
Ubiquiti EdgeRouter 6P
Ubiquiti EdgeRouter 6P
Der Kommentar ist keine Frage und bezieht sich auch nicht auf diesen Router, sondern kritisiert einfach Quickline. Das gehört nicht hier hin. Auch wenn ich selbst auch keine Freude an Quickline hätte.
Gemäss der Homepage von Wingo ist es grundsätzlich möglich, einen «Fremd-Router» einzusetzen. Ich denke, ich darf hier keine Fremd-Links setzen, deshalb ein Auszug aus der Webseite von Wingo: «Hast du einen Glasfaseranschluss, kannst du den Router selbst ersetzen. Du schliesst dafür entweder den Router direkt an die Glasfasersteckdose…» «Du musst deinen Router konfigurieren, um VLAN10 (802.1q Verkapselung) zu benutzen. Passwort ist keines nötig. Eine IP-Adresse wird dir per DHCP zugewiesen.» Wingo wird Dir nicht helfen bei Problemen. Aber das Ubiquiti-Forum gibt meist recht gut Hilfestellung. Ich habe den EdgeRouter am Glas mit einem Abo von INIT7/FIBER7.
Hmm… Grundsätzlich gibt es einen Port von WireGuard für die Ubiquiti Plattform, welche von Dritten stammt. Er liegt auf Github und wird laufend weiterentwickelt. Im Ubiquiti-Forum gibt es einen Thread dazu, Titel: Release: WireGuard for EdgeRouter. Der Thread ist vor drei Jahren gestartet und da wird am Anfang darüber geschrieben, dass der Code noch nicht für die Cavium-(MIPS)Prozessoren der EdgeRouter optimiert sei und auch kein Offload nutzen kann. Ich habe mal versucht querzulesen, aber es sind 35 Seiten. Ich lese, dass WG schneller als OpenVPN sei, aber ich habe keine Informationen gefunden, welche dem ER 6P (oder 4) ein GBit/s mit WireGuard attestieren. Eher so rund 200-300 MBit/s.
Wenn ich den Begriff «ER-RMKIT» in der Suchmaske von Digitec eingebe, passiert das hier: Ubiquiti ER-RMKIT: 19" Montagekit
Alle Unifi Geräte (NanoHD, USG, etc.) können über die Unifi-App verwaltet werden (muss auf einen PC oder Mac installiert werden). Alternativ zur App kann auch der Unifi Cloud Key zur Verwaltung genutzt werden (läuft dann unabhängig zu einen PC/Mac). Die EdgeRouter Produkte gehören aber nicht zur Unifi-Reihe, daher können die EdgeRouter nicht über dieselbe Unifi Oberfläche verwaltet werden. Auch kannst du deinen NanoHD nicht über den EdgeRouter verwalten - sind einfach 2 verschiedene Produkreihen (leider).
Gemäss GGA Maur wäre der Edge Router kompatibel. (Wohnsitz Zürich)
Ubiquiti bietet aktuell kein Edgeroutermodell mit 802.3af an, es muss also ein PoE-Injektor oder ein Switch dazwischengeschaltet werden.
Absolut richtig. Mit dem ER-6P (24V passive PoE) kann man keine NanoHDs (802.3af PoE mit 48V) betreiben.
Kommt darauf an, welchen UAP du im Einsatz hast. Einen UAP-AC-PRO kann der von mir aus gesehen nicht powern (nur 24V PoE). Und eine Bonusfrage: Laut ubnt gibt es noch den ER-6p mit PoE. https://www.ubnt.com/edgemax/edgerouter-6p/
10 von 10 Fragen