
Xtorm AP275 SolarBooster
21 W, 0.43 kg
Xtorm AP275 SolarBooster
21 W, 0.43 kg
Hallo Pachifig, auch für die Wintersonne ist der AP275 wunderbar geeïgnet und kann rasendschnell ihr Telefon aufladen. Ich wünsche viel spass in den Alpen! Viele Grüsse, Xtorm-Team
Wir haben das Panel in den letzten Wochen immer wieder einmal im Regen, Hagel und Sturm vergessen. Es ist noch immer funktionstüchtig. Ob es eine IP hat weiss ich nicht. Ich finde es sehr robust. Auf die zum Laden angeschlossenen Geräte sollte man eher achten :-)
Generell ja. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ein entsprechendes Kabel dabei war. Ich habe eine Powerbak Rover XB302 auch mit USB-C input. Die geht, aber hinter einer Fensterscheibe ist dann relativ knapp mit Energie, Jetzt bewölkt, 0,2A sprich 1W (also 100h bis Voll), bei Sonne geht es gut gegen 5W(1A und 10h bis voll) manchmal etwas mehr. Draussen sind mehr drin. Problematisch sind mehrere bewölkte Tage, da kostet es mehr Energie um die Ladeelktronik von gewissen Powerbanks zu laden.
Zusammen mit einer Powerbank die für Laptops geeignet ist (normalerweise mit 19V Ausgang).
Wenn der USB Port geschlossen ist sollte es kein Problem sein. Das Panel an sich macht einen wasserdichten Eindruck. Zusammen gefalltet ist auch die Elektronik besser geschützt.
Wenn es bei Digitec keines gibt, vielleicht mal bei Amazon schauen. 3m Kabel gibt es sowohl hier als auch dort. Es ist jedoch zu beachten, dass die Maximalleistung in der Praxis nicht erreicht wird. Bei guten Bedingungen liegen 50% - 70% drin - mehr aber nicht. Wenn dann das Kabel lang wird, kommt da nicht mehr viel beim Verbraucher an. Das Panel ist mehr ein nettes Gimmick - verlassen würde ich mich darauf nicht z.B. bei einer mehrtägigen Wanderung. Viel Spass damit!
Schade, das Set war das Angebot des Tages, das immer nur in begrenzter Anzahl vorhanden ist. :(
9 von 9 Fragen