Für die TP-Link Tapo C225 V1 kannst du eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 512 GB verwenden. Es wird empfohlen, Karten mit hoher Ausdauer zu wählen, die speziell für kontinuierliche Lese- und Schreibvorgänge entwickelt wurden, um eine stabile Leistung zu gewährleisten. Beachte, dass bestimmte Modelle wie die Samsung EVO Plus U3 nicht unterstützt werden.
Hallo, ich hatte diese Fehlermeldung bei C225 noch nicht, kennne aber so etwas von anderen Geräten, wie etwa Dashcms. Eine Ursachenforschung ist für normale Nutzer sehr schwierig. Manchmal hilft es, die SD-Karte mit einem PC neu zu formatieren ind anschließend im Zielgerät, hier also C225 die Formatierung zu wiederholen. Wenn das nicht hilft geht nur der Austausch der SD-Karte, diese lässt sich meistens in einem anderen Gerät problemlos weiternutzen. Viel Erfolg
Ja, du kannst die Kamera über die App via iPhone aus der Ferne steuern oder beobachten, ohne ein Abonnement zu benötigen. Mit der App kannst du den Live-Feed anzeigen und Videos wiedergeben, solange die Kamera mit dem Internet verbunden ist. Du kannst jedoch keine Videos oder Fotos direkt über die iPhone-Aufnahmefunktion speichern, da die Kamera selbst die Aufnahmen auf einer Speicherkarte speichert.
Ja, das geht mit der Tapo App super.
Ein paar Zusatzfunktionen, wie Cloud-Speicherung etc. erfordern ein basic oder premium Abo. Einfach, falls dies ein Thema sein sollte.
Antwort : Sie können die Kamera verwenden oder die Live-Ansicht ohne Internetverbindung ansehen, aber stellen Sie bitte sicher, dass sowohl Ihr Telefon als auch die Kamera mit demselben drahtlosen Netzwerk verbunden sind.
Hinweis: Die Bewegungserkennung oder ein anderer Dienst, der mit der TP-Link Cloud verknüpft ist, werden nicht funktionieren, wenn kein Internetzugang vorhanden ist.
In der App kannst du eine Ansicht mit mehreren Kameras haben. Du kannst den Plan kaufen, wenn du die SD-Karte nicht benutzen willst. Ich habe den Plan nicht, also weiß ich es nicht.
Hallo, es gibt im Boden ein Gewinde, so daß man z.B. ein Stativ verwenden kann. Außerdem gibt es verschiedene Zusatzteile zur Befestigung. Diese basieren meist auf einer kleinen Plastikscheibe, die sich bajonetartig in der Kamera einfügen lassen und diese können wiederum angeschraubt oder angeklebt werden.
Hallo,
Vielleicht können Ihnen andere Benutzer bei Ihren Erfahrungen mit dem Produkt helfen. Sollten Sie jedoch keine Antwort erhalten, empfehlen wir Ihnen, den TP-Link-Support zu kontaktieren: https://www.tp-link.com/de/support/contact-technical-support/
Hallo!
Mit einem (kostenlosen) Kundenkonto auf der Website der Post kannst du den Empfang deiner Pakete nach deinen aktuellen Bedürfnissen verwalten, indem du zum Beispiel einen bestimmten Zustelltag angibst. Auf unserer eigenen Website ist es wichtig, dass du beim Checkout ankreuzt, dass du möchtest, dass die Ware von der Schweizerischen Post und nicht von Planzer geliefert wird.
Alternativ kannst du dich auch mit unserem Team in Verbindung setzen, damit wir den Versand auf Freitag verschieben können: https://www.galaxus.ch/help
Hallo Digitecler
Als ich heute unterwegs war, bekam ich eine Fehlermeldung, betreffend der SanDisk High Endurance, die in der Tapo C225.
Fehlermeldung:
" Konnte nicht initialisiert werden
Diese MicroSD-Karte hat eine abnormale Erweiterungskapzität.
Bitte versuchen Sie es mit einer neuen MicroSD-Karte."
Als ich dann zuhause war, kam keine Fehlermeldung mehr.
Diese SanDisk High Endurance 256 GB MicroSD-Karte wurde auch dazu emfohlen.
