
Synology DS220j
2 x 4 TB, WD Red Plus
Synology DS220j
2 x 4 TB, WD Red Plus
Hoi - Mit der Synology Fotostation kannst Du mal Eure Photos zusammenführen, das geht ganz gut - aber was in Whatsapp ist, bleibt in Whatsapp, das ist sehr schwierig da rauszukriegen... LG
Hoi - wenn ich es richtig interpretiere: Du möchtest deine MP3 oder Flac Sammlung (auf einem oder diesem NAS) auf Sonos abspielen können? Wenn das der Wunsch ist JA - geht. Via Service hinzufügen (und SMB wählen, SMB-Freigabe auf NAS) - habe selber ein Sonos-Pärchen mit Bibliotheks-Verknüpfung auf einem Syno (geht mit älteren und neueren NAS recht gut, hab ich gemerkt). Bei Fragen: Fragen ;) LG
Hallo und nein, die kommen sich nicht gegenseitig in die Quere (ausser, du konfigurierst beide mit der gleichen IP-Adresse und gleichem Namen). Habe selber 3 im Einsatz... In der Netzwerkumgebung ist einfach eins (oder 2) mehr... Hope that helps LG
Der Hersteller gibt Datenübertragung mit über 112 MB/s sequentiellem Lesen und Schreiben an.
Der grösste Unterschied zwischen den beiden Modellen ist: - die CPU - Ram (0.5GB vs 2GB) - RAM aufrüsten möglich bzw nicht Eher unwesentlich, um die Festplatten zu verbauen muss bei der 220j das Gehäuse aufgeschraubt werden. Bei der 220+ ist das ganze Schraubenlos möglich. Durch die bessere CPU der DS220+ bietet sie Softwaremässig noch mehr Möglichkeiten als die 220j (zB VMs). Deine Anforderungen im PS kann aber auch die j ohne Probleme. Einen kompletten Vergleich findest du bei Synology https://www.synology.com/de-de/products/compare/DS220+/DS220j https://www.computerbase.de/2020-07/synology-ds220-nas-test/
Vielen Dank für den Hinweis. 880Kg sind wohl nicht ganz richtig. Wir werden dies gerne der zuständigen Abteilung intern weiterleiten und hoffen, dass dies zeitnah geprüft und korrigiert wird.
In der Beschreibung steht "Anzahl Festplatten vorverbaut: 2 ×"
Lieber LàShady Auf meinem NAS läuft Raid 1 ganz wunderbar. LG Schielmann
Die Antwort hängt mehr davon ab, welche Bandbreiten zwischen den Servern zur Verfügung stehen.
Wen Deine Sicherung in der Menge weniger, als die 2-4TB (Raid 0, Raid 1 kapazität) ist und Dein Acronis auf Netzwerklaufwerke sichern kann: Ja.
Ohne jetzt genau zu wissen was du mit Zugriff verwehren auf das NAS meinst... Nein, per MAC Adresse gib es dies nicht soweit mir bekannt ist. Bei Synology wird mit Benutzerkonten (Login + Passwort) die Rechteverwaltung gemacht.
Habe dank YouTube Videos meine Installation damals Schritt für Schritt geschafft. Suche nach „Synology nas setup guide“. Da solltest du fündig werden. Viel Glück!
Ja die sind eingebaut, aber ich würde davon abraten, dieses Produkt zu kaufen, es hat eine sehr dürftige Ausstattung, d.h. das NAS hat extrem wenig RAM, es sind nur 512MB und da geht leider nicht sehr viel. Auch nicht optimal, ein NAS mit fest verbauten Disks ist beim Disk Ausfall ein Murks, denn man muss es herunterfahren und kann nicht im laufenden Betrieb ohne Werkzeug die Disk tauschen. Es gibt gebraucht sehr viele solche 2 Laufwerk NAS, weil viele leider erst nach dem Kauf feststellen, das so ein Synology NAS mit einem j im Namen eben nicht viel bringt. Auch nicht optimal, in dieser Konfiguration kauft man 2 x 4 = 8TB aber man verschenkt 4TB mit der RAID1 Spiegelung. Wenn eine 4TB Disk kaputt geht, muss man wieder so eine kaufen und hat wieder 4TB verschenkt. Meine Empfehlung wäre deshalb ein 4 Laufwerk NAS, die sind in allem besser und kosten nicht viel mehr. Man kann dann auch kleinere Disks verbauen und verschenkt wenig Platz für Redundanz. Klar ist das 4 Laufwerk NAS etwas teurer, dafür bekommt man auch ein NAS das kein Spielzeug ist und auch optimal über die Jahre nutzbar ist. Und ein NAS mit mehr als 2 Disks kann auch die zusätzliche Hardware Absicherung eines RAID5 nutzen, wo dann eine Platte kaputt gehen kann, und das NAS immer noch weiter läuft, man tauscht im laufenden Betrieb die defekte Disk und das NAS wird diese Disk automatisch wieder ins RAID5 integrieren. Ich würd das hier nehmen, es ist sehr gut belüftet, flüsterleise, hat 2GB RAM und einen Quad Core Prozessor. Man kann darauf auch mehr laufen lassen als nur ein Backup: Synology DS418 Und dazu würd ich dann 3 x 2TB Festplatten kaufen, die sind nicht teuer und wenn eine kaputt geht, braucht man nur wieder eine günstige 2TB Disk kaufen. Seagate IronWolf (2 TB, 3.5", CMR)
Ich gehe davon aus, dass "direkt im NAS hängt" bedeutet, dass der Kopiervorgang innerhalb des Synology NAS direkt von SSD zu SSD erfolgt. Wenn das korrekt ist, dann haben wir im zweiten Fall PC --> NAS ein Netzwerk mit entsprechendem Protokoll dazwischen. Bei Deiner Angabe der Übertragungsgeschwindigkeit 110 MB/sek gehe ich aufgrund der Schreibweise davon aus, dass "Megabytes/sec" gemeint sind. Wenn Du zwischen PC und NAS ein Ethernet-Netzwerk mit einer üblichen Übertragungsrate von 100 Mbps (Megabit /sec, wobei 1 Byte = 8 bits) dann hast Du auf Deinem Ethernet eine theoretische, maximale Übertragung rate von 12.5 MBytes pro sekunde. Ergo muss Dein Ethernet-Netz eineGigabit Ethernet mit 1000 Mbps/s sein. Mit den entsprechenden Verlusten durch das Netzwerk-Protokoll und allenfalls weiteren Aktivitäten auf Deinem Netzwerk sind 45 MB/s gar nicht so schlecht.
