
Synology DS120j
Synology DS120j
Ja. (es ist aber ein usb 2 port also geschwindigkeit wird begrenzt)
Gemäss unseren Informationen handelt es sich hier nur um den NAS, ohne eine Festplatte. Sie unterstützt jedoch bis max. 16 TB, und es kann nur eine Festplatte verbaut werden.
Guten Tag! Es ist tatsächlich keine Disc enthalten. Mit freundlichen Grüßen.
Hallo! Bei mir Zuhause (Privatgebrauch) kann ich das Netzwerkfestplatten System empfehlen, sie Funktioniert zuverlässig und schnell. Ich habe eine 4TB Platte in Betrieb. Mit freudlichen Grüßen Klaus
Ja ein NAS ist sicher, es ist nur im eigenen Netzwerk sichtbar. Man kann es allerdings auch über die von Synology angebotene sichere Verbindung mit dem Internet verbinden, aber ich würde das nicht tun. Prinzipiell ist ein NAS ein Backup für die persönlichen Daten und eine sehr gute Lösung für daheim und da brauche ich die Daten ja nicht von irgendwo zugreifen (könnte man, muss man nicht). Allerdings, ein NAS mit 1 Laufwerksschacht oder 2, das würde ich nicht empfehlen. Ich empfehle nur welche mit 4. 1 Laufwerk hat keinen Ausfallschutz, zwei Laufwerke das ist Ausfallschutz vorhanden, aber man verliert die Hälfte der Speicherkapazität. Erweitern ist mühsam und kostspielig. Bei einem 4 Laufwerke NAS hat man anfangs zwar etwas höhere Kosten, aber dafür spart man das später bei der Bestückung mit Disks, man braucht weil man ja mit 3 Disks einen Drittel oder mit 4 Disks einen Viertel verliert auch nicht so grosse Disks zu kaufen und bekommt trotzdem einen grossen Speicherbereich. Eine extene Festplatte ist zwar auch als Backup nutzbar, aber man hat natürlich damit nicht den Vorteil, das man die Daten im Heimnetzwerk verfügbar hat, z.B. um Musik ab dem NAS über z.B. eine Funk Lautsprehder Lösung abspielen. Festplatten können nur von einem Gerät gleichzeitig genutzt werden. Die Sicherheitseinstellungen sind beim NAS bereits konfiguriert, da muss man nicht basteln und sollte es auch nicht tun. Die sind safe out of the box. Und ja die NAS Lösung kann schneller sein als externe Festplatten, vor allem wenn man mehrere Laufwerke für Lesen und Schreiben konfigurieren kann, allerdings schränkt die Netzwerk Geschwindigkeit den Zugriff ein, wenn man aber alleine am NAS arbeitet, so hat man davon keine nennenswerten Einbussen, bei Firmen mit vielen Leuten gibt es dann auch noch Möglichkeiten das abzufedern. Meine Empfehung: Synology DS418 Und dann kann man es z.B. mit 2TB, 3TB oder 4TB Platten bestücken, ich würde aber 4TB wählen, denn die Preisunterschiede zwischen 2TB und 4TB sind gering. Man kann natürlich auch allfällige Festpatten die man daheim schon rumliegen hat einbauen und erst mal damit starten. WD Red Plus (4 TB, 3.5", CMR) Mit 3 x 4 TB kommt man auch Brutto 8TB Datenspeicher und hat eine Hardware Ausfall Sicherheit Dank RAID5 (RAID1 wäre gespiegelt, man verliert 50% Platz und im RAID5 wird die Kapazität einer Platte für Redundanz verwendet, geschrieben und gelesen wird aber mit 3 oder Platten). Und nicht vergessen, ein richtiges Backup Konzept funktioniert nur wenn man die 3-2-1 Regel beachtet, 3 Kopien mindestens,verteilt auf 2 Geräten und 1 Kopie an einem andern Ort aufbewahren.
Genau, ein NAS alleine ist nicht sicher. Die Festplatte kann jederzeit ein defekt haben und dann wäre alles weg. Aber man kann gut z.B. mit einer Externgestplatte per USB oder mit einem zweitem NAS z.B. ein Hyperbackup machen. Es gibt auch noch andere viele Möglichkeiten. Ich selber habe lieber das NAS mit zwei Festplatten als Hauptserver und benutze das 120j als Hyperbackup.
Etwas anderes darf es nicht sein und somit eine unnötige Frage. - - - - - - - - - - - - - - - - - Digitec (oder jeder andere Schweizer Händler) ist dazu verpflichtet Elektrogeräte mit einem Schweizer Stecker zu liefern. Kommt das Gerät mit einem Ausländischen Stecker sollte ein passendes Ersatzkabel wenn das Netzkabel steckbar ist oder Alternativ wenn das Netzkabel fest angeschlossen ist ein passender Adapter mit geliefert werden. Kommt das Gerät doch ohne passenden Stecker, beim Kundendienst reklamieren und auf ein Kabel oder einen Adapter bestehen, kostenlos. Info Digitec --> https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/articles/4402084170386-Fehlender-Adapter Punkt 1 --> https://www.esti.admin.ch/de/themen/faq/elektrische-erzeugnisse-marktueberwachung/
Im Prinzip schon, siehe Software-Spezifikationen --> Surveillance Station https://www.synology.com/de-de/products/DS120j#specs Kommt natürlich aber auf die Auflösungen und Video Codecs der Kameras darauf an. Wenn dann aber noch Bewegungserkennung auf der DS gemacht wird dürfte es eher keinen Spass mehr machen. Mehrere DS Modell kannst du unter vollenden Link Vergleichen, da siehst du sehr gut die Leistungsunterschiede https://www.synology.com/de-de/products/compare/DS120j/DS220j/DS118/DS218/DS220+ wenn du selber eine Vergleichsseite zusammenstellen willst --> https://www.synology.com/de-de/products
https://www.synology.com/de-de/dsm/feature/video_station https://demo.synology.com/de-de die j Serie dürfte aber etwas schwach auf der Brust sein je nach dem was genau gemacht wird
Die Grösse der Festplatte muss man von Anfang an bestimmen (Dazu kaufen). Wen sie trotzdem einmal zu klein wird, gibt es die Möglichkeit die Daten auf ein USB-Laufwerk zu überspielen, oder in eine Cloud zu speichern. Festplatte ausbauen neue einbauen Daten zurückspielen.
Ja, DS120j ist der Nachfolger der DS119J
12 von 12 Fragen