
Synology Ds218
2 x 3 TB, WD Red Plus
Synology Ds218
2 x 3 TB, WD Red Plus
Unter "Programmen" kann man sehr viel verstehen, so das als Antworg ein Nein wie genauso ein Ja passt. Schonmal beim Hersteller geschaut ob du dort eine Antwort auf deine Frage findest? https://www.synology.com/de-de/products/DS218#specs https://www.synology.com/de-de/dsm/packages
Die Erweiterung eines 2 Bay NAS ist nicht optimal. Es wäre besser, ein Synology DS1520+ zu wählen. Das NAS hat 5 Festplatten Einschübe. Das Problem sind die 8TB Festplatten, die machen das NAS teurer. Ein Modell DS218 oder DS218Play hat nicht genug Leistung. Das DS418 wäre auch okay, zur Beschleunigung mit SSD müsste aber ein Einbauschacht geopfert werden (dann hätte man noch 3 Slots für Festplatten). Das DS1520+ bietet 5 Einbauschächte für Disks und hat die Möglichkeit bis zu zwei SSDs einzubauen (benötigten keinen Festplatten Einschub, es besitzt 2 x built-in M.2 2280 NVMe SSD slots),. Es hat auch eine sehr grosse Schreib und Leseleistung (rund doppelt wie das DS418), hat eine schnelle CPU und bietet 4 Gbit LAN Anschlüsse, die sich für Performance Optimierung auch noch bündeln lassen. Synology DS1520+ (0TB) Dazu dann noch je nach gewünschter RAID Grösse, zusätzlich 4TB Festplatten dazu kaufen. Link zu den WD RED Plus 4TB Disks: WD Red Plus 2021 (4TB, 3.5", CMR) Während die WD RED Plus mit 4TB rund 105 Franken kostet, so muss man für die 8TB Version 255 bezahlen also mehr als das Doppelte, lohnt sich m:M. nicht, besser dann noch mit zusätzlichen 4TB Disks aufrüsten.
Theoretisch könnte man den Speicher bis auf maximale Grösse von 108T für einzelnes Volume machen. Beachte aber den Hinweis vom Hersteller: Zum Erstellen von Speicherpools und Volume müssen alle Laufwerke auf der Kompatibilitätsliste des jeweiligen Modells als kompatibel gelistet sein. „Kompatibler Laufwerkstyp“ gibt Laufwerke an, die auf Kompatibilität mit Synology-Produkten getestet wurden. Der Begriff sagt nichts über die maximale Verbindungsgeschwindigkeit von Laufwerkschächten aus. Kompatibilitätsliste der Synology-Produkte https://www.synology.com/de-de/compatibility?search_by=products&model=DS218&category=hdds_no_ssd_trim&p=1 Das ist der Hinweis von Synology HDD/SSD Die Kompatibilität von Produkten und Peripheriegeräten von Drittherstellern auf der Synology-Kompatibilitätsliste wurde von uns getestet. Beachten Sie bitte, dass die in den Synology-Laboren durchgeführten Tests nicht jeden Aspekt abdecken können und Änderungen an Firmware oder Hardware die Kompatibilität und Stabilität eines Gerätes beeinträchtigen können. Synology übernimmt keine Garantie für die Kompatibilität von Produkten und Peripheriegeräten von Drittherstellern auf der Liste und behält sich das Recht vor, die Liste jederzeit ohne Vorankündigung zu aktualisieren (Weitere Informationen). Synology leistet keinen technischen Support, wenn Ihr Gerät nicht in der Synology-Kompatibilitätsliste aufscheint. Verwenden und verwalten Sie 4Kn-Festplatten (4K native) immer getrennt. 4Kn-Festplatten werden ab DSM 5.1-5021 unterstützt. Verwenden Sie 4Kn-Festplatten beim Erstellen, Reparieren, Erweitern und Migrieren von Volumes, Diskgruppen, RAID Groups und LUNs getrennt von Festplatten in anderen Datenträgersektor-Formaten. Installieren Sie in Modellen der Serien FS/SA/UC/XS+/XS stets Festplatten der Enterprise-Klasse. Es wird dringend empfohlen, Enterprise-Festplatten in für Unternehmen konzipierten Servern zu verwenden, um die optimale Leistung zu erzielen.
Also bei meinem DS218 sind WD40EFRX verbaut worden. Welches sind denn nun die problematischen HD's? (Habe das Thema nicht so im Detail verfolgt)
Danke für den Hinweis! Wir werden dies umgehend prüfen lassen
Normalerweise ist es ein Schweizer Stecker.
10 von 10 Fragen