
Trendnet PoE+ Gigabit Injector
802.3at (PoE+), 30 W
Trendnet PoE+ Gigabit Injector
802.3at (PoE+), 30 W
Grundsätzlich: Damit eine PoE Verbindung zustande kommt, müssen sich Quelle und Endgerät erst absprechen (Detektion), damit nicht versehentlich ein Gerät beschädigt wird, das PoE nicht unterstützt (-> Wikipedia). Der Schaltkreis im Injector ist auf die Stromzufuhr des Netzteils angewiesen. Ohne Strom vom Netzteil haben sie eine instabile Schaltung die zwischen den beiden Kabel hängt und es ist fraglich, ob Quelle und Endgerät sich korrekt absprechen können. Vermutlich geht entweder gar nichts oder das Endgerät funktioniert nicht richtig. Der Hersteller wird von einer solchen Konfiguration mit Sicherheit vehement abraten.
Ich denke, du meinst "Switch"? Die Antwort wäre dann "Ja"! Ich habe im zweiten Stock einen Netgear Prosafe GS105PE, der vom Trendnet PoE+ Gigabit Injector im Keller mit Strom und Bits versorgt wird.
Müsste theoretisch funktionieren. Ich habe die folgende vergleichbare Konfiguration im Einsatz: Kamera -PoE Injector - WLAN Bridge. Kamera wird via PoE gespiesen, Bridge mit Netzteil.