Diese Powerbank ist mit Surface Pro, einschließlich Surface Pro 7, kompatibel, da sie USB-C-Laden mit Power Delivery (PD) 3.0/3.1 unterstützt und damit den Leistungsbedarf von 36W bis 65W erfüllt, der für diese Geräte erforderlich ist. Sie bietet eine USB-C-Ausgangsleistung von bis zu 140 W, was mehr als genug ist, um ein Surface Pro über USB-C effizient zu laden.
Du kannst mit der Powerbank gleichzeitig bis zu drei Geräte laden, also auch ein iPhone 15 und ein iPhone 12 Pro Max gleichzeitig, da sie über drei Anschlüsse verfügt (2x USB-C, 1x USB-A) und eine Gesamtleistung von bis zu 100 W bietet. Damit ist das gleichzeitige Laden beider iPhones problemlos möglich.
Die Ladezeit des Powerbanks bei 68 Watt kann nicht direkt berechnet werden, da die maximale Ladeleistung des Powerbanks 65 Watt beträgt. Bei einer Ladeleistung von 65 Watt kann das Powerbank in etwa 1,6 bis 2 Stunden vollständig geladen werden.
Mit dieser Powerbank kannst du ein iPhone 15 etwa 4,5 Mal vollständig aufladen. Die Kapazität von 20000 mAh und 72 Wh ermöglicht diese Anzahl an Ladezyklen, basierend auf Herstellerangaben und Praxistests.
Ja, diese Powerbank ist mit Samsung- und Xiaomi-/Redmi-Geräten kompatibel. Sie unterstützt eine Vielzahl von Schnellladeprotokollen, darunter Adaptive Fast Charge, Quick Charge 3.0 und Power Delivery, die von Samsung Galaxy- und Xiaomi/Redmi-Smartphones häufig verwendet werden. Du kannst diese Geräte über jeden der drei Anschlüsse aufladen, auch über den USB-A- und die beiden USB-C-Anschlüsse.
Ja, diese Powerbank verfügt über den UN38.3-Test und erfüllt damit hohe Sicherheitsstandards. Ugreen Powerbanks sind rigoros getestet und zertifiziert, einschliesslich der UN38.3-Zertifizierung, um sichere und zuverlässige Nutzung zu gewährleisten.
Es ist möglich, den Starlink Mini mit diesem Powerbank zu betreiben, da sie eine Leistung von 145 W bietet, was die erforderliche Leistung von mindestens 100 W für den Starlink Mini übertrifft. Allerdings benötigt der Starlink Mini eine USB Power Delivery (PD) Quelle mit einer spezifischen Leistung von 100 W bei 20 V/5 A, was dieser Powerbank entspricht, da sie Power Delivery 3.1 unterstützt.
Ja, du kannst Handys mit diesem Gerät aufladen. Es verfügt über USB-A und USB-C Anschlüsse, die sowohl für Smartphones als auch für Notebooks geeignet sind. Die Powerbank unterstützt verschiedene Ladetechnologien wie Quick Charge und Power Delivery, was eine schnelle Aufladung ermöglicht.
Diese Powerbank kann mitgenommen werden, da sie eine Kapazität von 90 Wh hat, was unter dem Limit von 100 Wh liegt. Sie muss jedoch im Handgepäck transportiert werden.
Ja, dieses Notfall-Ladegerät ist dank seiner USB-C- und USB-A-Anschlüsse mit allen iPhone-Geräten kompatibel, auch mit neueren Modellen wie dem iPhone 16 Pro. Achte jedoch darauf, dass du ein geeignetes Kabel zum Aufladen deines iPhones verwendest.
Soweit ich weis muss sowohl das angeschlossene Gerät wie auch das Kabel die 100W können. Dazu kommt das ein Gerät/Akku nicht von 0-100% die volle Leistung aufnimmt. Sondern dies ein maximalwert während der Ladekurve sein wird. Sonst würde der Akku schaden nehmen.
Mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel kannst du sowohl deinen Laptop als auch die Powerbank laden, sofern dein Laptop über einen USB-C-Ladeanschluss verfügt und das Kabel für die Übertragung von Power Delivery (PD) geeignet ist. Die Powerbank unterstützt Power Delivery bis 100 W über den USB-C-Anschluss und ist explizit für Notebooks geeignet. Das Kabel ist also nicht nur zum Aufladen der Powerbank gedacht, sondern funktioniert auch für das Laden deines Laptops, sofern es die nötige Leistung und den PD-Standard unterstützt.
