Ja, es ist möglich, eine Verbindung herzustellen und das Video mit einem iPhone anzuschauen. Diese Netzwerkkamera ist mit iOS 9.0 oder höher kompatibel und kann über die Tapo-App auf dem iPhone bedient werden. Sie bietet auch eine Integration mit Apple HomeKit Secure Video, sodass du das Video direkt vom iPhone aus über die Apple Home App oder die Tapo-App ansehen kannst.
Ja, es ist möglich, mehrere Kameras in derselben Tapo-Anwendung anzuzeigen. Du kannst der Tapo-App mehrere Kameras hinzufügen, jede mit einem eindeutigen Namen konfigurieren, um sie leicht zu identifizieren, und sie dann alle über die gleiche Benutzeroberfläche anzeigen. Außerdem können über die Freigabefunktion auch mehrere TP-Link-Konten auf die Kameras zugreifen, aber jede Kamera muss einzeln in die App eingefügt werden.
Für die TP-Link Tapo C225 V1 kannst du eine microSD-Karte mit einer Kapazität von bis zu 512 GB verwenden. Es wird empfohlen, Karten mit hoher Ausdauer zu wählen, die speziell für kontinuierliche Lese- und Schreibvorgänge entwickelt wurden, um eine stabile Leistung zu gewährleisten. Beachte, dass bestimmte Modelle wie die Samsung EVO Plus U3 nicht unterstützt werden.
Die genaue Speicherplatzverbrauchung einer microSD-Karte bei kontinuierlicher Aufzeichnung mit der Tapo C220 hängt von der Qualität der Aufnahmen und der Komprimierung ab. Allgemein kann man jedoch davon ausgehen, dass eine 4MP-Aufzeichnung über 12 Stunden etwa 20 bis 40 GB Speicherplatz verbrauchen könnte, abhängig von der Komprimierung und der tatsächlichen Aufnahmequalität.
Hallo, ich hatte diese Fehlermeldung bei C225 noch nicht, kennne aber so etwas von anderen Geräten, wie etwa Dashcms. Eine Ursachenforschung ist für normale Nutzer sehr schwierig. Manchmal hilft es, die SD-Karte mit einem PC neu zu formatieren ind anschließend im Zielgerät, hier also C225 die Formatierung zu wiederholen. Wenn das nicht hilft geht nur der Austausch der SD-Karte, diese lässt sich meistens in einem anderen Gerät problemlos weiternutzen. Viel Erfolg
Ja, du kannst die Kamera über die App via iPhone aus der Ferne steuern oder beobachten, ohne ein Abonnement zu benötigen. Mit der App kannst du den Live-Feed anzeigen und Videos wiedergeben, solange die Kamera mit dem Internet verbunden ist. Du kannst jedoch keine Videos oder Fotos direkt über die iPhone-Aufnahmefunktion speichern, da die Kamera selbst die Aufnahmen auf einer Speicherkarte speichert.
Die Tapo C220 Kamera unterstützt die Protokolle RTSP und ONVIF nicht von Haus aus. Einige Nutzer haben von Schwierigkeiten bei der Verwendung dieser Protokolle mit diesem Modell berichtet. Weitere Informationen findest du beim offiziellen TP-Link-Support oder im Community-Forum, um dich über Updates oder alternative Lösungen zu informieren.
Du kannst mehrere Tapo-Kameras gleichzeitig in der Tapo-App steuern und überwachen. Es gibt keine quantitative Begrenzung für die Anzahl der Kameras, die von einem Konto verwaltet werden können.
Zusätzlich zur Cloud-Speicherung kannst du auch eine SD-Karte verwenden, um lokale Aufnahmen zu speichern. Dies ist optional, aber es bietet zusätzliche Flexibilität bei der Speicherung deiner Daten.
Nein, eine SD-Karte ist nicht zwingend erforderlich, um die Tapo C220 zu betreiben. Du kannst die Kamera zur Live-Überwachung verwenden, ohne eine SD-Karte zu benötigen, da sie auch ohne das Aufzeichnen von Videos auf einer Speicherkarte einwandfrei funktioniert.
Ja, das geht mit der Tapo App super.
Ein paar Zusatzfunktionen, wie Cloud-Speicherung etc. erfordern ein basic oder premium Abo. Einfach, falls dies ein Thema sein sollte.
Hallo!
Mit einem (kostenlosen) Kundenkonto auf der Website der Post kannst du den Empfang deiner Pakete nach deinen aktuellen Bedürfnissen verwalten, indem du zum Beispiel einen bestimmten Zustelltag angibst. Auf unserer eigenen Website ist es wichtig, dass du beim Checkout ankreuzt, dass du möchtest, dass die Ware von der Schweizerischen Post und nicht von Planzer geliefert wird.
