
Sigma 70-200mm f/2.8 DG OS HSM Sports, Nikon F
Nikon F, Vollformat
Sigma 70-200mm f/2.8 DG OS HSM Sports, Nikon F
Nikon F, Vollformat
Nein, leider nicht. Ich finde keine Informationen darüber.
Digitec bezieht die Sigma Objektive zum Teil von einem Grauhändler und dann gibt es logischerweise keine Karte des offiziellen Importeurs. Eigene Erfahrung. Deklariert ist das im Shop nicht.
Da es sich nicht um ein natives RF-Objektiv handelt, wird sich das definitiv auf den Autofokus auswirken. Du wirst vielleicht nicht die gleiche Anzahl an Keeper-Aufnahmen erhalten, aber es ist sicherlich ein guter Einstieg in das System. Erwarte aber nicht, dass du schnelle Action fotografierst und einen zuverlässigen Autofokus bekommst.
Weiss irgendjemand, ob SIGMA vorhat, dieses Objektiv auch für Sony's E-Mount zu produzieren? ;-) ...
Nein weiss man nicht. Es ist jedoch anzunehmen, dass ein 2.8/70-200 für L und E-Mount kommen wird. Ich gehe davon aus, dass Sigma den Autofokus noch nicht gut genug hingekriegt hat, sonst wäre das schon längstens auf dem Markt.
Bei anderen Produkten ist auch keine Garantiekarte abgebildet. Die Sigma Objektive in den Schweizer Shops, so auch hier, kommen über Ott und Wyss. Da war noch immer eine SSC Garantiekarte dabei.
Hallo! Ja, ich selbst habe das TC-2001 und seinen kleinen Bruder, das TC-1401 (1,4x), gekauft und sie funktionieren sehr gut mit diesem Zoomobjektiv. Allerdings ist es, anders als in der Beschreibung vermerkt, nicht mit den "C"-Versionen der Sigma-Objektive kompatibel. Ich habe auch ein Zoomobjektiv aus dieser Serie und man kann es nicht an den TC-2001 und 1401 zeigen.
Die Karte stammt vom Schweizer Sigma-Importeur Ott und Wyss in Zofingen. Digitec verkauft keine importierten grauen Sigma-Objektive, daher wird die Karte mitgeliefert.
Ja das Objektiv ist zu 100% kompatibel. Aber auch schwer 😉
Laut Informationen des Herstellers und in Foren sollte dieses Objektiv mit einem FTZ-Adapter geeignet sein. Es kann jedoch sein, dass du Probleme hast, den Autofokus zum Laufen zu bringen.
Canon verweist nur auf eigenes Glas: http://gdlp01.c-wss.com/gds/7/0300015307/02/ext-ef14xiii-2xiii-im2-ger.pdf Die Telekonverter von Sigma (TC-1401, TC-2001) unterstützen das Objektiv: https://www.sigmaphoto.com/lenses/lens-resources/teleconverter-compatibility
Hallo Dieses Objektiv gibt es nicht mit den E Mount anschluss für Sonykameras. Alle Sigma Objektive die mit Sonykamera funktionieren findest du unter: https://www.sigma-foto.de/objektive/sony-e-mount/ Dort wird auch ein Adapter angeboten, ob dieser für alle Objektive aus dem hause Sigma funktioniert, weiss ich leider nicht.
Es ist ein gutes, recht schweres und gut verarbeitetes Objektiv. Habe es immer wieder im Einsatz auf einer Vollformat Kamera. Der Fokus ist nicht immer der schnellste. Natürlich passt dieses Objektiv auf die D40x, und der Fokus sollte meines Wissens funktionieren (es ist ein normaler elektronischer Fokus, nicht einer mit der Schraube). Jedoch ist der Brennweiten Bereich auf einer Crop-Kamera dann 105-300mm. Ich würde dieses Objektiv auf jeden Fall empfehlen, vorallem, wenn Du mit dem Gedanken spielst, später mal auf eine Vollformat Nikon zu wechseln. Falls nicht, gäbe es wohl günstigere Objektive, die mit Deinen 10 MP gut abbilden können.
Niemand. Das kommt stark drauf an, was Du fotografieren möchtest und auf was Du Wert legst. Muss es immer scharf bis auf den letzten Pixel sein? (Nikon ist offenblendig schärfer als Sigma). Oder kommt es Dir einfach auf den Preis drauf an? Dann ist das Sigma eine gute Wahl, welches ich schon für verschiedene Portraits und auch für ein Fussballspiel eingesetzt habe. Von welchem Nikon redest Du? Dem alten 70-200 ohne VR oder dem neuen mit VR? Die optische Stabilisation beim Sigma hat für mich nicht immer gut funktioniert und die von den Nikons habe ich noch nie getestet. Sigma (und andere) machen sehr gute Objektive, z.T. besser als die vergleichbaren Nikons. Aber eben: was genau "besser" ist, liegt dann meist im Auge des Betrachters.
Was bedeutet FX, EF oder DG? Diese Objektive sind für die Verwendung mit Vollformatsensoren (oder Full Frame) konzipiert. Vollformat-Sensoren haben die gleiche Größe wie der 24×36-mm-Film. Obwohl diese Objektive eher für Vollformat-Spiegelreflexkameras gedacht sind, sind sie auch mit Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensoren kompatibel. Quelle: http://www.astuces-photo.com/abreviations-sigles-objectifs/
Bei der Digitec Galaxus AG gibt es Tagespreise und teilweise sogar Aktionen mit beschränkten Stückzahlen.
18 von 18 Fragen