Solar Manager Manager Flex SM-1118-01 (Solaranlage Montagematerial)
CHF711.–

Solar Manager Manager Flex SM-1118-01

Solaranlage Montagematerial


Fragen zu Solar Manager Manager Flex SM-1118-01

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
jensuf

vor einem Jahr

avatar
martingebert

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ich habe einfach den Solarmanager in das Heimnetz eingebunden und danach konnte ich alle Geräte über das Netzwerk einbinden. Solarmanager stellte für alle Geräte eine kurze Beschreibung zur Verfügung. Nach einer Rückfrage beim Support fand ich auch eine Beschreibung für die Integration

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Die Hauptfunktion des Teils liegt in der (“intelligenten”) Optimierung deines Verbrauchs: der SolarManager kann eine stattliche Anzahl von Geräten mit eigenen API‘s (PV Anlagen, PV-Batterien, Stromzähler, Wärmepumpen, Boiler-Heizeinsätze, einige wenige Elektrogrossgeräte), „Smart Schalter“ wie die von Shelly oder MyStrom plus Ladestationen für Elektroautos abhängig von den folgenden Parametern an/abschalten und so deinen Eigenverbrauch optimieren (Liste der unterstützen Gerte unter solarmanager.ch zu finden): - Aktuelle Erzeugung, - minimal verfügbare elektrische Leistung damit das Gerät eingeschaltet wird , - minimale Einschaltedauer pro Gerät, - Einschalteverzögerung pro Gerät, - Prioritätenliste angesteuerte Geräte, - plus andere Faktoren, sowie - Prognosefunktion für die Leistung der Anlage um bspw. im Hinblick auf Verbraucher wie ein Elektroauto abschätzen zu können wann es wieder geladen werden sollte. Je mehr steuerbare Verbraucher angeschlossen sind desto besser kann optimiert werden (bei wenig verfügbarem Strom bspw. ein kleiner Verbraucher vor einem grösseren, trotz tieferer Priorität). Ob das die 700 CHF Wert ist? Andere denkbare Lösungen bedingen viel Eigenleistung (Konfiguration, Logik programmieren resp. konfigurieren) und einen potentiell tieferen GFAF/WAF (wie‘s so “schön“ heisst, man sollte es wohl einfach PAF nennen) für die Bedienung resp. Nutzung. Ich persönlich würde mir tatsächlich etwas mehr „Intelligenz“ wünschen, insb. was die Prognose für den Tag und die smarte Steuerung betrifft, da könnte noch etwas gehen. Etwas äquivalentes habe ich bei meiner Recherche jedoch nicht gefunden, die doch umfangreiche Kompatibilität ist recht beeindruckend. Am ehesten kannst Du Dir einen SolarManager wohl mit openHAB nachbauen. Aber mit nicht unerheblichem Aufwand. Ich hab diese Variante kurz durchgespielt, mich dann aber (s.o.) zu Gunsten SolarManager entschieden. Fairerweise muss man sagen, dass sich der SolarManager insb. auch an PV Fachbetriebe richtet welche diese an ihre Kunden weiterverkaufen, für die Kunden einrichten und je nach dem auch mehrere Anlagen warten. HTH.

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich beantworte meine eigene Frage, es gibt ein neues Produkt von Shelly, das diese Aufgabe erfüllt: Shelly Pro 3EM