer/innen müssen einen Schutzhelm tragen. - Diese Fahrzeuge sind in der Regel nicht auf Autobahnen und Hochgeschwindigkeitsstraßen zugelassen. - Sie können auf Nebenstraßen und Radwegen eingesetzt werden, aber es ist wichtig, die spezifischen Regeln jedes Kantons zu überprüfen, da diese unterschiedlich sein können. Es wird empfohlen, die örtlichen Behörden oder die Website des Bundesamtes für Straßen (ASTRA) zu konsultieren, um genaue und aktuelle Informationen über die Nutzung dieser Fahrzeuge in der Schweiz zu erhalten.
Automatisch generiert aus .Bei uns erhältst du 24 Monate Garantie, für Servicewartungen musst du ein Fachgeschäft aufsuchen.🫡
Gemäss Hersteller ist der Elektroroller ohne Fahrausweis und ohne Nummernschild fahrbar.
Der Preis ist schon inklusive Versandkosten bis zur Bordsteinkante. Die Lieferung wird von einem Sperrgut-Lieferdienst gemacht, aufgrund des Gewichtes.
Fährt dann immer noch 20kmh. Funktioniert gut. Aber mir wurde der Roller nach 1ner Woche geklaut. Man kann ihn leicht tragen.
Bedauerlicherweise liegen uns die gewünschten Informationen nicht vor. Am besten wendest du dich direkt an den anbietenden Dritthändler.
Der Roller kann bis zu 25 km/h erreichen.
Der Roller wird fixfertig zusammengebaut geliefert. Nach Bestelleingang wirst du von dem zuständigen Dritthändler kontaktiert, um einen Liefertermin zu vereinbaren.
14 von 14 Fragen