Die Spannung ist stabil, die Batterie in der Powerbank hat um die 3.7V, entsprechend muss sie für die 5V USB immer erhöht werden. Darum spielt es dann auch keine Rolle wenn die Spannung der Batterie auf 3.0V absinkt oder während des Ladens auf 4.2V ansteigt. Die Solarzelle zum Laden der Powerbank würde dann ja auch wieder immer mindestens 5V liefern (USB Standard). Was zu beachten ist, das Raspberry kannst du maximal 20h an der Powerbank betreiben ohne Solarzelle. Bei zwei aufeinanderfolgenden, bewölkten, Tagen ist da also sehr schnell Schluss.
Guten Morgen zusammen.... spezielle Frage:
Bei uns wird der Strom abgestellt für 5 Stunden und ich muss im HO arbeiten mit 6 Videocalls und halt PC Arbeit.
Nun muss aber der HP-Laptop und der HP-32 zoll Monitor während der ganzen Zeit laufen.
Dass ich den Laptop mit einer Powerbank laden kann ist mir bewusst.
Da überlege ich mir was ich kaufe: Ugreen, Anker oder Aukey.
Aber:
Funktioniert die Powerbank auch, wenn ich Laptop und Monitor über die ganze Zeit (solange das Teil halt Akku hat) eingesteckt habe?
Also kann ich damit den Stromunterbruch von 5 Stunden überbrücken oder brauche ich da etwas anderes?
Ich danke für Eure Rückmeldungen.
lg lisa
Ja, das geht schon. Wenn du die Powerbank im Notebook eingesteckt hast, dann ist das für das Notebook, als wenn du das Gerät am Strom angeschlossen hast. Die Powerbank sollte aber mindestens 60W liefern. Diese Ugreen lädt ein normales Business-Notebook knapp einmal. Ob du damit 5h durchhälst, kommt auch auf den Akku in deinem Notebook und auf die Power-Einstellungen darauf an.
Den externen Monitor (oder dein Router) kannst du natürlich nicht mit der Powerbank mit Strom versorgen. Wenn du ab und zu solche Stromausfälle hast würde ich eher eine USV anschaffen. Oder du gehst einfach ins Büro (wenn's dort fliessend Strom hat ;-)
Ja, die Ugreen Powerbank mit 20000 mAh, 100 W und 72 Wh kann auch Low-Wattage-Produkte wie Apple Watches laden. Hier sind einige wichtige Details, die bestätigen, dass sie für solche Geräte geeignet ist:
- Die Powerbank unterstützt verschiedene Schnellladetechnologien, einschliesslich Power Delivery (PD) 3.0 und Quick Charge 3.0, was eine effiziente Ladung für eine Vielzahl von Geräten ermöglicht.
- Sie verfügt über eine Ladestandsanzeige und kann mehrere Geräte gleichzeitig laden, was darauf hindeutet, dass sie auch für Geräte mit geringerem Energiebedarf wie Smartwatches und Fitness-Trackern geeignet ist.
- Es wird explizit erwähnt, dass die Powerbank auch kleinere Geräte wie AirPods, Fitness-Tracker und Smartwatches unterstützt.
Daher sollte die Ugreen Powerbank in der Lage sein, Apple Watches und andere Low-Wattage-Produkte problemlos zu laden.
Mit der Ugreen Powerbank mit einer Kapazität von 25,000 mAh kannst du dein iPhone SE 2020 mehrmals aufladen. Hier sind einige Details, die dir helfen, die Anzahl der möglichen Ladungen zu berechnen:
- Das iPhone SE 2020 hat eine Batteriekapazität von etwa 1821 mAh.
- Die Ugreen Powerbank hat eine Kapazität von 25,000 mAh.
Wenn man die Kapazität der Powerbank durch die Batteriekapazität des iPhone SE 2020 teilt, erhält man:
\[ \frac{25,000 \text{ mAh}}{1821 \text{ mAh}} \approx 13.7 \]
Dies bedeutet, dass du dein iPhone SE 2020 mit dieser Powerbank etwa 13-14 Mal vollständig aufladen kannst, abhängig von den tatsächlichen Effizienzwerten und Verlusten während des Ladevorgangs.
Nein, du kannst die 100 W Leistung der Ugreen Powerbank nicht nur bei Laptops nutzen. Hier sind einige weitere Geräte, die von dieser Leistung profitieren können:
- Smartphones: Die Powerbank unterstützt schnelle Ladetechnologien wie Power Delivery 3.0, Quick Charge 3.0 und andere, was es ermöglicht, Smartphones schnell aufzuladen.
- Tablets: Geräte wie iPad Pro/Air und ähnliche Tablets können von der hohen Leistungsausgabe profitieren.
- Andere Geräte: Neben Laptops können auch kleinere Geräte wie AirPods, Fitness-Tracker und Smartwatches geladen werden, obwohl diese nicht die volle 100 W Leistung benötigen.
Die Powerbank ist vielseitig und kann verschiedene Arten von Geräten laden, nicht nur Laptops.
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.