
Xtorm XB102 Free
15000 mAh, 55.50 Wh
Xtorm XB102 Free
15000 mAh, 55.50 Wh
Beim Gerät selber kommts auf die Stromquelle an. Am PC per USB angeschlossen eventuell 4h. An der Steckdose über einen USB-Adapter mit 2A könnte das schon 2h dauern. Kommt natürlich auf das Smartphone an. Am besten schaust du wie viel Kapazität dein Smartphone hat und rechnest dann 15000 / durch Smartphonekapazität. Bei modernen Smartphones heutzutage 4-5 Mal.
Da das Gerät nur USB Anschlüsse bietet und die Spannung bei USB Notgedrungen immer zw. 4.45V und 5.5V liegt, ist die Stromstärke (Ampere) deswegen die einzige interessante Information..
Ja, wenn du einen USB-Anschluss zum Aufladen deiner Kamera hast!
Ich kann nicht gleichzeitig mein iPhone und mein iPad laden, aber das scheint wohl eher ein Defekt zu sein. Von der Ausgangsleistung her müsste es eigentlich reichen.
Tja, warum man die PowerBank mit dem orangen Kabel und über den microUSB-Anschlus laden kann, kann ich Ihnen auch nicht sagen. Allerdings kann man das separate microUSB Kabel für viele Geräte benutzen, welche sich wiederum via microUSB aufladen lassen. Anbei ein kurzes Video auf Holländisch: https://www.youtube.com/watch?v=FfTGMrxk6U4 Oder lieber in Dänisch, falls Sie dies bevorzugen: https://www.youtube.com/watch?v=XoUAY2w_obE Falls Ihnen beide Sprachen nicht zusagen, kann ich Ihnen noch Russisch anbieten: https://www.youtube.com/watch?v=RQS9sK4c6UE
Ja, das geht. Sie benötigen das Kabel, welches mit Ihrem iPhone geliefert wurde. Es gibt 2 USB-Schnittstellen, wo Sie dieses einstecken können.
Die Powerbank hat usb slots in welche die Ladekabel von deinem Gerät (IPad) eingesteckt werden können. also Ja wenn du das Kabel hast.
Dieser Power Bank wird nicht mit Solar betrieben, er wird mit dem Rosa USB Kabel das man auf dem Bild sieht an der Steckdose geladen. Die Marke heisst A-Solar
Samsung ETA-U90 Reiseladegerät (2A, Micro USB) Hat 2'100 mA und lädt dementsprechend schnell. Es gibt noch viele andere Modelle, die geeignet sind. Zu beachten ist: Je höher die Stromstärke (A/mA), desto schneller der Ladevorgang.
Ja, es gibt einen: Xtorm AL450 (12000mAh)
Ja gibt es aber es ist m.M.n mangelhaft. An der Seite hat es 4 LEDs
Nein, du kannst es aber mit dem Stecker deines Handys falls USB tauglich auch Aufladen. Das gibt es in manchen Fällen.
Die 3,1A bezeichnen nur den maximal möglichen Ladestrom, den das Akkupack abgeben kann. Ein angeschlossenes Gerät zieht nur so viel Strom wie es benötigt. Die Ladelektronik des Handys entscheided mit wieviel Volt und Ampère der Handy-Akku geladen wird.
Es ist nicht das "Teil", das sich "A-Solar" nennt, sondern die Firma. Du wirst hier noch andere Produkte von ihnen finden, vielleicht können diejenigen dir besser mit deinen Solarzellen helfen.
21 von 21 Fragen