Formatiert wurde sie in der Tapo C225.
Kann mir jemand etwas dazu sagen, ist dies auch bei anderen hier vorgefallen?
Besten Dank
Die Kamera ist für den Einsatz in dunklen Umgebungen wie einer Garage gut geeignet, da sie über eine Nachtsichtfunktion mit einem Starlight-Sensor verfügt, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare Bilder liefert. Zudem kann die Infrarot-Nachtsicht auf einen 940-nm-Modus umgeschaltet werden, der unsichtbare IR-Lichter nutzt, um Personen oder Tiere nicht zu stören.
Die Montage an der Decke ist möglich, da die Kamera eine Pan- und Tilt-Funktion besitzt, mit der sie sich horizontal um 360° und vertikal schwenken lässt. So kann sie auch von einer Deckenposition aus den gewünschten Bereich überwachen.
Zusammengefasst:
- Nachtsicht mit Starlight-Sensor für gute Bildqualität bei Dunkelheit
- Umschaltbare IR-LEDs (sichtbar oder unsichtbar)
- Pan/Tilt-Funktion für flexible Ausrichtung, auch von der Decke aus
- Geeignet für Innenräume wie Garagen
Damit ist die Kamera für deine Garage und die Deckenmontage gut geeignet.
Die Tapo C225 Kamera hat eine Tilt-Funktion, die es ermöglicht, die Kamera vertikal zu drehen. Der Tilt-Bereich der Kamera beträgt 60° mechanisch, was einer effektiven Tilt-Coverage von 149° entspricht.
Du kannst die Kamera also so einstellen, dass sie nach unten schaut, aber sie kann nicht bis zum Boden direkt vor dem Fenstersims filmen, wenn sie auf dem Fenstersims platziert ist. Die Kamera kann jedoch bis zu einem bestimmten Winkel nach unten gerichtet werden, um den Bereich unterhalb des Fenstersims zu überwachen, aber es hängt von der spezifischen Position und Höhe des Fenstersims ab, wie viel des Bodenbereichs sie tatsächlich abdecken kann.
Produktinformationen "TP-Link Tapo C225 (😊V1 😉) Netzwerk-Überwachungskamera (Tag&Nacht)"
TP-Link Tapo C225 IP-Sicherheitskamera Indoor 2560 x 1440 Pixel Tisch/Bank
Marke: TP-Link
Produktfamilie: Tapo
Produktname: Tapo C225
Artikel-Code: TAPO C225
EAN/UPC-Code: 4897098688090
(Indoor IP-Sicherheitskamera)
25,4 / 3 mm (1 / 3") 2560 x 1440 Pixel
Kabellos WLAN
Nachtsicht IR
Tisch/Bank
Schwarz, Weiss
Ich hoffe das die Frage beantwortet Ist !!
Ich habe eine C225 bestellt und schaffe es nicht diese an das WLAN zu verbinden. Habe bereits mit dem Support von TP-Link gesprochen und alles ausprobiert was sie in-peto hatten. Dann habe ich die Camera austauschen lassen und habe mit der neue das gleiche Problem. Sobald ich die Camera zu einem WiFi verbinden möchte kommt die Fehlermeldung das sie sich nicht verbinden kann. Habt ihr es geschafft ? Ich habe es mit einem iPhone und einem iPad probiert, mit 2 verschiedene WLANs and 2 verschiedene Router, mit meine Hotspot, komplett ohne Sicherheit, mit einem Passwort und Netzwerkname ohne sonderzeichnen, natürlich nur 2G Netzwerke,...
Hallo. Ich habe das gleiche Problem. Ich habe wirklich ALLES probiert, was ich zu solchen Problemen bei TP-Link, Youtube und in anderen Foren gefunden habe. Da ich noch zwei andere Tapo Cameras nutze (nicht die C225), die ohne Probleme funktionieren, bin ich davon überzeugt das das Problem an der Kamera bzw. an der Firmware liegt. Egal welches 2,4Ghz Netzwerk ich versucht habe, es gab immer eine Fehlermeldung. Habe auch Netzwerke mit und ohne Passwort verwendet. Immer kam die selber Fehlermeldung.
Hat es evtl. doch jemand geschafft, die Kamera zu verbinden?
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.