Du kannst die 2x 4TB auch als 1x 8TB nutzen. Es ist völlig dir überlassen wie du das einrichtest, zB als JBOD. https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/DSM/StorageManager/storage_pool_what_is_raid?version=7
Artikelnummer 5902011, kostet derzeit 24.60
Hallo Das müsste gehen. Schau hier: https://kb.synology.com/de-de/DSM/help/SynologyPhotos/iPhone?version=7 Was sicher geht ist Folgendes. Ich habe auf meinem iPhone einfach die Drive App von Synology. Ich spiegle meinen Bildchirm auf appleTV und schau mir die Fotos so an.
Hoi und Ja, wenn Du einen freien LAN-Port (RJ45) am Router hast, dann kannst Du diesen mit dem NAS verbinden. Persönlich empfehle ich dann aber, dem NAS eine fixe IP einzugeben/zuzuteilen. Ob und wie Du mit M-Budget Router und Quickconnect dann aber "remote" drauf zugreifen kannst, wüsste ich grad nicht aus dem Stegreif - am besten in deren (M-Budget) community fragen, wenns nicht funktionierte... LG
Die NAS der Synology j-Serie sind im Allgemeinen nicht sehr leistungsfähig. Für grundlegende Datensicherungsanforderungen ist ein solches NAS in Ordnung, aber da es der j-Serie an RAM und Rechenleistung mangelt, ist es sehr empfehlenswert, sich für ein Plus- oder Play-Modell zu entscheiden. Außerdem würde ich ein 4-Bay-NAS von Synology empfehlen, da es bessere Erweiterungsmöglichkeiten als ein 2-Bay-NAS bietet. Entweder die DS418 oder die DS 420+. Das sind viel leistungsfähigere Lösungen, die mit mindestens 2 GB RAM ausgestattet und viel schneller als die NAS-Lösungen der j-Serie sind.
Ja, es sind 2x 1 TB Festplatten im Lieferumfang enthalten.
Wenn mit Time-Backup regelmässige Snapshots gemeint ist, das geht leider nicht, denn dafür müsste ein NAS verwendet werden, welches mit dem Btrfs File System ausgestattet ist. Dieses kleine NAS unterstützt nur das Ext4 Speicherformat. Das wesentlich besser ausgestattete DS218 mit 2GB RAM (das DS220j hat nur 512MB) und der selben Quad Core CPU unterstützt Snapshots zur Wiederherstellung früherer Versionen und hat auch das Datei System Btfrs. Um Snapshots nutzen zu können, müssen die Platten beim Einrichten mit dem Btfrs Filesystem formatiert werden. Synology DS218play (2 x 4 TB, Seagate Ironwolf)
Bei den Einzelprodukten ist die Preisgestaltung sehr dynamisch. Die kann sich stündlich, täglich oder wöchentlich ändern. Bei Bundel die durch Digitec zusammengestellt werden ändert sich der Preis aber sehr selten, wenn überhaupt. Ich nehme an die werden bzw müssen von Hand nachgeführt werden. Somit hat man bei solchen Bundel keine Nachteile wenn man die Produkte einzeln kauft. Das Bundel bietet ja keinen Mehrwert.
Im eigenen Netzwerk erfolgt der Zugriff über die IP Adresse. Ich empfehle die Installation des Synology Assistant Programmes, mit dem findet man die Synology Disk Station zuverlässig im eigenen LAN. Für eine Internet Anbindung für Fernzugriff bietet Synology entsprechende Möglichkeiten an. Ich empfehle allerdings etwas mehr Geld zu investieren und gleich das Modell DS218 zu wählen. Es ist wesentlich schneller und hat auch mit 2 GB RAM wesentlich mehr als ein DS220j mit nur 512MB, der Aufpreis lohnt sich auf das DS218 sehr. Auch der Plattentausch ist beim DS218 besser, denn man braucht das NAS nicht aufzumachen, um Platten zu tauschen. Synology DS218 (2 x 4 TB, WD Red Plus) Das grössere RAM garantiert auch längeren Support als bei Geräten mit nur 512 MB RAM.
Guten Abend Digimikegalax, da ich selbst keine MAC Erfahrung habe, kann ich dies nicht sicher bestätigen. Allerdings wird dieses Leistungsmerkmal in der Anleitung erwähnt. s. S. 58 i.d. Pdf an u.g. Link. https://global.download.synology.com/download/Document/Software/UserGuide/Firmware/DSM/6.2/ger/Syno_UsersGuide_NAServer_ger.pdf
Nein, mit Synology DSM 6.2 https://www.synology.com/en-global/dsm
alle IronWolf-Laufwerke sind nur mit CMR https://www.seagate.com/de/de/internal-hard-drives/hdd/ironwolf/#specs
In der Beschreibung steht "Anzahl Festplatten vorverbaut: 2 ×"
29 von 29 Fragen