Das Objektiv ist meines Wissens nicht spezifisch wettergeschützt, benütze es deshalb outsoor nicht bei Regen, da ich auch keine explizite Gummiabdichtung erkenne. Bei Wetterschutz müsste auch die Bezeichnung WR in der Objektivbenennung stehen.
LG Mandi
Es ist so wie Stefan sagt, ist EF Mount. Sigma hat nur Objektive mit EF Mount, keine mit EF-S, egal ob APS-C oder Vollformat (hatte das 18-35 via MC-11 an der A6300, und auf den MC-11 passen auch keine EF-S Objektive ohne dass man den Konverter aufmacht und eine Abdeckung rausnimmt). Muss wohl was mit Lizengebühren zu tun haben. Btw: ist bei Tokina ebenfalls so, nur EF und kein EF-S. Ist hier bei Digitec oft falsch angegeben.
Hallo
Es ist ein EF-S-Bajonett und geht meines Wssens an alle Kameras mit dem EF / EF-S-Anschluss. Ich verwende es an der Canon EOS 80D und bin sehr zufrieden.
Frage könnte klarer beantwortet werden, wenn der Kameratyp genannt würde.
MLG Mandi
Theoretisch kann das Objektiv schon auf FullFrame Kameras montiert werden. Hier macht das aber keinen Sinn, da das Objektiv explizit für APS-C entwickelt wurde. Daher hat man bei der Nutzung mit einem FullFrame Sensor massives Vignetting, was die Nutzung sinnlos macht.
Habe das 35 mm 1.4 nicht, bin aber mit dem 18-35 mm voll zufrieden. Für Sternen-/spätlichtfotografie würd ich es wegen den 18 mm vorziehen - denke f+0.4 bringen da nicht mehr viel. Die Vignettierung sehe ich beim 18-35 mm eher bei den niedrigen Brennweiten. Die 35 mm eignen sich bei mir weder für Makro, noch für Portrait richtig.
Auf die 70D passt es. Es ist ein wirklich tolles Objektiv. Es hat keinen Bildstabilisator, aber für Polarlichter brauchst Du ja eh ein Stativ. Ich habe das gleiche Objektiv und werde es verkaufen. Wenn Du Interesse hast, würde ich es hier als gebraucht reinstellen. Es ist noch top und sehr wenig gebraucht.
Ich hatte dieses Objektiv auf meiner 200D (vermutlich gewisse Gemeinsamkeiten mit der 800D) und massivste Probleme mit dem AF. Die meiste Zeit war es unscharf.
Das ist nicht zu empfehlen, da auf der Vollformatkamera (6D) dann eine starke Vignettierung auftritt.
Das Objektiv wurde optisch halt schon explizit für Kleinformatkameras entwickelt.
Ja, ich setze das Objektiv so ein. Vignettierung gibt es nur beim Fotografieren. Ab ca. 24mm nicht mehr sichtbar.
Filmen ist kein Problem. (Keine Vignettierung)
Nein. Die Angabe ist leider falsch. Oder hierbei handelt es sich um die Digitec Special Edition, was ich allerdings nicht glaube.
PS: Ich habe den Fehler weitergeleitet.
Offensichtlich arbeiten sowohl der Metabones IV als auch Sigmas MC11 recht gut mit dem Objektiv zusammen. Ich würde aber nicht die gleiche AF-Performance wie mit original FE-Objektiven erwarten.
Ausserdem ist das Sigma Objektiv für APS-C gerechnet (SIgma Code DC). An der A7II arbeitet es nur im Crop-Mode mit gerade mal 9 MP. Das macht irgendwie wenig Sinn.
Gemäss Wikipedia hat deine GH4 einen 'Micro-Four-Thirds' (M43) Anschluss für Objektive. Und genau das kann man bei digitec als Filter einstellen. Wie es scheint, gibt es das Sigma 18-35 damit aber nicht (https://www.dpreview.com/forums/post/53950444) oder höchstens mit einem Objektivadapter. Hab aber keine Ahnung, was das für Einschränkungen nach sich zieht.