TP-Link Tapo C220 4MP 360°-WLAN-Kamera MicroSD (2560 x 1440 Pixels)
CHF26.–

TP-Link Tapo C220 4MP 360°-WLAN-Kamera MicroSD

2560 x 1440 Pixels


Fragen zu TP-Link Tapo C220 4MP 360°-WLAN-Kamera MicroSD

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor einem Monat

avatar
digitec

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Ja, es ist möglich, eine Verbindung herzustellen und das Video mit einem iPhone anzuschauen. Diese Netzwerkkamera ist mit iOS 9.0 oder höher kompatibel und kann über die Tapo-App auf dem iPhone bedient werden. Sie bietet auch eine Integration mit Apple HomeKit Secure Video, sodass du das Video direkt vom iPhone aus über die Apple Home App oder die Tapo-App ansehen kannst.

Automatisch generiert aus .
avatar
mikeputsk

vor 2 Monaten

avatar
digitec

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, es ist möglich, mehrere Kameras in derselben Tapo-Anwendung anzuzeigen. Du kannst der Tapo-App mehrere Kameras hinzufügen, jede mit einem eindeutigen Namen konfigurieren, um sie leicht zu identifizieren, und sie dann alle über die gleiche Benutzeroberfläche anzeigen. Außerdem können über die Freigabefunktion auch mehrere TP-Link-Konten auf die Kameras zugreifen, aber jede Kamera muss einzeln in die App eingefügt werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
Schuler.simone

vor 4 Monaten

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Für die TP-Link Tapo C225 V1 kannst du eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 512 GB verwenden. Es wird empfohlen, Karten mit hoher Ausdauer zu wählen, die speziell für kontinuierliche Lese- und Schreibvorgänge entwickelt wurden, um eine stabile Leistung zu gewährleisten. Beachte, dass bestimmte Modelle wie die Samsung EVO Plus U3 nicht unterstützt werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
carlo1one

vor 4 Monaten

avatar
digitec

vor 4 Monaten

Die genaue Speicherplatzverbrauchung einer microSD-Karte bei kontinuierlicher Aufzeichnung mit der Tapo C220 hängt von der Qualität der Aufnahmen und der Komprimierung ab. Allgemein kann man jedoch davon ausgehen, dass eine 4MP-Aufzeichnung über 12 Stunden etwa 20 bis 40 GB Speicherplatz verbrauchen könnte, abhängig von der Komprimierung und der tatsächlichen Aufnahmequalität.

Automatisch generiert aus .
avatar
robertange

vor 5 Monaten

avatar
Prof

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich hatte diese Fehlermeldung bei C225 noch nicht, kennne aber so etwas von anderen Geräten, wie etwa Dashcms. Eine Ursachenforschung ist für normale Nutzer sehr schwierig. Manchmal hilft es, die SD-Karte mit einem PC neu zu formatieren ind anschließend im Zielgerät, hier also C225 die Formatierung zu wiederholen. Wenn das nicht hilft geht nur der Austausch der SD-Karte, diese lässt sich meistens in einem anderen Gerät problemlos weiternutzen. Viel Erfolg

avatar
robertange

vor 5 Monaten

avatar
digitec

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, du kannst die Kamera über die App via iPhone aus der Ferne steuern oder beobachten, ohne ein Abonnement zu benötigen. Mit der App kannst du den Live-Feed anzeigen und Videos wiedergeben, solange die Kamera mit dem Internet verbunden ist. Du kannst jedoch keine Videos oder Fotos direkt über die iPhone-Aufnahmefunktion speichern, da die Kamera selbst die Aufnahmen auf einer Speicherkarte speichert.

Automatisch generiert aus .
avatar
vincenzomatassa

vor 6 Monaten

avatar
digitec

vor 6 Monaten

Die Tapo C220 Kamera unterstützt die Protokolle RTSP und ONVIF nicht von Haus aus. Einige Nutzer haben von Schwierigkeiten bei der Verwendung dieser Protokolle mit diesem Modell berichtet. Weitere Informationen findest du beim offiziellen TP-Link-Support oder im Community-Forum, um dich über Updates oder alternative Lösungen zu informieren.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 7 Monaten

avatar
digitec

vor 7 Monaten

Du kannst mehrere Tapo-Kameras gleichzeitig in der Tapo-App steuern und überwachen. Es gibt keine quantitative Begrenzung für die Anzahl der Kameras, die von einem Konto verwaltet werden können. Zusätzlich zur Cloud-Speicherung kannst du auch eine SD-Karte verwenden, um lokale Aufnahmen zu speichern. Dies ist optional, aber es bietet zusätzliche Flexibilität bei der Speicherung deiner Daten.

Automatisch generiert aus .
avatar
titicris

vor 9 Monaten

avatar
digitec

vor 9 Monaten

Nein, eine SD-Karte ist nicht zwingend erforderlich, um die Tapo C220 zu betreiben. Du kannst die Kamera zur Live-Überwachung verwenden, ohne eine SD-Karte zu benötigen, da sie auch ohne das Aufzeichnen von Videos auf einer Speicherkarte einwandfrei funktioniert.

Automatisch generiert aus .
avatar
XpressMak

vor einem Jahr

30 von 44 Fragen

Nach oben