Alternativ kannst du dich auch mit unserem Team in Verbindung setzen, damit wir den Versand auf Freitag verschieben können: https://www.galaxus.ch/help
Hallo Digitecler
Als ich heute unterwegs war, bekam ich eine Fehlermeldung, betreffend der SanDisk High Endurance, die in der Tapo C225.
Fehlermeldung:
" Konnte nicht initialisiert werden
Diese MicroSD-Karte hat eine abnormale Erweiterungskapzität.
Bitte versuchen Sie es mit einer neuen MicroSD-Karte."
Als ich dann zuhause war, kam keine Fehlermeldung mehr.
Diese SanDisk High Endurance 256 GB MicroSD-Karte wurde auch dazu emfohlen.
Formatiert wurde sie in der Tapo C225.
Kann mir jemand etwas dazu sagen, ist dies auch bei anderen hier vorgefallen?
Besten Dank
Die Kamera ist für den Einsatz in dunklen Umgebungen wie einer Garage gut geeignet, da sie über eine Nachtsichtfunktion mit einem Starlight-Sensor verfügt, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare Bilder liefert. Zudem kann die Infrarot-Nachtsicht auf einen 940-nm-Modus umgeschaltet werden, der unsichtbare IR-Lichter nutzt, um Personen oder Tiere nicht zu stören.
Die Montage an der Decke ist möglich, da die Kamera eine Pan- und Tilt-Funktion besitzt, mit der sie sich horizontal um 360° und vertikal schwenken lässt. So kann sie auch von einer Deckenposition aus den gewünschten Bereich überwachen.
Zusammengefasst:
- Nachtsicht mit Starlight-Sensor für gute Bildqualität bei Dunkelheit
- Umschaltbare IR-LEDs (sichtbar oder unsichtbar)
- Pan/Tilt-Funktion für flexible Ausrichtung, auch von der Decke aus
- Geeignet für Innenräume wie Garagen
Damit ist die Kamera für deine Garage und die Deckenmontage gut geeignet.
Der Bewegungssensor dieser Kamera ist so konstruiert, dass er Bewegungen innerhalb des Sichtfelds erkennt, aber er funktioniert möglicherweise nicht effektiv, wenn die Kamera hinter einem Fenster angebracht ist. Das liegt daran, dass der Bewegungssensor normalerweise Veränderungen in der Umgebung erkennt, die durch Glas behindert werden können. Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollte die Kamera so positioniert werden, dass sie eine klare Sichtlinie zu dem Bereich hat, den du überwachen willst. Wenn du draußen überwachen musst, solltest du die Kamera draußen aufstellen oder eine andere Einrichtung verwenden, die eine ungehinderte Erkennung ermöglicht.
Die Tapo C225 Kamera hat eine Tilt-Funktion, die es ermöglicht, die Kamera vertikal zu drehen. Der Tilt-Bereich der Kamera beträgt 60° mechanisch, was einer effektiven Tilt-Coverage von 149° entspricht.
Du kannst die Kamera also so einstellen, dass sie nach unten schaut, aber sie kann nicht bis zum Boden direkt vor dem Fenstersims filmen, wenn sie auf dem Fenstersims platziert ist. Die Kamera kann jedoch bis zu einem bestimmten Winkel nach unten gerichtet werden, um den Bereich unterhalb des Fenstersims zu überwachen, aber es hängt von der spezifischen Position und Höhe des Fenstersims ab, wie viel des Bodenbereichs sie tatsächlich abdecken kann.
Hallo, also mein C225 hat ein Kabel mit 3m Länge. Ein Kabel vom C210 passt zwar von der Größe, das Steckernetzteil hat aber eine geringere Leistung. C225: 12V/1A, C210: 9V/0,6A. Man kann aber jedes von der Leistung, der Länge und der richtigen Steckergröße passende Netzteil mit Kabel benutzen, wenn man bei der Steckergröße unsicher ist gibt es Universal-Netzstecker mit Kabel und einer Reihe von mitgelieferten Steckergrößen, die man auspprobieren kann. 1A sollte das Netzteil bei 12V aber liefern, da nicht nur die Elektronik sondern auch die Motoren für die Bewegung des Objektivs Stom brauchen. Es ist dann am Netzteil nur die Ausgangsspannung einzustellen (hier: 12V).
Rocksresort Laax: Aufenthalt für 4 Personen gewinnen
Beteilige dich in der Community und gewinne!
Wir verlosen einen Gutschein fürs Rocksresort Laax: 2 Übernachtungen in einem Familien-Apartment für 4 Personen.