Hallo,
Da wir keine konkreten Erfahrungen mit diesem Produkt haben, haben wir deine Frage an die Community weitergeleitet, damit sie von einem anderen Kunden beantwortet werden kann.
Titel: UGREEN DXP8800 Plus – HDDs werden nicht erkannt
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem das UGREEN DXP8800 Plus gekauft und stehe nun vor folgendem Problem:
Die ersten Festplatten (WD161KFGX, 16TB) wurden vom Gerät nicht erkannt. Damals standen sie auch nicht auf der offiziellen Kompatibilitätsliste von UGREEN. Ich habe sie daher zurückgegeben – an dieser Stelle ein Lob an Digitec AG, die das völlig problemlos abgewickelt haben.
Anschliessend habe ich neue Festplatten bestellt, diesmal die Seagate IronWolf Pro ST16000NT001 (16TB), die ausdrücklich auf der UGREEN-Liste stehen. Überraschenderweise werden aber auch diese nicht erkannt. Das Komische daran: Mittlerweile erscheinen sogar die WD-Modelle, die ich zuerst hatte, ebenfalls als „kompatibel“ auf der aktuellen Liste von UGREEN.
Aktuell erkennt das DXP8800 Plus nur die M.2 Samsung SSD, aber keine der HDDs.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder vielleicht eine Lösung gefunden?
Liegt es an der Firmware oder gibt es noch etwas, das ich übersehe?
Firmware: 1.9.0.0075 die Neuste,
Danke schon jetzt für eure Tipps!
Die UGREEN NASync DXP8800 Plus ist mit zwei leisen 92-mm-Lüftern ausgestattet, deren Drehzahl sowohl automatisch als auch manuell über die Systemsoftware gesteuert werden kann. Ein Testbericht hebt hervor, dass das Gerät selbst unter Last relativ leise bleibt, insbesondere im Vergleich zu anderen 8-Bay-NAS-Systemen.
Hier die Dezibel angaben:
- Leerlauf / Standby: Die Geräuschentwicklung liegt bei etwa 26 dB, was einem sehr leisen Betrieb entspricht.
- Volllastbetrieb: Unter hoher Auslastung steigt die Lautstärke auf etwa 49 dB an, was vergleichbar mit einem leisen Büro ist.
Der NASync DXP8800 Plus von Ugreen verfügt über acht SATA-Laufwerksschächte, die 3,5« oder 2,5» Festplatten oder SSDs aufnehmen können, sowie zusätzlich zwei M.2 NVMe SSD-Steckplätze. Das bedeutet, dass du bis zu acht 2,5" SSDs wie die Samsung EVO 870 mit 4 TB nutzen kannst. Für M.2 SSDs stehen jedoch nur zwei Slots zur Verfügung, sodass du nicht acht M.2 SSDs gleichzeitig verwenden kannst, sondern maximal zwei. Die maximale Gesamtkapazität beträgt bis zu 208 TB, wobei die acht SATA-Schächte bis zu 24 TB pro Laufwerk unterstützen und die zwei M.2 Slots jeweils bis zu 8 TB.
Ja, die beiden Thunderbolt 4-Anschlüsse des UGREEN NASync DXP8800 Plus können für den Anschluss von Speichermedien wie externen Festplatten oder Disk-Array-Gehäusen genutzt werden. Dies ermöglicht beispielsweise das Erstellen von Backups oder die Erweiterung des Speichers. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Anschlüsse nicht für die direkte Verbindung des NAS mit einem Computer über Thunderbolt gedacht sind. Stattdessen fungiert das NAS als Host, und die Thunderbolt 4-Ports dienen dem Anschluss von Peripheriegeräten.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.